Skip to content

Code in aktueller iOS 12.1 Beta bestätigt wohl Face ID für kommende iPads

Wenn Apple am kommenden Dienstag neue iPad Pros präsentiert, werden diese aller Wahrscheinlichkeit nach erstmals über Face ID verfügen und damit auf einen Homebutton verzichten. Anders als beim iPhone wird das iPad jedoch auch durchaus häufig im Querformat genutzt, was neue Anforderungen an die Gesichtserkennung stellt. Ein neuer Fund des inzwischen schon beinahe berühmt-berüchtigten Guilherme Rambo in der aktuellen Beta von iOS 12.1 bestätigt nun zum einen, dass Face ID wohl auf das iPad kommen wird und zum anderen auch das Querformat zur Entsperrung unterstützen wird.

Konkret entdeckte Rambo einige Codezeilen, die offenbar aus dem Stup-Prozess für Face ID stammen und in denen der Nutzer dazu aufgefprdert wird, das iPad in verschiedene Positionen zu drehen, um die Gesichtserkennung einzurichten.

"Face ID needs to be in portrait to learn how to recognize you. After Face ID has been set up, it will work in portrait and landscape."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael am :

Das neue iPad wird wahrscheinlich so teuer wie das Spitzenmodell des iPhones

Anonym am :

Na und ?
Ich finde die Preise absolut angemessen.

Fabian am :

Muss gerade an die iPad Werbung denken, in der das M\344dchen im Gras liegt und am iPad zeichnet.

Das klappt dann leider nichtmehr so bequem, weil zum entsperren jedesmal das iPad entweder hochgehoben werden muss oder der Nutzer sich komplett dar\374ber beugt...

Anonym am :

Du hast Face-ID noch nicht wirklich h\344ufig benutzt oder? \ud83e\udd14\ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Fabian am :

Bei meinem XS nutze ich es hin und wieder. Dort ist es mir eben aufgefallen, dass das Handy zum entsperren stets Richtung Gesicht (oder andersherum) ausgerichtet werden muss.
Das ist zb. st\366rend wenn das Ger\344t neben einem am Schreibtisch liegt und man nur kurz die Mitteilungen lesen m\366chte.

Du scheinst andere Erfahrungen gemacht zu haben?

Watishierlos am :

Das IPhone lernt je l\344nger du Face ID benutzt und wird mit der Zeit besser was zu spitze oder flache Winkel angeht.

Angaben ohne Gew\344hr. Mein ich aber mitbekommen zu haben \ud83d\udc86\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

verAppler am :

Es gibt in den iPhone Einstellungen unter \u201eFace ID und Code\u201c die M\366glichkeit, die \u201eAufmerksamkeitspr\374fung f\374r Face ID\u201c auszustellen, das bedeutet, dass Face ID sogar entsperrt, wenn du nicht direkt auf das Handy schaust. Ist diese Funktion aktiviert, so muss man immer straight aufs Handy schauen, ist sie deaktiviert, funktioniert es sogar aus verschiedensten Winkeln. Vielleicht hilft der Tipp ja weiter..

Joe am :

Hoffentlich werden im iPad mehrere Gesichter unterst\374tzt. Bei einem Familien-Device sollte das so sein.

SOE am :

Das iPad ist aber kein "Familien-Device". Es ist nicht für Mehrbenutzer, sondern nur für einen einzigen Nutzer konzipiert.

Aus der korrekten Tatsache, dass TouchID mehrere Finger unterstützt, lässt sich die Mehrbenutzer-These ebensowenig ableiten wie aus der Statistik, dass das iPad überwiegend von mehreren Benutzern verwendet wird.

FaceID am :

Mal eine allgemeine Frage zu FaceID:

Wie sind denn eure Erfahrungswerte? Wie zuverlässig funktioniert das Entsperren durch FaceID? Wie viele Anläufe benötigt ihr durchschnittlich?

verAppler am :

Ich war auch sehr skeptisch und nutze Face ID nun erst seit knapp 3 Wochen in dem neuen XS. Ich muss sagen, ich bin ziemlich \374berrascht, wie schnell und wie gut die Entsperrung \374ber Face ID l\344uft! Sogar im Halbschatten und nahezu komplett dunklen Raum erkennt es dein Gesicht! Eine minimale Lichtquelle ist schon notwendig, aber daf\374r reicht auch manchmal die Displayhelligkeit auf Anschlag. Ich bemerke es manchmal gar nicht mehr, dass Face ID l\344uft - einfach Handy in die Hand nehmen und l\344uft.

Thom am :

Bei mir funktioniert FaceID zu nahezu 100% absolut gut.

Noddy \uf8ff am :

Ja, kann ich auch best\344tigen.
Nur nicht quer, hoffe das wird dann mit der neuen iOS Version auch auf dem iPhone X m\366glich sein.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen