Umsatzschere zwischen dem AppStore und Google Play driftet immer weiter auseinander
Es ist schon beinahe unglaublich, wie viel Geld Apple inzwischen mit seinem iOS AppStore umsetzt. Und ein Ende ist nach wie vor nicht auch nur annähernd in Sicht. Während die blanken Downloadzahlen im Google Play Store aufgrund der höheren Anzahl von Android-Geräten auf dem Markt inzwischen über dem von Apples AppStore liegen, macht Apple nach wie vor deutlich mehr Umsatz auf diese Weise. Und die Schere driftet immer weiter auseinander, wie aktuelle Daten von Sensor Tower aus dem dritten Quartal 2018 belegen. (via TechCrunch)
Demzufolge machte Apple knapp 93% mehr Umsatz mit dem AppStore als Google mit seinem Play Store, was gleichzeitig dem größten Abstand seit dem Beginn der Aufzeichnungen von Sensor Tower entspricht. Damit entfielen dann auch um die 66% der gesamten 18,2 Milliarden Dollar in Q3 2018 auf Apples AppStore. Dies macht dann anders ausgedrückt um die 12 Milliarden Dollar aus. Dabei sind vor allem die sogenannten In-App Abonnements eine treibende Kraft gewesen. Der Komplette Bericht von Sensor Tower kann hier einhgesehen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mr-Fly am :
Fexxel am :
Bei Android gibt es ja 1000 Alternativen, da ist klar, dass der Google Play Store alleine weniger Umsatz macht. Zudem gibt es bei Android auch mehr / einfachere M\366glichkeiten unbezahlt an eine Applikation zu kommen.
JoNe am :
Weilicheinapfelbin am :
Kharzod am :
Bronzem\374nze am :