Skip to content

Apple präsentiert neue iPad Pro mit Face ID und USB-C

Wie erwartet hat Apple auf dem heutigen Event in New York City eine neue Generation des iPad Pro vorgestellt. Dabei haben sich viele der Gerüchte aus den vergangenen Wochen zu dem neuen Gerät bewahrheitet. So verzichtet Apple nun auch beim iPad erstmals auf den gewohnten Homebutton mit Touch ID und setzt stattdessen auf die Gesichtserkennung via Face ID. Die hierzu benötigte TrueDepth-Kamera auf der Vorderseite des iPads versteckt sich in dem nur noch minimal vorhandenen Rahmen um das neue Liquid Retina Display herum. Ein Notch wie beim iPhone ist hierfür nicht notwendig. Dank entsprechender Anpassungen in iOS 12.1 wird die Gesichtserkennung sowohl im Quer-, als auch im Hochkantformat möglich sein. Den Wegfall des Homebuttons kompensiert Apple mit denselben Touch-Gesten wie bei den neuen iPhones.

Eine weitere Zäsur gibt es, wie bereits gemunkelt, auch beim Ladeanschluss für das Gerät. Hier setzt Apple bei einem iOS-Gerät erstmals auf USB-C und läutet damit das Ende der Lightning-Ära ein. Gleichzeitig rückt das iPad Pro damit auch ein ganzes Stück weiter in Richtung eines Laptop-Ersatzes, da sich durch die neue Anschlussart künftig vollkommen neue Möglichkeiten beim Anschluss von Peripherie ergeben. Unter anderem würde sich auf diese Weise auch beispielsweise ein 5K-Monitor als externes Display an das iPad anschließen lassen. Dank USB-C kann man künftig auch das iPad Pro unterwegs als Ladequelle für beispielsweise ein iPhone nutzen.

Auch beim Design hat Apple Hand angelegt und dem iPad Pro in der Tat eine Gehäuseform verpasst, die der des iPhone SE ähnelt. Gleichzeitig konnte man das Gerät dennoch um 25% dünner machen. Im Inneren kommt wie erwartet ein A12X Bionic-Chip zum Einsatz, der eine 8-Core CPU und eine 7-Core GPU beherbergt. Damit ist das neue iPad Pro schneller als jedes Notebook aus den vergangenen 12 Monaten. Wirklich Banane wird es bei der Grafikleistung, die Apple um das 1.000-fache (!) steigern konnte.

Nach wie vor hat man beim iPad Pro die Wahl zwischen zwei Größen, die nun jedoch in 11" und 12,9" daherkommen. Dabei behält Apple beim 11"-Modell die Maße des ehemaligen 10,5"-Modells bei, kann dank des geschrumpften Rahmens aber nun mehr Display anbieten. Beim 12,9"-Modell konnte Apple hingegen dank des schmaler gewordenen Rahmens um das Display Apple die Geräteabmessungen noch einmal deutlich reduzieren. In Sachen Speicherplatz stehen auf den neuen iPad Pro 64 GB, 256 GB, 512 GB und erstmals auch 1 TB zur Verfügung und nach wie vor hat man die Wahl zwischen den Farben silber, spacegrau und gold.

Das neue iPad Pro kann ab sofort im Apple Online Store bestellt werden und geht ab der kommenden Woche in den offiziellen Verkauf. Preislich beginnen die Geräte bei € 879,- für das 11"-Modell und bei €1.099,- für das 12,9"-Modell.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Conrad am :

\u201eDank entsprechender Anpassungen in iOS 12.1 wird die Gesichtserkennung sowohl im Quer-, als auch im Hochkantformat m\366glich sein\u201c

Dann m\374sste die Funktion demnach auch f\374r das iPhone X verf\374gbar sein oder ?

Steve am :

Ich hoffe

Marko am :

Hälst Du Dein iPhone im Querformat beim entsperren? Also ich habe das noch nie vermisst, will aber deswegen nicht von mir auf die Allgemeinheit schliessen ...

Beim iPad hingegen, ist es genau andersherum. Hier nutze ich eigentlich nur im Querformat - beim entsperren ...

Philip am :

Im Bett dauernd

Noddy \uf8ff am :

2000 Steine f\374r alles, krass....

Anonym am :

Warum krass ?
F\374r das was es leistet ist der Preis Top in Ordnung.
Wird definitiv bestellt !

