Skip to content

Laut Geekbench-Test: Leistung der neuen iPad Pro vergleichbar mit der des aktuellen MacBook Pro

Die neuen iPad Pro sind zwar noch nicht wirklich auf dem Markt, dennoch sind bereits die ersten Benchmark-Tests im Internet aufgetaucht, die einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit der neuen Geräte vermitteln. Und dabei sieht es so aus, als hätte Apple bei der Präsentation nicht übertrieben: Der neue A12X Bionic-Chip ist mit seinen acht Kernen ein echtes Powerhouse und erreicht im Single-Core Betrieb einen Wert von 5.025 Punkten, im Multi-Core Betrieb gar von sagenhaften 18.106 Punkten. Damit sind die neuen iPad Pro nicht nur die schnellsten iPads aller Zeiten, sondern liefern sogar eine vergleichbare Leistung wie das aktuelle 15" MacBook Pro mit seinen Sechskern-Core-i7-Chips von Intel. Die Kollegen von MacRumors haben die Ergebnisse in einer übersichtlichen Vergleichstabelle zusammengefasst.

Apple selbst hatte auf dem Event in New York City zu Protokoll gegeben, dass das neue iPad Pro eine um bis zu 90% verbesserte Multi-Core Performance liefert als die direkte Vorgänger-Generation. Die Geekbench-Ergebnisse stützen dies und weisen sogar eine um 94% bessere Leistung aus. Denkt man die Leistungsentwicklung der A-Serien Chips von Apple weiter, kommen wir langsam in eine Region, wo man in Cupertino wohl tatsächlich langsam darüber nachdenken wird, sie demnächst auch in den ersten Macs zu verbauen. Letzte Gerüchte sprachen von einem Zeitplan, der in Richtung 2020 gehen könnte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Frederik am :

Okay, also da ist wirklich krass.
Finde es beeindruckend, was inzwischen aus solchen Ger\344ten zu holen ist. Und dann arbeitet sowas auch noch ohne L\374fter etc., finde die Entwicklung der Technik echt mega beeindruckend. \ud83d\ude4f\ud83c\udffd

Hebe am :

Beeindruckend? Absolut! Aber inkonsequent noch viel mehr. Die aktuellen Macbook Pro limitieren an ihren Temperaturen und hier zeigt Apple eindrucksvoll, dass identische Werte mit dem A12X realisierbar sind. Ohne L\374fter...

Wenn ich schon auf iCores setze, muss das Konzept der K\374hlung auch angepasst werden.

Man kann nur hoffen das Apple hier nun konsequent bleibt und den A13 dann endlich in alle Macbooks bringt und Intel f\374r die jahrelange Arroganz abstraft.

Fexxel am :

Gibt halt immer noch eine Drittanbieter Apps, die nicht auf Apples Chipsatz laufen, bis sie angepasst werden.

Scuruba am :

Naja ich kann es nicht so ganz nachvollziehen. Sei es das es an dem Benchmark liegt oder iOS zu OS X aber glaubt man wirklich das ein Ger\344t mit viel kleineren Prozessor Akku etc. schneller ist als die mittlere Ausbaustufe eines MacBook Pro?
Also Intel hat sich zwar keine Freunde gemacht aber das sie so unf\344hig sind glaube ich nicht. Zumal auf der Keynote die Leistung mit der Xbox 1 vergleichen wurde und nicht mit einer aktuellen oder einem Mac.
Ich w\374rde den Vergleich mit Vorsicht genie\337en auch wenn Apple sicherlich einen sehr guten Job gemacht hat bei der Leistung

Grummelpott am :

Der Vergleich war sehr wohl mit der aktuellen xbox. N\344mlich der xbox One S.. Ok. Aktuell w\344re die X aber die Leistung einer S in einem Tablet ist schon beeindruckend..

Bernd am :

Ohne Maussupport ist ein Ipad kein Laptop
Terminalsessions sind damit just pain

NC am :

Citrix X1 Maus und JumpDesktop/Citrix receiver ist die L\366sung.

Lupo am :

Danke f\374r den Hinweis. Kann ich auch mit der Citrix-Maus zus\344tzlich das iPad bedienen/steuern?

SOE am :

Wie viel Stunden von deinen 40(?) pro Woche verbringst du denn mit "Terminalsessions" und in welchem Beruf? Nur um mal vergleichen zu können.

NC am :

Mit der der X1 Maus kann man nur Terminal-Sessions steuern, nicht das iPad selber.

Oli am :

Sollte Apple bei den Macs tatsächlich eigene statt Intel Prozessoren einsetzen, verkünde ich das „Sterben“ des Mac (zumindest als ernst zu nehmender Player am Notebook-Markt).

Ohne die mit Intel verfügbare Windows-Kompatibilität wären die Macs schon seit vielen Jahren allerhöchstens Nischenprodukte, wie früher halt, vor dem Boom mit den Intel Prozessoren. Apple kann sich das sicher leisten und es wird wohl darauf rauslaufen - als User überlege ich mir aber sehr gut ob ich ggf. mehr als 2000 EUR in ein MBP investiere, auf dem ich keine Chance auf Windows habe (nicht dass ich das so toll finde, es ist aber manchmal leider nötig, für mich zumindest).

bjarne am :

danke f\374r den artikel. spannend, wohin die reise geht! :)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen