Apple veröffentlicht macOS Mojave
Wie bereits seit einigen Wochen bekannt, hat Apple am heutigen Abend die finale Version von macOS Mojave über den Mac AppStore zum kostenlosen Update bereitgestellt. Mit an Bord sind sämtliche auf der WWDC im Juni gezeigten und auch noch einmal auf der zugehörigen Webseite nachzulesenden neuen Funktionen, die sich in diesem Jahr vor allem um die Verbesserung der Systemleistung drehen. Die Zauberworte heißen hier Stabilität und Leistungsverbesserung, Sicherheit und Produktivität. Doch auch die eine oder andere neue Funktion ist mit an Bord, die sich vor allem in den mitgelieferten Apps finden lassen. Vor allem Safari und Fotos stehen dabei im Vordergrund. Zudem wandern einige von iOS bekannte Apps, wie die Aktien-App oder die Sprachmemos auf den Mac. Ebenfalls nett sind die dynamischen Desktop-Hintergründe, die sich je nach Tageszeit entsprechend präsentieren. Und auch der Mac AppStore bekommt in diesem Jahr eine Überarbeitung spendiert.
Das diesjährige Highlight ist aber sicherlich der neue systemweite Dark Mode, durch den das gesamte System, inkl. der gerade laufenden Apps in dunkle, augenschonende Farben getaucht werden. Voraussetzung hierfür ist aber natürlich, dass die Entwickler der Apps diese Funktion auch unterstützen.
Wie immer empfehle ich vor der Installation des Updates ein Backup des gesamten Systems, um auf eventuelle Probleme vorbereitet zu sein. Eventuell lohnt zudem ein Blick in meine Update-Checkliste. macOS Mojave kann ab sofort über den folgenden Link kostenlos aus dem Mac AppStore geladen werden: macOS Mojave
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
Flo am :
Ralf am :
Marc am :
Bernie am :
Stefan am :
Jan am :
Hebe am :
Micha am :
Tom am :
Stefan am :
Jan am :
Lolli am :
Tom am :
Christian Mack am :
Ulf am :
\ud83d\ude43
Andrer am :
Ist mir aber auch aufgefallen
Torro am :