Fexxel am :

Man muss das iPad ja auch nicht bis zum Maximum hochkonfigurieren...
Der Einstiegspreis ist total ok und nicht teurer als sonst.

Sealand am :

Mini.....\ud83d\ude14

dogfight76 am :

Auch wieder nur ein Gesicht f\374r FaceID programmierbar ?

Anonym am :

Seit 12.0 sind zwei Gesichter m\366glich

Weilicheinapfelbin am :

Touch ID war das gr\366\337te!!

Ds am :

Und FaceID das Beste was an Innovation rauskam. Bin froh dass dieses TouchId endlich Geschichte ist

Anonym am :

Sehe ich auch so\ud83d\udc4d

hnk24211 am :

Jo, Gott sein Dank ist dieses leidige Touch ID endlich weg \ud83d\ude44

Blueberry am :

iPads im Design von iPhone 4 bis SE.... geil...

Nicki am :

Frage mich warum alles immer d\374nner wird, wenn am Ende dann doch die Kamera rausguckt... und f\374r was legt man eigentlich Wert auf gute sch\366ne Materialien um sie am Ende in einer H\374lle zu verstecken. Irgendetwas entgeht mir scheinbar

Hodor am :

Das mit der Linse verstehe ich auch nicht.

Expee am :

D\374nner hei\337t leichter. Ein nicht zu untersch\344tzender Faktor bei einem Tablet.

Patrick am :

Kein OLED beim Pro trotz der stolzen Preise?

rob am :

schon wieder kein ipad mini? gef\374hlt seit 5 jahren kein update mehr. sch\344mt euch apple

verAppler am :

Ohhhhhhaaa, sehe ich mich da also mit meiner von keinem f\374r wahr gehaltene Prophezeiung vom Wegfall des Lightning-Anschlusses best\344tigt? Dann muss ich ja doch nicht bis 2020 warten, sondern kann jetzt schon klugschei\337en: ich habe es euch ja gesagt ! ! ! Lightning ist bald Geschichte.

Ds am :

Nach wie vielen Jahren wurde Lightning abgel\366st? Ist das jetzt \374berraschend? Eher nicht

verAppler am :

Sehe ich genau so, als ich nur vor ein paar Tagen hier schon kommentierte, dass Lightning bald Geschichte sein wird, hie\337 es von allen Seiten: \u201edas glaubst du doch wohl selber nicht\u201c usw., aber nun bewahrheitet es sich! ;)

SOE am :

Lightning wurde 2012 eingeführt, das wären sechs Jahre.

Der 30-Pin-Connector wurde 2003 eingeführt und bis 2014 produziert, also 11 Jahre.

Und USB-C wurde 2014 standarisiert, also zur gleichen Zeit, bei der Apple den 30-Pin-Connector aus dem Programm genommen hat.

Die Schlüsse aus diesen Daten darfst du dir selber ziehen...

Anonym am :

Schade das auch kein laden \374ber AirPower geht

Frederik am :

Das w\374rde doch auch Jahre dauern bis der Akku voll ist \ud83e\udd14

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

Anonym am :

Sehr gut,dann brauchen wir hier keinen Bl\366dsinn mehr in Zukunft von dir lesen.

Anonym am :

Welcher \u201eschicki micki Media Player\u201c hat denn bitte mehr Leistung als jedes Laptop kn seiner Gr\366\337e und kann Photoshop laufen lassen? Und wer sagt, dass der USB C Port von Apple nicht freigegeben wird f\374r einen Stick? Merkst du selbst oder?

Webcruise am :

Leider kein Support f\374r externe Festplatten (z.B. SSD) mit dem USB-C Anschluss und kein Thunderbolt 3. Argghh...

solarfire am :

Gibt es einen Adapter f\374r meine teuren, aber sehr guten
\u201eklinken-kopfh\366rer\u201c? Ich will mich klangtechnisch nicht mit diesen h\344sslichen BT Dingern verschlechtern.

Frederik am :

Ja gibt es f\374r 10 Euro zu kaufen.

VuiMuich am :

Dann solltest du dich nach USB-C DA Wandlern umsehen, kosten mehr als 10\u20ac, h\366ren sich aber auch so an \ud83d\ude09

VuiMuich am :

Zum Beispiel beyerdynamic impacto

solarfire am :

Danke f\374r den Tipp VuiMuich

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen