Apple äußert sich zu entfernten iTunes-Kauffilmen aus Nutzer-Mediathek
Über das Wochenende sprgte ein Tweet eines iTunes-Nutzers für Aufsehen, der berichtete, dass Apple drei seiner aus dem iTunes Store gekauften Filme aus seiner Mediathek gelöscht habe. Die Kollegen von CNET haben sich der Sache einmal genauer angenommen und unter anderem von Apple ein Statement erhalten, dass man hierzu in der Tat die Möglichkeiten habe und diese auch durchsetze, wenn sich die Rechtesituation an dem Inhalt ändere. Aber der Reihe nach. In seinem Tweet hatte Anders Gonçalves da Silva angegeben, dass drei seiner iTunes-Filme plötzlich aus seiner Mediathek verschwunden seien. Wie es sich in einem solchen Fall gehört, wendete er sich an den iTunes-Support und bekam dort die Auskunft, dass der Rechteinhaber die betroffenen Filme aus dem kanadischen iTunes Store entfernt habe. Zur Entschädigung bot man da Silva drei kostenlose Leihfilme aus dem iTunes Store an.
Me: Hey Apple, three movies I bought disappeared from my iTunes library.
— Anders G da Silva (@drandersgs) 10. September 2018
Apple: Oh yes, those are not available anymore. Thank you for buying them. Here are two movie rentals on us!
Me: Wait... WHAT?? @tim_cook when did this become acceptable? pic.twitter.com/dHJ0wMSQH9
Logischerweise kann man sich mit diesem Tausch nicht zufrieden geben. Schließlich ist es etwas anderes, ob man einen Film aus iTunes gekauft hat und ihn somit eigentlich besitzen müsste oder ob man einen Leihfilm für einen begrenzten Zeitraum nutzen darf. CNET fand bei seinen Nachforschungen nun heraus, dass der Auslöser der Kontroverse ein Umzug von da Silva von Australien nach Kanada war, weswegen er seinen iTunes Store auf das neue Land gewechselt hatte. Aus Apples Nutzungsvereinbarung geht jedoch hervor, dass dies kein Problem sein sollte und man seine im alten Land erworbenen Inhalte mitnehmen könne. Im Kleingedruckten heißt es allerdings, dass man "seine Käufe vor dem Wechsel von Land oder Region aus dem Store laden kann" und dass man "möglicherweise viele dieser Inhalte auch nach dem dem Wechsel noch laden kann". Dies lässt natürlich ein Hintertürchen offen.
Im Falle von da Silva scheint das Problem also darin zu bestehen, dass er die australische Version der Filme besaß und nicht die kanadische. Offenbar macht Apple oder der Rechteinhaber hier einen Unterschied. Vermutlich ist dies auch dieselbe Kontroverse, die man bei den 4K-HDR Versionen von bereits gekauften Filmen beobachten kann. Ursprünglich hatte Apple angekündigt, bereits erworbene HD-Filme automatisch und kostenlose auf das neue Format upzugraden. Bringt der Rechteinhaber diese allerdings als neuen Inhalt in den Store, trifft dies offenbar nicht mehr zu. Hier würde man sich allerdings zumindest eine bessere Kommunikation seitens Apple wünschen. Stattdeseen gab man gegenüber CNET das folgende Statement ab:
"Any movies you’ve already downloaded can be enjoyed at any time and will not be deleted unless you’ve chosen to do so. If you change your country setting, some movies may not be available to re-download from the movie store if the version you purchased isn’t also available in the new country. If needed, you can change your country setting back to your prior country to re-download those movies."
Inzwischen hat Apple da Silva angeboten, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Wie genau diese aussehen soll, ist aktuell aber noch unklar. Habt ihr auch bereits eine solche Erfahrung im iTunes Store gemacht?
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Henrik am :
Ich habe vor ein paar Jahren ein H\366rbuch gekauft, dass jetzt verschwunden ist. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es das H\366rbuch nicht mehr gibt, und wenn ich aber heruntergeladen habe, dann kann ich es selbstverst\344ndlich weiter h\366ren. Ansonsten tut es Apple leid, wenn ich es nicht mehr habe. Im Store gibt es das Buch auch nicht mehr, und ich lade ja nicht alle gekauften H\366rb\374cher, Filme und Musik auf meine Festplatte. Was ist da los?
SOE am :
Wenn du in einem Stores ein rein elektronisches Medium bezahlst, erwirbst du kein Eigentum, sondern ein begrenztes Nutzungsrecht.
Das ist bei jedem Store gleich, egal ob Apple, Microsoft, Amazon, Netflix, Google oder wer dir sonst so einfällt.
Wenn der Lizenzgeber die Lizenz wieder entzieht, dann verlierst du bei Apple alles, was du nur online hattest.
Bei Amazon und anderen Konzernen ist es sogar noch schlimmer, die löschen selbst heruntergeladene Daten.
Mein Tipp:
Wieder DVDs oder MP3s kaufen und von eBooks so weit wie möglich die Finger lassen. Du weisst nie, wann du das Nutzungsrecht verlierst.
Das ist in der Vergangenheit doch schon oft genug passiert. Und jetzt eben bei Apple.
Mr-Fly am :
Wenn er eine DVD mitgenommen h\344tte und seinen DVD Player auf Kanada umstellt oder einen kanadischen Kauft, w\344re es im Prinzip genauso.
Hier merkt man halt wie d\344mlich die Filmindustrie ist und wie sie globale Rollouts etc. steuern m\366chte.
Aber irgendwie ist uns mit dem ganzen Gestreame dieses Wissen und Gehampel von Damals wohl abhanden gekommen \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02
Marcel am :
C0RT3X am :
Ich konnte den gekauften Film nichtmehr Laden.
Jedoch war der gleiche Film im Store noch verfügbar, hatte jedoch ein etwas anderes Bild.
Ich hab mich dann natürlich auch bei Apple beschwert und hier wurde die Lizenz für den Film wieder hergestellt.
Das lustige ist, jetzt kann ich beide Filme über iTunes laden. Im Store über die Suche findet man aber nur die 'neue' Version.
OffTopic
Flo, ich kann seit Tagen über die App keine Kommentare mehr abgeben oder Lesen.
Schließen der App bringt nichts und auch ein Geräte Neustart hat bisher nicht zum Erfolg geführt.
Es kommt oben rechts nur das Lade Symbol.
Anonym am :
Jaype am :
Ulf am :
Nach R\374cksprache mit dem Support sagte man mir, dies sei rechtens, weil diese drei Videos so nicht mehr existierten. Was jedoch Unsinn war, da ich sie nochmals h\344tte kaufen k\366nnen.
Apple hatte jedoch den Namen des Musikvideo-Albums ge\344ndert, so dass es nicht mehr 1:1 das gleiche Album war. Es wurde pl\366tzlich das Wort \u201eThe\u201c im Titel gef\374hrt und damit was es angeblich nicht mehr das gleiche Album wie zum Zeitpunkt des Kaufs. Das mit dem bisherigen Namen gab es dann nicht mehr und ich konnte es auch nicht mehr kostenlos erneut laden.
Ganz sch\366n Scheissse, wenn Apple solche fiesen Dinge macht und einen im Laufe der Zeit unbemerkt enteignet.
SOE am :
"Sängers Beste", "Sängers Top 20", "Sängers Remix" - obwohl es immer exakt die gleichen Songs sind.
Apple kann nichts dafür. Der Rechteinhaber hat die Lizenz entzogen und für "die neue Version" wieder erteilt. Gib dem die Schuld, aber nicht Apple.