Skip to content

US Regierung legalisiert Jailbreak

Ein Thema mit dem ich mich mangels eigenem Interesses in meinem Blog nur wenig auseinandersetze ist das Thema Jailbreak. Ich bin (speziell auch nach der offiziellen Einführung von Multitasking) nach wie vor der Meinung, dass man eine solche Modifikation nicht an seinem iPhone durchführen sollte, kann aber durchaus auch Argumente verstehen, die dafür sprechen. An dieser Stelle trotzdem nur ein kurzer Hinweis auf eine durchaus interessante Entscheidung der US Regierung vom gestrigen Tage. Dort hat man nämlich nun den Jailbreak offiziell als legal deklariert und ihn zu den DMCA-Ausnahmeregelungen hinzugefügt. Apple hatte in der Vergangenheit mehrfach versucht, diese Aufnahme zu verhindern und dabei unter anderem mit dem Urheberrecht und Sicherheitsproblemen argumentiert. Nach der nun getroffenen Entscheidung wird Apple allerdings auch weiterhin versuchen, den Jailbreak auf technischem Wege so schwierig wie möglich zu gestalten. Die nun erfolgte Legalisierung bedeutet allerdings lediglich, dass ein User nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann, wenn er sein Gerät jailbreakt. Allerdings kann eine solche Prozedur nach wie vor zum Verlust der Gerätegarantie führen. Eine entsprechende, diesbezügliche Reaktion von Apple ließ nach der Veröffentlichung der neuen Ausnahmeregeln nicht lange auf sich warten. Auf die praktische Anwendung des Jailbreaks hat die nun erfolgte Legalisierung also keine direkten Auswirkungen. Die Durchführung erfolgt auch weiterhin abslout auf eigene Gefahr. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Archetim am :

Wenn es Apple mal schaffen würde, solche allgemeinen Selbstverständlichkeiten wie z.B. SMS-Sendeberichte oder den Dateiaustausch über Bluetooth in sein iOS zu integrieren, nur um mal zwei mir wichtige Dinge zu nennen, dann könnte man möglicherweise auf einen JB verzichten. Nunja, vielleicht kommt sowas ja mit iOS5, dann natürlich wieder als absolute Weltneuheit :-)

Flo am :

So wird es vermutlich kommen... ;-)

Alex am :

Was ist mit Deutschland?

Robby am :

Ich finde Jailbreaking nach wie vor nicht gut! Denn es kommt immer wieder vor dass sich das Gerät blockt und eine Verbindung mit iTunes verlangt! So kommen jailbreaking Geräte ans Tageslicht und werden sicher weiterhin gesperrt!

Tipp: iPhone 4 ohne Vertrag gibt es im Ausland (Italien, Frankreich) und manchmal auch mit der AppleCare Standard und Erweiterungsgarantie!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen