Chinesische Regulierungsbehörde informiert über Akku und Arbeitsspeicher in den neuen iPhones
Normalerweise schweigt sich Apple zu genauen Spezifikationen der Komponenten im Inneren des iPhone aus. Verschiedene Testverfahren und Regulierungsanforderungen bringen diese inzwischen aber mit regelmäßiger Zuverlässigkeit ans Licht. So auch im aktuellen Fall von iPhone XS und iPhone XS Max. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China verlangt von Apple die Offenlegung der Details und hat diese nun öffentlicht einsehbar ins Netz gestellt (via MacRumors). Demnach verfügen die beiden Geräte über jeweils 4 GB Arbeitsspeicher, während im iPhone XR 3 GB verbaut sind. Zum Vergleich: Das iPhone X und das iPhone 8 Plus verfügen über 3 GB, das iPhone 8 über 2 GB RAM.
Ebenfalls aus den Dokumenten hervor geht, dass im iPhone XS ein Akku mit 2.658 mAh zum Einsatz kommt, was ca. 2,2% weniger sind, als die 2.716 mAh des Akkus im iPhone X. Dennoch erzielt das iPhone XS durch verschiedene Optimierungen und bessere, energiesparendere Komponenten eine um bis zu 30 Minuten längere Akkulaufzeit. Der Akku im iPhone XS Max kommt auf 3.174 mAh, der des iPhone XR auf 2.942 mAh.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt