Was bringt die heutige Pressekonferenz?

Ein weiteres Thema wird sicherlich auch die bereits zugegebene falsche Berechnung der Signalstärke sein, die mit dem gestern erschienenen Update auf iOS Version 4.0.1 (und auch mit der ersten Beta von iOS 4.1) behoben sein dürfte. Hinzu kommt eine besser sichtbare Anzeige der tatsächlichen Signalstärke. Möglich ist unterdessen offenbar, dass Apple sich der Problematik mit einem weiteren iOS Update annimmt. Dies glaubt zumindest die New York Times. Demnach sei der Signalabfall beim Todesgriff ein Resultat aus einer komplizierten Interaktion zwischen der Kommunikationssoftware im iOS und der Antenne.
Eine Möglichkeit das Problem zu umgehen (es aber nicht zu beheben), ist die Verwendung von Hüllen, wie z.B. Apples Bumpers (für € 29,- im Apple Store), die die Antenne vor direkter Berührung schützen. Gerüchtehalber könnte Apple (Geld-)Gutscheine für den Apple Store an iPhone 4 Käufer verteilen, die diese dann nutzen können, um etwa Bumpers zu kaufen. Eine solche Aktion wäre nicht die erste ihrer Art. Als man kurz nach dem Verkaufsstart des ursprünglichen iPhone den Preis deutlich senkte, versorgte man nach einem Aufschrei der Entrüstung die verprellten Early Adopters ebenfalls mit entsprechenden Gutscheinen.
Als letzte (wenn auch aus meiner Sicht unwahrscheinliche) Reaktion könnte Apple eine breit angelegte Rückrufaktion verkünden und die bereits im Umlauf befindlichen Geräte gegen überarbeitete Modelle austauschen. Angeblich sollen sich solche bereits haben blicken lassen. Gegenüber Gizmodo gaben einige Käufer zu Protokoll, dass ihr betroffenes iPhone 4 im Apple Store gegen ein anderes Gerät ausgetauscht wurde, welches sich leicht von der ursprünglichen Version unterscheiden soll. Andere Leser hingegen dementierten derartige Berichte. Der Rodman Renshaw Analyst Ashok Kumar will zudem erfahren haben, dass Apple bereits eine interne Isolierung für die betroffene Antenne entwickelt habe, die wie ein Bumper von innen wirken und das Problem des abfallenden Signals damit beheben soll. Das Apple durchaus nahestehende Wall Street Journal geht allerdings ebenfalls nicht von Rückrufaktion aus.
Egal was Apple heute Abend der gespannten Presse berichten wird, interessant ist allemal, dass man sich nach dem offenen Brief vor einigen Tagen genötigt sieht, eine Pressekonferenz nachzuschieben, um das Problem zu besprechen. Vermutlich ist die Nicht-Empfehlung des Consumer Reports (so etwas wie die amerikanische Stiftung Warentest) zum Kauf eines iPhone 4 ein wesentlicher Grund hierfür gewesen. Bereits im Vorfeld der morgigen Konferenz hat Apple unterdessen einen Bloomberg-Bericht darüber, dass Apple bereits im Vorfeld vor den Antennenproblemen gewarnt wurde, gegenüber Reuters als "simply not true" bezeichnet. Lassen wir uns also überraschen, was uns heute Abend erwartet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rob am :
Diese Arrogranz musste ich vor ein paar Tagen am eigenen Leibe feststellen. Als mein neuer MacMini plötzlich tot war und sich nicht wiederbeleben ließ, lehnte Apple es ab, dass ich das Gerät einschicke. Obwohl es erst 30 Tage alt ist, müsse ich dafür eine zusätzliche teure Apple-Care-Garantie abschließen. Wenn nicht, müsse ich zu einem Service-Center fahren (mind. 150 km von mir entfernt), das das Gerät repariert. Sauerei, wie ich finde. Solche Arroganz habe ich bei noch keinem andere Konzern erlebt. Shame on you, Apple!
Flo am :
mountain_mtk am :
Rob am :
http://www.macnews.de/news/29476/analyst-apple-plant-plastikummantelung-fur-iphone-4-antennen/
AlexA am :
Rob am :
Aber ich habe in den letzten Tagen viel Stress mit Apple durchgemacht. Neuen MacMini gekauft. Und der Apple-Service ist grottenschlecht. Ich könne ihnen nichtmal das Gerät zuschicken, ohne dass ich für 169 Euro n Apple-Care abschließe. Ich solle mit meinem defekten Mini 150-200 km zum nächsten Apple-Service fahren. Das ist unter aller Kanone. Sowas habe ich bei noch keinem anderen Hersteller erlebt.
Rob am :
Dass man von Apple so abgefertigt und allein gelassen wird mit seinem Problem - das ist echt ne Schande.
AlexA am :