Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 41/18

Fortnite (kostenlos im AppStore) ist ohne Frage schon jetzt einer der ganz heißen Titel des aktuellen AppStore-Jahres. Dies belegen auch neue Zahlen der Kollegen von Sensor Tower. Demnach hat Fortnite inzwischen die Marke von 300 Millionen US-Dollar Umsatz seit seinem Start überschritten, seit das Spiel im März an den Start gegangen ist. 65% dieses Umsatzes stammt dabei aus den USA. Damit haben die Fortnite-Spieler seit dem Start des Spiels täglich 1,5 Millionen Dollar an Umsatz generiert. Und um das Ganze in ein weiteres Verhältnis zu setzen: Der Umsatz von Fortnite liegt im betrachteten Zeitraum um 32% über dem eines anderen AppStore-Hits, nämlich Clash Royale. Und PUGB, der vielleicht direkteste Konkurrent von Fortnite hat seit seinem Start im April einen Umsatz von ca. 47 Millionen Dollar erzielt.

Beeindruckende Zahlen, zumal der Download des Titels zunächst kostenlos ist, was bedeutet, dass der komplette Umsatz über In-App Käufe generiert wird. Im Falle von Fortnite können Spieler sogenannte "V-Bucks" erwerben, um ihre Charaktere mit verschiedenen Gegenständen auszustatten. Ich persönlich bin nach wie vor kein großer Freund von dieser Form der Monetarisierung. Sie scheint allerdings der aktuell einträglichste Weg zu sein. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Allan Poe's Nightmare
Düster geht es zu in "Allan Poe’s Nightmare". Der Schriftsteller Edgar Allan Poe aus einem Albtraum und ist sich nicht sicher, ob er die Geschehnisse tatsächlich nur geträumt hat oder ob ihm seine eigenen Kreaturen tatsächlich an den Kragen wollten. Um diese Frage zu beantworten, muss die Story seines neuesten Werkes weitergeschrieben, korrigiert und vervollständigt werden. Dies geschieht in ahtmosphärisch passenden Grafiken und in einem spannenden Mix aus verschiedenen Spiele-Genres.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Professor Layton: Geheimnisvolles Dorf


Mit "Grimvalor" legen die Entwickler von Swordigo einen neuen Hack&Slash-Platformer mit RPG-Elementen vor, der sich hinter seinem Vorgänger nicht verstecken muss. Unser protagonist kämpft sich darin durch Horden von finsteren Gegnern, um den dunklen King Valor zu stürzen, der das vergessene Königreich Vallaris unterjocht hat. In toll gestalteten Hochglanzgrafiken gibt es dabei jedoch nicht nur jede Menge Gegner zu besiegen, sondern auch Rätsel zu lösen und weitere Abenteuer zu bestehen. Wer über einen MFi-Controller kann sogar diesen zum Einsatz bringen. Spielstände werden per iCloud synchronisiert.



YouTube Direktlink

Download € 6,99
 
 

ELOH
ELOH stammt von den Entwicklern des mit dem Apple Design Award ausgezeichnetem Spiel "Old Man’s Journey" und bringt so eine Menge Vorschusslorbeeren mit. Hinter dem neuen Werk versteckt sich ein musikalisches Puzzlespiel, bei dem man auf der Suche nach der Lösung den passenden Rhythmus braucht. Konkret geht es darum, über die 85 Level hinweg seinen Groove zu finden. Dabei verzichtet das Spiel auf jegliche Timer oder sonstigen Druck, so dass man ganz entspannt tüfteln kann. Wunderschöne, handgezeichnete Grafiken mit fröhlichen Animationen und einem passenden Soundtrack runden den tollen Gesamteindruck ab.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

The Tower of Egbert
Ebenfalls richtig gut gestaltet präsentiert sich auch "The Tower of Egbert", eine Art Turmbau zu Babel, in dem es darum geht, einen neuen, möglichst hohen Turm zu bauen, der dem Zauberer Egbert als neues Zuhause dienen soll. Hierzu wollen dutzende verschiedene Blöcke und Deko-Elemente verwendet werden, die so kombiniert werden müssen, dass der Turm nicht einstürzt. Selbstverständlich spielt dabei die Physik eine große Rolle. In zwei Welten gilt es dabei, mehr als 200 Höhenlevel zu meistern. Die hübsch gestaltete Grafik lässt sich unterschiedlich zoomen und die Hall of Fame wartet bereits auf eure Kunstwerke. Also, wer baut Egbert den schönsten Turm?!



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Shapeuku
Wenn man die vergangenen 30 Jahre mal zurückblickt, dann fallen einem in Sachen Knobeln und Videospiele auf jeden Fall die Massenphänomene Sudoku und Tetris ein. Genau diese beiden Konzepte versucht "Shapeuku" nun miteinander zu kombinieren. Hierfür spielt man auf einem quadratischen Feld, welches mit den aus Tetris bekannten Formen befüllt werden will. Die Größe des Spielfeldes nimmt dabei während des Spiels von Stufe zu Stufe stetig zu. Beim Befüllen ist jedoch darauf zu achten, dass in jeder Zeile und Spalte nur eine vorgegebene Anzahl an Blöcken platziert werden darf - ganz wie man es von Sudoku kennt. Hält man sich nicht hieran, kann die Stufe nicht beendet werden. Insgesamt sind auf diese Weise 100 Level zu lösen. Ein Fest für Knobelfans!



YoutTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

KLAC
Und wir puzzeln gleich fröhlich in schwarz-weiß Optik weiter. KLAC erinnert vom Spielprinzip her ein wenig an eine Mischung aus Domino und Scrabble, denn man findet hier auf dem Spielfeld verschiedene Buchstaben, die sich rotieren lassen, woraufhin sie ihre Plätze tauschen. Wichtig ist dabei, dass sich zum Abschluss eines Levels jeweils nur Blöcke mit gleichen Buchstaben überlappen dürfen. Dabei steigt der Schwierigkeitsgrad mit jedem Level weiter an, was das Spiel schon bald zu einer echten Herausforderung macht.



YoutTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

Kostenlose Apps

Dizzy Knight


Top-Down Grafiken in knallbunter Pixel-Optik rufen bei mir unweigerlich Assoziationen zu den Anfängen des Nintendo-Klassikers Zelda hervor. Auch wenn "Dizzy Knight" sicherlich nicht ganz an das große Vorbild heranreicht, bekommt man auch hier ein Fantasy-Actiongame voller Monster, Power-ups, Bosse und mehr geboten - und das auch noch kostenlos. Ziel in Dizzy Knight ist es, sich bis auf den Thron des Königreichs hochzukämpfen, wobei in den auf vier Umgebungen aufgeteilten 40 Leveln natürlich jede Menge Gegner aus dem Weg geräumt und Abenteuer bestanden werden wollen.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Badland Brawl
Wenn wir schon in der Einleitung zu den AppStore Perlen dieser Woche über Fortnite gesprochen haben, kommt nun mit "Badland Brawl" ein neues, explosives Mehrspieler-Kampfspiel in den AppStore. Das Spielprinzip bleibt dabei bei seinen bekannten Grundzügen, setzt im Hintergrund aber auch auf eine Physik-Engine, die dem ganzen noch eine besondere Note verpasst. Hat man sein Team aus Klonen zusammengestellt, schickt man diese direkt in die Schlacht und kann dank verschiedener Taktiken auch verheerende Kettenreaktionen auslösen. Cool und witzig gemacht, braucht jedoch eine Onlineverbindung um gespielt werden zu können.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

DerNasseFisch
Die TV-Serie "Babylon Berlin" ist aktuell der heiße Scheiß in der deutschen Fernsehlandschaft. Der ursprüngliche Autor Volker Kutscher hat mit der Grafik-Novelle "Der nasse Fisch" aber noch ein weiteres bemerkenswertes Werk geschaffen, welches nun auch in Form eines Augmented-Reality-Spiels seinen Weg in den AppStore geschafft hat. Dabei übernimmt man die Rolle des Kölner Kriminalkomissars Gereon Rath, der es in einem aktuellen Fall mit einer Entführung zu tun hat. Durch die Integration von Augmented-Reality werden die aktuell zwei enthaltenen Tatorte direkt in die reale Welt befördert, so dass man mit dem iPhone in der Hand nach Beweisen und Indizien sucht. Coole Idee, toll umgesetzt!



YouTube Direktlink

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

verAppler am :

Ja Badland Brawl ist echt nice! \ud83d\ude0a

Firehorse am :

Warum nur Spiele? \ud83d\ude14

Axel am :

Mmh, vielleicht gibt es nicht jedes Mal neue tolle Apps au\337er Spiele vorzustellen..

WGS am :

Es gibt viele, viele gute Apps, die man hier vorstellen k\366nnte, wenn man nur wollte.

SOE am :

Dann nenne doch mal welche.
Und zwar nicht zwei oder drei, sondern fange mit Fünf an. Und nächste Woche stellst du Fünf andere vor und danach die Woche wieder Fünf.
(Oder jetzt direkt Fünfzehn auf einmal)

Es ist leicht einmalig Apps vorzustellen, schwer aber, jede Woche neue Apps vorzustellen.

Bronzem\374nze am :

Es gibt jede Menge. Flo ist halt ein Daddler, und es st\366rt ihn nicht, dass viele hier diese extreme Spielelastigkeit peinlich finden

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen