Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 12.0.1 mit verschiedenen Ferhlerbehebungen

Apple hat am heutigen Abend das erste Wartungsupdate für iOS 12 veröffentlicht. Drei Wochen nach der Veröffentlichung der ersten Version des neuen Betriebssystems behebt iOS 12.0.1 in erster Linie verschiedene Problemchen und Kinderkrankheiten, die sich noch in der Initialversion befunden haben. Allen voran steht dem natürlich ein Fehler, durch den es passieren konnte, dass manche iPhones bei gesperrtem Display nicht automatisch angefangen haben zu laden, wenn sie mit einem Lightning-Kabel ans Stromnetz angeschlossen wurden.

Dieses Problem hat Apple nun ebenso behoben, wie einen Fehler, durch den iPhone XS sich bevorzugt mit 2,4 GHz WLANs verbunden haben, statt auf das eigentlich präferierte 5 GHz Netzwerk zuzugreifen. Durch die Korrektur in iOS 12.0.1 sollten betroffene Nutzer dieser Geräte nun deutlich bessere Leistungen im WLAN bemerken.

Auch auf dem iPad hat Apple Hand angelegt. Mit iOS 12 tauschte man auf der Tastatur die Positionen der Emoji-Tastatur mit der "123"-Tastatur, was bei vielen Nutzern für Unmut sorgte. Mit iOS 12.0.1 wird dieser Wechsel nun wieder rückgängig gemacht. Hinzu gesellen sich verschiedene weitere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, die Apple wie folgt in den Releasenotes beschreibt:

iOS 12.0.1 enthält Fehlerbehebungen und Verbesserungen für das iPhone und iPad. Dieses Update behebt Folgendes:
  • Manche iPhone XS-Geräte wurden nicht sofort beim Anschluss an ein Lightning-Kabel geladen
  • Ein Problem mit iPhone XS-Geräten beim erneuten Herstellen einer WLAN-Verbindung mit 2.4 GHz anstatt 5 GHz
  • Die Taste „.?123“ auf der iPad-Tastatur erscheint wieder auf der Originalposition
  • Ein Problem mit der Anzeige von Untertiteln in manchen Video-Apps
  • Ein Problem, bei dem Bluetooth nicht verfügbar sein könnte
Informationen zu Sicherheitsaspekten von Apple-Softwareupdates sind erhältlich unter: https://support.apple.com/kb/HT201222

Die Installation des Updates wird allen Nutzern von iOS 12 empfohlen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Endlich. Hab anstelle der Zahlen oft auf Emoji umgestellt und dachte schon ich w\344re dran Schuld und tippe falsch.
Die getaischte Taste auf dem iPad war schon in allen Betas seit 3 Monaten falsch positioniert.

Hartmut am :

Das hat mich auch schon fast zum Wahnsinn getrieben!

Bernd das B. am :

Gut das ich nicht allein bin \ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Anonym am :

Dito \u2026\u2026\u2026\u2026

Notofrelevance am :

Ging mir auch so!!

Totti am :

Ging mir auch so, Gott sei Dank wird das ge\344ndert.

Mischa am :

Hoffentlich wird damit auch das Verbindungsproblem mit den Airpods behoben... das ist sehr nervig!

Mr-Fly am :

Ich hatte Probleme mit der Auto Freisprech. Aber nicht immer, nur ab und an.

appleuser am :

Bei mir wurde seit iOS 12.0 kein Bluetooth Icon mehr oben in der Status-bar angezeigt...

udo am :

its not a bug its a feature.

Waldmeister am :

Wird nur noch angezeigt wenn gekoppelt ist.

Thomas Speck am :

Wenn man schon die Developer-Preview 12.1 drauf hat, sind dann dort die Fehler schon gefixt ? Oder werden die dann erst mit der n\344chsten Preview gefixt werden ?

Flo am :

Jepp. \304nderungen und Neuerungen sind in der Beta bereits enthalten.

Waldmeister am :

@ Christoph, fehlt immer noch.

Torro am :

#Off-Topic
@Flo: Wieso funktioniert der Badge-Z\344hler in deiner App nicht mehr? \ud83e\udd14

Stefan am :

Ich bekomme auch keine Push Nachrichten von Flos App mehr ...

PausW am :

Einmal im Men\374 in der App auf Hilfe und dann auf das Pflaster klicken :-)

Torro am :

@PausW Danke! Hat geklappt! \ud83d\ude04

Noddy \uf8ff am :

Toll, mit 12.0.1 hat mein iPhone X jetzt den Lade Bug: hab es angesteckt, l\344uft, soweit alles klar, nehm es eine Stunde Sp\344ter in die Hand: l\344d\u2018 nicht, erst wieder als ich es anhebe...
Noch Jemand mit den Symptomen??

Axel am :

Oh oh, Update l\344uft gerade.. kann man irgendwo auf Abbrechen dr\374cken? ^___^\ud83d\ude05

Axel am :

Nun ja, also irgendwie und irgendwann muss Apple die Leute ja dazu bringen auf Qi-Alternativen umzusteigen.. wozu haben alle neuen Modelle denn die Funktion? Um den Aufschrei bei einem pl\366tzlichen Wegfall des Lighting-Anschlusses vorzubeugen und entgegenzuwirken, wird dieser einfach so langsam absichtlich verbuggt. Dann hei\337t es im n\344chsten Jahr: \u201eja, besser, dass der Anschluss weggefallen ist. Der war eh nur noch buggy und Qi ist eh viel besser\u201c ... .. Marketingpsychologie vom Feinsten.

Marco am :

Das glaubst Du hoffentlich selbst nicht

Berti am :

Bei den ganzen Aluh\374tlern da drau\337en, bef\374rchte ich schon, dass er das ernst meint. \ud83d\ude06

Noddy \uf8ff am :

Lest\u2018 euch mal die Technischen Daten der Pads durch. Die verbrauchen mehr Energie als dann im iPhone ankommt im Gegensatz zum laden mit Kabel.
Au\337erdem kann ich mit meinem 2m ladekabel das iPhone sehr bequem noch \374berall nutzen, zB aufm Sofa.
Ladepads sind so Ortsgebunden.... b\344\344

Axel am :

Reicht es euch denn in sp\344testens 2 Jahren selbst zu sehen, dass der Lightning-Anschluss Geschichte ist, oder soll ich nochmal mit dem Spruch \u201eIch hab\u2018 es doch gesagt\u201c um die Ecke kommen, damit ihr es glaubt?

Totti am :

Ich hatte mit Airdrop Probleme(XS), habt ihr das auch? Bringt evt. das Update hier Abhilfe?

Vio am :

@PausW Vielen Dankf\374r den Tipp. \ud83d\ude00

Vio am :

Danke Flo; funktioniert wieder \ud83d\udc4d\ud83d\ude04.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen