Apples erstes 5G iPhone soll 2020 auf den Markt kommen
Während diverse Nutzer nach wie vor von Verbindungsproblemen bei den aktuellen iPhones im LTE-Netz berichten, bereiten sich Mobilfunkanbieter und damit natürlich auch die Smartphone-Hersteller bereits auf den nächsten Standard namens 5G vor. Um hier nicht von vornherein ins Hintertreffen zu geraten (die ersten 5G Smartphones sollen bereits im kommenden Jahr auf den Markt kommen), ist hier natürlich auch Apple mit dabei und soll laut Fast Company im Jahr 2020 sein erstes 5G iPhone 2020 auf den Markt bringen. Zum Einsatz kommen sollen dabei Modem-Chips aus der 8161er Reihe von Intel. Der Chip-Hersteller soll dabei Apples einziger Zulieferer sein, womit Qualcomm, mit dem sich Apple nach wie vor in einem erbitterten Rechtsstreit befindet, wohl endgülitg außen vor. Lediglich falls Intel nicht in der Lage sein sollte, die Chips in der von Apple geforderten Qualität zu fertigen, soll man als Plan B noch MediaTek als alternativen Zulieferer im Hinterkopf haben.
Vor allem Datenverbindungen werden von dem neuen 5G Mobilfunkstandard profitieren. Gegenüber einer durchschnittlichen 4G-Verbindung sollen Geschwindigkeiten möglich sein, die 10 bis 100 Mal schneller sind und erstmals auch Gigabit-Verbidnungen über das Mobilfunknetz ermöglichen sollen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Hartmut am :
Luxus ist, 4G mit voller Bandbreite zu haben - auch ich tr\344ume schon wieder \ud83e\udd14\ud83e\udd2d\ud83d\ude02
Pasfield am :
Au\337er vielleicht mitten in Berlin aufm Alex.
SkyNews am :
Bernd am :
So w\374rden endlich die L\374cken gef\374llt.
Anonym am :
Bernd am :
Ich denke man k\366nnte den l\344ndlichen Raum damit attraktiver machen. Ich halte das f\374r sinnvoll. Bist du anderer Meinung, ist es dein gutes Recht.
Notofrelevance am :
Micky am :
iSynTom am :
kiki am :
kiki am :
Klugscheisser \ud83d\ude1c