Skip to content

Apple VP Greg Joswiak über die Digital Health Funktionen von iOS 12

Eine der großen Säulen von iOS 12 ist die neue Digital Health Initiative, die sich vor allem in der neuen Funktion namens "Bildschirmzeit" manifestiert. Hierüber möchte Apple dem Nutzer vor Augen führen, wieviel Zeit er eigentlich so am Tag mit seinem Smartphone verbringt und auf eine verantwortungsvollere Nutzung hinwirken. Greg Joswiak, Apples Vice President of worldwide iPod, iPhone, and iOS Product Marketing hat sich nun unter anderem hierzu in einem Interview mit Arianna Huffington geäußert.

Laut Joswiak ist es ein entscheidender Schritt, dem Nutzer Informationen zu seinen Nutzungsgewohnheiten zu geben, damit diesem bewusst wird, wie oft er eigentlich am Tag sein Smartphone in die Hand nimmt und welche Apps dabei am meisten Zeit beanspruchen. Dies konnten die meisten zwar schon vorher erahnen, dank Bildschirmzeit haben sie nun aber erstmals handfeste Daten hierzu. Ich persönlich bin hier allerdings nach wie vor skeptisch, ob dies irgendeinen Einfluss auf die Nutzungsgewohnheiten haben wird.

Eine weitere Aktion in Richtung einer verantwortungsvolleren Smartphone-Nutzung ist "Nicht stören während der Schlafenszeit", mit der Apple die Nutzer davor bewahren möchte, Nachrichten und Push Notifications zu checken, wenn sie nachts wach werden. Auf diese Weise möchte man sicherstellen, dass die Nutzer eine gute Nachtruhe haben. Auch hier bin ich allerdigns der Meinung, dass die Nutzer ihre Benachrichtigungen so oder so checken werden, wenn sie dies wollen.

Dannoch glaubt Joswiak, dass die Gesellschaft von Apple erwartet, Probleme wie eine exzessive Smartphone-Nutzung zu lösen. Mit der Digital Health Initiative möchte man dem nun Rechnung tragen, auch wenn es schwierig sei, ein derartiges gesellschaftliches Problem anzugehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Wobei ich persönlich ja immer das Problem der fehlenden Verantwortung auf Nutzerseite sehe. Es kann nicht sein, dass der Hersteller - welcher nur eine Plattform bietet - für die Auswirkungen seines unschuldigen Produktes verantwortlich gemacht wird.

Und jetzt keine Atomkraft- und Ölkonzern-Vergleiche! Wenn das iPhone auf dem Tisch liegt gibt es keine radioaktive Strahlung ab. Also spart euch diese Strohmänner.

Ich sehe das so: Die Menschen halten sich für die Größten, können mit dem ganzen Zeug aber nicht verantwortungsvoll umgehen und haben keinerlei Rückgrat dies zuzugeben. Also gibt man dem Hersteller die Schuld.

Irgendeiner muss ja Schuld sein. Und das ist im Zweifel immer der Andere.

Kosta(s) am :

Hast recht nicht die Drogen sind schuld sondern der Konsument.

hnk24211 am :

Flo, ich glaube es geht Apple mehr darum, dass man von Benachrichtigungen nicht aufwacht und dann \u201enicht widerstehen kann\u201c, nachzusehen, was einen da soeben erreicht hat. Ich pers\366nlich w\374rde mir da aber noch feinere Einstellungsm\366glichkeiten w\374nschen, wie zB die Unterscheidung zwischen Wochenende und Woche, sowohl bei Nicht St\366ren als auch bei Schlafenszeit (wobei es an einer Stelle reichen w\374rde, wenn sich das eine an dem anderen orientiert)

Sammy99 am :

Es geht wohl eher darum, das Apple Daten bekommt.

KingFisher am :

Die Daten waren schon immer da...
Nur das der Nutzer sie nun strukturiert zu sehen bekommt.

Enu am :

Transparenz ist erster Schritt aber wichtig!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen