Mögliche Unterstützung für externe 4K-Displays könnte auf USB-C in kommenden iPad Pro hindeuten
Der Entwickler Steven Troughton-Smith legt noch einmal mit einem weiteren Fund in der aktuellen ersten Beta von iOS 12.1 nach und hat eine weitere interessante Entdeckung gemacht, die im Zusammenhang mit den neuen iPads stehen könnte. So sieht es so aus, als würde der iOS-Simulator in Xcode nun virtuelle externe Displays mit 4K-Auflösung zu unterstützen. Dies ist dahingehend interessant, da eine solche Möglichkeit nich mit einem aktuell erhältlichen iOS-Gerät über einen Lightning-auf-HDMI Adapter möglich ist. Insofern könnte die Option darauf hindeuten, dass die kommenden iPad Pro Modelle, wie in der Vergangenheit bereits gemunkelt, über einen USB-C Anschluss statt dem Lightning-Port verfügen. Unter anderem hatte dies bereits der in der Regel gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo berichtet.
Damit würde das iPad Pro dem Mac folgen, den Apple seit 2016 konsequent auf USB-C umgestellt hat. Ein iPad Pro mit USB-C würde die Lücke zwischen dem Mac und em iPad Pro weiter schließen und das Tablet weiter in Richtung eines vollwertigen Computer-Ersatzes schieben. Gerüchtehalber dürfte Apple für den kommenden Monat ein weiteres Event anberaumen, auf dem es vorrangig um das iPad und den Mac gehen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :