Skip to content

Tesla präsentiert eigene Qi-Powerbank für kabelloses Laden und entfernt sie wieder aus seinem Shop

Tesla, das Unternehmen des Exzentrikers Elon Musk kannte man bislang eigentlich ausschließlich über die selbstproduzierten Elektroautos. Nun hat man offenbar vor, die dabei erlernten Kenntnisse zum Thema Akkuladen auch an anderer Stelle zu monetarisieren. In der vergangenen Nacht tauchte im Tesla-Onlineshop plötzlich eine Powerbank mit kabelloser Qi-Ladetechnologie auf, die sich wohl an Besitzer von iPhones und Android-Smartphones richten soll. Zu einem Preis von 65,- US-Dollar erhält man dabei den Tesla Wireless Charger mit einer Kapazität von 6.000mAh für das kabellose Laden unterwegs in den Farben weiß und schwarz. Eingebaut ist ein USB-C Kabel um Geräte mit einem entsprechenden Anschluss auch kabelgebunden zu laden. Zudem gibt es einen USB-A für alle anderen Geräte.

Beim kabellosen Laden sollte das Gerät 5 Watt unterstützen, was unterhalb des von Apple verwendeten 7,5 Watt Ladestandard für das iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus liegt. Schon vor diesem Hintergrund wirken 65,- Dollar ein wenig überzogen, bedenkt man, dass man vergleichbare Ladegeräte bei Amazon bereits ab € 10,- bekommt.

All dies ist fürs Erste allerdings ohnehin hinfällig. Kurz nachdem die Powerbank im Tesla-Shop auftauchte, wurde sie nämlich auch schon wieder entfernt. Es ist allerdings damit zu rechnen, dass sie demnächst wieder zurückkehren und dann um Käufer aus dem Premium-Segment buhlen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

udo am :

Powerbank f\374r das Model 3 w\344re mal was tolles \ud83d\ude02

hnk24211 am :

Ich glaube Tesla stellt auch Akkus f\374r Haustechnik her, um aus PV gewonnene Energie zu speichern, die nicht eingespeist wird. Also so ganz unbekannt sind die auch in dem Segment nicht

Nana-zazou am :

Das sieht aber einem Kickstarter sehr \344hnlich mit den eingebauten Kabeln

Anonym am :

.... es gab doch schonmal Powebanks von Tesla, in Form von den Freechargern.....
also nix neues.....

Electric Vibe am :

Kleine Richtigstellung... Die von dir genannten Freecharger, nennen sich Supercharger.

Leider sind diese, dem Supercharger nachempfundenen, Handy-Charger in Deutschland nicht erh\344ltlich. Verbindungen in die USA schaffen auf jeden Fall Abhilfe.
Auf dem Schreibtisch sind die schon ein Hingucker.

Anonym am :

Tesla baut nur zylindrische Zellen. Da sind prismatische Zellen verbaut.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen