Flo am Apple Park: I visited the (new) mothership
Der eine oder andere wird sich in den vergangenen Tagen vermutlich des Öfteren gefragt haben, zu welch ungewohnten Zeiten meine Artikel teilweise erschienen sind. Manch einer verband mit den Tages- und Nachtzeiten gar ein Lob an meine unerschütterliche Arbeit. Dieses Lob kann ich allerdings nur bedingt annehmen. Der Grund für die Zeiten der vergangenen zwei Wochen liegt nämlich letztlich darin begründet, dass ich mich beruflich in den USA befand und dies mit einem anschließenden Road Trip entlang der Westküste verband. Nach meiner inzwischen erfolgten Rückkehr (und dem damit verbundenen Verpassen des iPad-/Mac-Events am vergangenen Dienstag) dürften sich die Zeiten also in den kommenden Tagen wieder normalisieren.
Was aber wäre ein USA-Westküsten-Trip ohne einen Abstecher zur Adresse One Apple Park Way in Cupertino, California? Hier befindet sich nämlich seit der Fertigstellung des Apple Park die offizielle neue Hauptanschrift der Apple-Zentrale, die damit die alte Adresse 1 Infinite Loop, Cupertino ablöste. Nun zumindest für einen Apple-Blogger schwer vorstellbar. Und so machte auch ich mich auf den Weg zu einem Abstecher von San Francisco nach Cupertino. Schließlich hat Apple bei der Planung für den neuen UFO-förmigen Campus extra ein Besucherzentrum berücksichtigt.
Überraschend ist zunächst einmal, wie viele Parkplätze dort für Besucher vorgesehen sind. Allerdings merkt man auch ziemlich schnell, dass diese auch nötig sind. Während einem der Zutritt zum UFO naturgemäß ohne Mitarbeiterausweis verwehrt bleibt, lockt das Besucherzentrum mit großzügigen Flächen, auf denen ein Café, ein AR-gestütztes Modell des Apple Park und ein Apple Store samt Merchandising-Ecke Platz finden. In letzterer findet man dann auch weltweit exklusiv offizielles Apple-Merchandising von T-Shirts über Einkaufstaschen und Caps bis hin zu Memory-Spielen mit Apple-Produktkarten.
Wie es sich für Apple gehört, werden auch hier Premiumpreise verlangt. Für ein T-Shirt darf man da schon mal schlanke 40,- Dollar auf den Tisch legen. Die Qualität ist allerdings, wie auch bei den anderen Apple-Produkten, wirklich überragend! A propos T-Shirts, der eine oder andere wird in den vergangenen Tagen bereits bei den US-amerikanischen Kollegen gelesen haben, dass Apple hier aktuell eine neue Kollektion aufgelegt hat, die von klassischen Apple- und Mac-Motiven geprägt ist. Einige der Motive sind dabei aus meiner Sicht durchaus als gelungen zu bezeichnen.
Eine Sondererwähnung hat sich auch das Modell des gesamten Geländes des Apple Park verdient. Dieses präsentiert sich zunächst einmal recht unscheinbar als schliche, einfarbige Alu-Konstruktion. Der Clou ist jedoch, dass sich das Modell per Augmented Reality erkunden lässt. Hierzu stehen direkt ein paar mit iPads bewaffnete Apple-Mitarbeiter parat, die einem das Gerät in die Hand drücken und zum virtuellen Rundgang einladen. Und siehe da, richtet man die iPad-Kamera auf das Modell, erscheint auf dem Display der Apple Park in seiner ganzen Pracht. Per Pinch- und Zoom-Gesten kann man sogar näher hinschauen und mit einem einfachen Swipe nach oben sogar die Dächer der Gebäude lüften, um einen Blick ins Innere zu werfen. Eine wirklich beeindruckende Demonstration der Möglichkeiten von Augmented Reality!
Für einen Apple-Blogger ist es aber natürlich vor allem ein erhebendes Gefühl, vor dem (neuen) "Mutterschiff" zu stehen. Die beste Gelegenheit hierzu bietet sich von der Dachterrasse des Besucherzentrums. Von hier aus lässt sich das Hauptgebäude zwar nur erahnen, dennoch lohnt sich der Abstecher in jedem Fall! Abschließend noch ein paar Foto-Impressionen aus Cupertino...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Meikel am :
Alex am :
Jo am :
Ralf am :
tobi am :
Ronny am :
Anonym am :
Florian am :
Boris \uf8ff am :
HvJ am :
Waldmeister am :
Ufo am :
Lass es dir gut gehen und pass auf dich auf. \ud83d\ude09
So long. \u270c\ufe0f
Micha am :
Philipp am :
Verfolge deinen Blog/deine news seit ca. 2 Jahren, tolle Arbeit, weiter so!
Mr-Fly am :
Holger am :
iSkalt am :
Peter am :
Thomas am :
Hoppla: falsche Religion.