Skip to content

Positive und negative Nachrichten zum WLAN- und LTE-Empfang der neuen iPhones

Eine der eher weniger beachteten Neuerungen in den neuen iPhones sind verbesserte LTE-Geschwindigkeiten. Und genau hierzu gibt es aktuell zwei News - nämlich eine positive und eine negative. Auf der positiven Seite haben weitere Tests von Macworld belegt, was die Kollegen von SpeedSmart bereits vor einigen Tagen vermeldeten. Dank der von Apple erstmals verbauten Antennen-Technologien 4×4 MIMO, QAM und LAA konnten die Datenübertragungsraten von WLAN und LTE deutlich verbessert werden. Optisch manifestiert sich dies unter anderem auch in einem neu platzierten Antennenband an der Unterkante des iPhone XS. Die Kollegen der Macworld sahen beispielsweise im WLAN eine bis zu 45% bessere Upload-Geschwindigkeit. Im US-Netz von T-Mobilezeigte der Dwnload gar 77% mehr Geschwindigkeit im Vergleich zum iPhone X.

Leider gibt es aus dieser Ecke aber Negatives zu berichten. So mehren sich aktuell Nutzermeldungen, die von Problemen mit der Konnektivität bei LTE und WLAN und auch von Geschwindigkeits-Problemen berichten. Unter anderem gibt es hierzu verschiedene Threads im Forum von MacRumors. Dabei soll sich das Problem erst nach einigen Minuten nach Inbetriebnahme eines iPhone XS zeigen, was auch für einen Neustart gilt. Nach anfänglich gutem Empfang bricht dieser den Berichten zufolge nach kurzer Zeit im Vergleich zu älteren iPhones spürbar ein. Allerdings scheint das Problem auf bestimmte Mobilfunknetze beschränkt zu sein. Während vor allem Verizon-Nutzer von den Problemen betroffen scheinen, melden Nutzer von AT&T aktuell so gut wie keine Probleme. Ich für meinen Teil kann im Telekom-Netz mit dem iPhone XS ebenfalls keine Probleme feststellen.

Neben den Problemen im Mobilfunknetz soll es aber auch im WLAN-Betrieb zu verschiedenen Schwierigkeiten kommen. Diese hängen offenbar damit zusammen, dass die neuen iPhones das 2,4 GHz Band bevorzugen, wenn ein 2,4 GHz und ein 5 GHz Netzwerk zur Verfügung stehen, die beide auf denselben Namen hören. Die meisten betroffenen User haben festgestellt, dass die Übertragungsgeschwindigkeit des iPhone XS vor allem im 2,4 GHz Betrieb langsamer ist als gewohnt. Ein Wechsel in das 5 GHz Netzwerk kann dieses Problem also beheben.

In beiden Fällen ist es nicht unwahrscheinlich, dass Apple sie mit einem Update der Modem-Firmware, also per Softwareupdate wird beheben können. Solltet ihr also betroffen sein, heißt es hierfür Daumendrücken!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Basti am :

Klar, es geht zwar um die neuen iPhones. Aber seit iOS 12 hat mein 8 Plus massive Probleme, sich mit WLAN zu verbinden bzw. die Verbindung zu halten. Ein Neustart des iPhones hilft kurzzeitig, aber leider nicht langfristig.

hnk24211 am :

iPhone 8, keine Probleme

Boris am :

iPhone X auch keine Probleme

Watishierlos am :

Hab mit dem SE auch keine Probleme. Und nebenbei versteh ich den Test von damals nicht, den Floh pr\344sentiert hat bzgl. der \334bertragungsraten im LTE Netz.
Hab gerade nochmal gemessen. Mit dem SE und Telekom: 110MBit down - 55MBit Up
\ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Joe am :

Wie wechselt man von 2,4 auf 5 ???

Watishierlos am :

Gar nicht am iPhone. :/
Dann m\374sstest du dein 2,4Ghz im Router deaktivieren, oder dem 2,4 und 5ghz Elan im Router unterschiedliche SSID\u2018s geben und das iPhone halt nur mit dem 5ghz Netz verbinden.

D.S am :

Ich habe auch Probleme mit Wlan und LTE. In keinem Fall ist es auf dem XS Mac schneller als am iPhone7 oder 8Plus

Jotter am :

Mein 6 S l\344uft gut!\ud83d\ude1c

Scuruba am :

Wer Probleme mit dem Empfang hat h\344lt es einfach nur falsch \ud83d\ude02\ud83d\ude48

Ds am :

\ud83d\ude02 da war doch was

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen