Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 35/18

Bereits in der vergangenen Woche ging es an dieser Stelle um das Thema In-App Abonnements - eine Art der Monetarisierung, der ich persönlich nicht viel abgewinnen kann. Dennoch scheint der Trend derzeit stark in diese Richtung zu gehen, zumal auch Apple selbst diesen Weg seinen Entwicklern ans Herz legt. Von prominenter Stelle gibt es nun jedoch auch Fürspruch für die Einmalzahlung für Apps - so, wie man es auch von früher kannte. Der Nintendo-Spieleentwickler Shigeru Miyamoto (unter anderem für Super Mario verantwortlich) würde diesen Weg zumindest gerne sehen und hat sogar angedeutet, dass auch Nintendo dies präferieren und darauf hinarbeiten würde. (via Bloomberg)

"We’re lucky to have such a giant market, so our thinking is, if we can deliver games at reasonable prices to as many people as possible, we will see big profits."

Nintendo hat bislang beide Wege unter iOS ausprobiert. Bei "Super Mario Run" verlangte man € 9,99 für das komplette Spiel. In "Animal Crossing: Pocket Camp" und "Fire Emblem Heroes" hingegen versuchte man sich an einem Freemium-Modell mit zahlreichen In-App Käufen. Mit dem wirtschaftlichen Ergebnis war man aber in beiden Fällen nicht restlos zufrieden. Dennoch bervorzuge man bei Nintendo weiterhin ein "Upfront"-Modell bei der Bezahlung:

"I can’t say that our fixed-cost model has really been a success. But we’re going to continue pushing it forward until it becomes entrenched. That way everyone can develop games in a comfortable environment. By focusing on bringing games to the widest range of people possible, we can continue boosting our mobile game business."

Ich persönlich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass sich das Rad hier zurückdrehen lässt. Es ist aus meiner Sicht aber gut zu sehen, dass es offensichtlich in der App- und Spiele-Industrie inzwischen ein gewisses Umdenken gibt. Und ein Vorreiter mit dem Gewicht von Nintendo kann da sicher nicht schädlich sein. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Subwords
Ein tolles Spiel aus Österreich präsentiert sich in dieser Woche mit Subwords von Klemens Strasser. Für den ersten Prototypen des Spiels erhielt Klemens ein Scholarship für die WWDC 2017, nun liegt also die finale Version vor. Subwords präsentiert sich als Mischung aus Worträtsel und Puzzle, bei dem die Aufgabe darin besteht, einzelne Silben von Wörtern wieder korrekt zusammenzusetzen - und zwar möglichst schnell. Die Wörter in jedem Level gehören dabei jeweils zu einem bestimmten Themengebiet, was das Finden der richtigen Wörter auf der einen Seite vereinfacht, auf der anderen Seite aber auch eine gewisse Kenntnis über das Themengebiet voraussetzt. Insgesamt hat man dabei die Wahl zwischen 25 verschiedenen Themen, die sich nicht nur mit Allgemeinwissen wie Tiere oder Gemüse beschäftigen, sondern auch mit Europäischen Staaten, dem Sonnensystem, Griechischer Mythologien und vielem mehr. Eine tolle Idee, die noch dazu äußerst ansprechend umgesetzt ist!



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

KORG ELECTRIBE Wave
Vor allem in der Musik-Szene genießt der Name KORG einen ausgezeichneten Namen. Der Mischpult- und Instrumentehersteller ist schon seit einiger Zeit auch im AppStore aktiv und hat nun seinen neuesten Streich veröffentlicht. Bei KORG ELECTRIBE Wave handelt es sich um ein virtuelles Mischpult, bei dem vor allem elektronische Klänge im Mittelpunkt stehen. Dabei hat man sich vor allem darauf konzentriert, die Benutzeroberfläche so zu gestalten, dass auch Einsteiger mit ihr zurecht kommen. Mithilfe von einfachen Gesten lassen sich so erste Elektrostücke komponieren. Aber auch an fortgeschrittene Nutzer wurde gedacht, so dass man unter anderem auch einen Sequenzer und verschiedene Regler und Optionen zum Mischen von Musik vorfindet. Fertige Musikstücke lassen sich als Audio-Datei exportiern oder auf Plattformen wie beispielsweise SoundCloud hochladen. Achtung: Der unten angegebene Preis ist der noch bis Ende September geltende vergünstigte Startpreis. Anschließend soll die App noch ein Stück teurer werden.

Download € 21,99
 
 

Pro Strategy Football 2019
In der kommenden Woche ist es endlich wieder soweit: Die neue NFL-Saison beginnt. Auch in Deutschland haben die Übertragungen der nordamerikanischen Football-Liga inzwischen eine riesige Fangemeinde für sich gewinnen können - bis hin zu Rekord-Einschaltzahlen beim Super Bowl. Passend dazu steht seit dieser Woche nun auch "Pro Strategy Football 2019" zum Download im AppStore bereit. Darin geht es auch in der diesjährigen Edition weniger um grafisch herausragende Spielsituationen, als vielmehr um Strategie und Taktik. Man schlüpft also in die Rolle des General Manager und bekommt dabei jede Menge Möglichkeiten zur Anpassungen der Mechaniken und des Teams. Ideal für alle, die sich schon immer mal mit den Hintergründen, den Statistiken und den Straegien des Football auseinandersetzen und hier auch mal selbst aktiv werden wollen!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Hipster Attack
Jetzt ist es also endgültig soweit: Die Hipster greifen an. Hiergegen gilt es sich natürlich zur Wehr zu setzen. In "Hipster Attack" funktioniert das in Manier klassischer "Tower Defense" Spiele. Und wie man sich beim Thema und beim Titel des Spiels schon beinahe denken kann, geht es dabei mit einer gehörigen Portion Humor zu. In nett gemachter Cartoon-Grafik besteht die Aufgabe des Spielers darin, den örtlichen Coffee-Shop vor einer Invasion von Hipstern zu schützen. Hierzu macht man sich die Angestellten des Shops zu Nutze, die man entsprechend auf dem Spielfeld positionieren muss, damit sie der anrückenden Schar von Hipstern Herr werden können. Als Waffen kommt dabei alles, was der Hipster nicht mag: Von Jobangeboten bis Lebensläufen wirft man alles in die Wagschale, was das Arsenal zu bieten hat!



YoutTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Optica
Fetzige Neongrafiken und ein ebenso einfaches wie fesselndes Gameplay sind es, was "Optica" ausmacht. Vor allem die Fähigkeit zum räumlichen Denken des Spielers wird dabei in den über 70 kniffeligen Levels auf die Probe gestellt. Ziel ist es, Lichtwege zu schaffen, indem man entsprechende Stationen strategisch miteinander verbindet. Dabei ist jedoch nicht alles, was es zu sein scheint, weswgen die verschiedenen Formen gedreht und in ihrer Perspektive verändert werden wollen, um verborgene Ebenen aufzudecken und sich einen Weg durch optische Täuschungen zu bahnen. Tolle Knobelei mit einem stetig ansteigenden Schwierigkeitsgrad und einem entspannenden Soundtrack für langanhaltenden Spielspaß!



YoutTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Shapeuku
Mit Shapeuku präsenttiert sich in dieser Woche ein neuer, äußerst empfehlenswerter minimalistischer Puzzler im AppStore. Wie man bereits am Namen schon grob erkennen kann, handelt es sich dabei um eine spannende Mischung aus Sudoku und Formen. Bei der Lösung der Aufgaben sind vor allem räumliches Denken und Logik gefragt. Insgesamt wollen auf diese Weise 100 Level gespielt werden. Dabei gibt es weder Werbeeinblendungen, noch In-App Käufe oder Highscore-Listen. Es dreht sich alles um das entspannte Nachdenken und Knobeln und ist extrem kurzweilig.

Download € 1,09
 
 

Donut County
Donut County beschreibt sich selbst als "geschichtenbasiertes Physik-Rätselspiel, in dem du ein ständig wachsendes Loch im Boden spielst". In einer liebevoll gezeichneten Umgebung trifft man dabei auf jede Menge süße Charaktere, denen man ihren Müll klaut und sie in ein Loch wirft. Klingt merkwürdig? Ist es auch! Eine Horde Waschbären hat Donut County mit ferngesteuerten Müllklaulöchern erobert. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle von BK, einen lochsteuernden Waschbären, der seine Freunde samt ihrer Häuser verschlingt, um idiotische Preise zu gewinnen. Blöd nur, dass BK in eines seiner eigenen Löcher fällt, und anschließend mit seiner besten Freundin Mira und den Bewohnern von Donut County konfrontiert wird. Absurde Story, witziges Gameplay - probiert es aus!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Kostenlose Apps

Google Duo
Vor ziemlich genau zwei Jahren hat Google seinen FaceTime-Konkurrenten Duo in den iOS AppStore gebracht. Funktional lassen sich die beiden eigenständigen Apps komplett miteinander vergleichen, allerdings verfügt Duo, anders als FaceTime, über eine Funktion namens "Knock Knock", mit man bereits ein Live-Video des Anrufers sieht, ehe man das Gespräch annimmt. Während dies unter Android direkt auch auf dem Sperrbildschirm der Fall ist, muss im Falle von iOS jedoch die App bereits geöffnet sein, um die Vorschau zu sehen. Als weitere wichtige Funktionen hat Google bei Duo unter anderem Wert auf die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit gelegt. Dank eines reibungslosen Wechsels zwischen WLAN und Mobilfunknetz soll die Verbindung auch dann bestehen bleiben, wenn man sich aus dem heimischen Netz entfernt und dennoch weiter telefoniert. Die Anrufqualität wird zudem fortlaufend an die sich verändernden Netzbedingungen anpasst. Mit dem letzten Update behebt Google nun nach zwei Jahren noch das letzte Manko und bringt die App auch auf das iPad.

Download kostenlos
 
 

Hungry Dragon
Die sechs Teile der Hungry Shark-Reihe wird der eine oder andere vermutlich noch kennen. Hier ging es darum, einem hungrigen Hai möglichst viel Fressen zu verschaffen. Statt die einigermaßen ausgelutschte Reihe nun noch weiter fortzusetzen, hat man sich bei den Entwicklern nun offenbar überlegt, eine andere Spezies in den Mittelpunkt zu rücken. Die Wahl fiel dabei auf einen Drachen, den man gefräßig durch ein Märchenland bewegt. Beim (erfolgreichen) Spielprinzip ändert sich hierdurch nur wenig. Allerdings jagd man seine Opfer nun nicht mehr im Wasser, sondern eben in der Luft, wo man auch schon mal Vogelschwärmen nachstellt. Das Leben schwer machen einem dabei Bogenschützen, die es auf unseren Drachen abgesehen haben.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

News Deck
Ich bin, vermutlich auch durch meine Blogger-Tätigkeit, nach wie vor ein großer Freund von RSS-Feeds. Und während ich als RSS-Reader auf meinem iPhone seit Jahren auf das aktuell kostenlos erhältliche Reeder 3 setze, ist News Deck mal ein willkommener, frischer Ansatz für einen solchen Reader. Dieser verfolgt nämlich ein ähnliches Bedienkonzept wie die bekannte Dating-App Tinder. Nachdem man seine gewünschten Feed-Quellen hinzugefügt hat, werden einem die Nachrichten auf Karten angezeigt, die man auf dem Display entweder nach links oder nach rechts wischen kann. Hierüber bestimmt man dann ob der jeweilige Artikel einen interessiert oder nicht. Möchte man ihn öffnen, kann man dies entweder direkt in Safari tun oder ihn auch in der Leseliste von Safari oder der Erinnerungs-App speichern. Interessanter Ansatz für News-Junkies.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nana-zazou am :

Sub Words kostet 2,29\u20ac

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen