Skip to content

Apple Pay in Deutschland: Weitere Splitter zum bevorstehenden Start

Die große Meldung des heutigen Tages ist natürlich die Online-Schaltung der deutschen Apple Pay Webseiten und das damit verbundene Einläuten der wohl letzten Tage vor dem Start des Bezahldienstes auch hierzulande. In den Kommentaren und mir zugegangenen Zuschriften gibt es dabei verschiedene Dinge, die immer wieder aufgekommen sind. Die dabei meistgestellte Frage betrifft die Verfügbarkeit von Apple Pay bei Kreditkarten und Banken. Apples Übersicht ist hier nicht wirklich hilfreich, sieht es doch so aus, als könnte jede beliebige VISA- und Mastercard-Kreditkarte mit Apple Pay genutzt werden. Dies stimmt jedoch nicht. Da die beiden Anbieter ihre Karten nicht direkt an Kunden ausgeben, benötigt man ein Konto bei einer der teilnehmenden Banken (die Übersicht gibt es hier) und eine damit verbundenen Kreditkarte, um diese mit Apple Pay nutzen zu können.

A propos teilnehmende Banken... Schaut man sich die von Apple veröffentlichte Liste einmal an, fehlen mit der Sparkasse und den Volks- und Raiffeisenbanken gleich zwei der ganz großen deutschen Geldinstitute. Dies ist für deren Kunden ebenso enttäuschend, wie bezeichnend für die Denkhaltung bei diesen Instituten. Vor allem auch deswegen, weil beide gerüchtehalber mit dafür verantwortlich waren, dass Apple Pay in Deutschland nicht längst am Start ist. Bei der Sparkasse antwortet man auf entsprechende Anfragen verärgerter Kunden auf Twitter mit dem vorkonfektionierten Statement:

Die Sparkassen und Landesbanken werden auch künftig ihre Leistungspalette im Zahlungsverkehr erweitern. Von besonderem Interesse hierbei ist auch das mobile Bezahlen mit den iOS-Geräten von Apple. Die Sparkassen-Finanzgruppe prüft hierzu die Optionen.

Auch andere Institute befinden sich nach eigener Aussage noch in der Prüfung. Bei der ING DiBa hat man sich offenbar bereits entschieden und beschlossen, Apple Pay ab dem kommenden Jahr anzubieten, wie mein Leser Julian berichtet (danke dafür!). Selber Julian hat heute auch mit N26 Kontakt aufgenommen, wo man ihm mitteilte, dass Apple Pay noch im laufenden Monat starten wird. Nun denn, es ist angerichtet! Es sei denn, man ist Kunde bei der Sparkasse oder den Volks- und Raiffeisenbanken...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fobsi am :

Bei der DKB st\366rt es mich am meisten...

Steve am :

DKB soll auch kommen

Watishierlos am :

Ist das ein W\374nsch oder hast du das gelesen?

Magnum1005 am :

Bei de Ing DiBa ab dem n\344chsten Jahr hei\337t 1.1. oder z.B. 1.10. was m.M. nach auch ab dem n\344chsten Jahr w\344re

hnk24211 am :

H\344?!

Waldmeister am :

Im August hie\337 es noch das weder Google- noch Apple Pay geplant sind.

JM am :

Das mit der ING-Diba w\344re interessant, wo gibt es denn dazu die Meldung?

Netsrac am :

Und die Postbank fehlt....und da Postbank und Deutsche Bank zusammengeh\366ren verwundert mich das um so mehr...

Boris \uf8ff am :

Meine Bank hat mir eben geschrieben, das sie an dem launch nicht teilnehmen aber ich soll mich f\374rs kommende Jahr \374berraschen lassen.
\ud83d\ude21 ich hasse \334berraschungen

Anonym am :

Von welcher Bank sprichst du denn?

Mirko am :

3 Optionen die nicht dabei sind:

1. Bank wechseln
2. Boon als \u201eHilfskarte\u201c beantragen
3. Handy wechseln und Google Pay Plus PayPal nutzen

Anonym am :

Na super liebe Sparkasse. Zwischen den Zeilen steht ganz klar: Wir dr\344ngen Apple weiter darauf, den NFC-Chip freizugeben, damit sie ihre eigene d\344mliche L\366sung anbieten k\366nnen... darauf l\344sst Apple sich nicht ein und so wird es bei der Sparkasse niemals kommen \ud83d\ude44\ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Jogy am :

In ein paar Jahren wird es keine Sparkasse(n) mehr geben. Die sind dann obsolet. Verkaufen heute schon nur noch Versicherungen.

faxi05 am :

Die z\366gerliche Haltung der Sparkassen wird Boon freuen.

Mirko am :

Naja Boon ist eine \u201eerg\344nzende Karte\u201c. Als Zwischenl\366sung ok, aber dauerhaft holt sich das ja keiner.

Jan am :

Nicht zu vergessen ist hier die kostenlose VISA Karte der Hanseatic Bank, so kommt man mit bequemer Abbuchung vom
Girokonto bei einer der r\374ckst\344ndigen Banken in den Genuss von ApplePay. Das komplette Konto zu wechseln kann man so immer noch sp\344ter vorbereiten. Die L\366sung sagt mir pers\366nlich mehr zu als die an sich auch gute Boon L\366sung (habe ich nun seit einem Jahr problemlos genutzt). Dann kann meine DKB Kreditkarte endg\374ltig eingemottet werden.

St am :

Toll, wo habe ich Kreditkarten?
VW-Bank (geh\366rt zu den Genossenschaftsbanken VoBa RaiBa) und bei Amazon (dahinter steht eine Sparkasse).
Vorsintflutliche Institute (wobei die VW-Bank immerhin schonmal mit der sogenannten iCard eine Art eigenes Apple-Pay getestet hat).
Trotzdem: Mist, ich will keine dritte Kreditkarte!

Jay am :

DKB fehlt echt.

Fredi am :

Hallo aus der Schweiz

Musste mir auch ne Kreditkarte suchen, welche ApplePay unterst\374tzt. Lohnt sich einfach auf jeden Fall. Ist so toll und praktisch - und jene banken, die das nicht anbieten, gucken nun in die R\366hre - und das hoffentlich immer mehr!

Glaskugelgucker am :

Nun bleibt mal ganz ruhig. Apple erfindet nicht das Bezahlen neu, sondern befreit nur vom Plastik. Das lassen sie sich bezahlen. Zum einen mit einer Umsatzbeteiligung, zum anderen mit Daten. Und es sind viel spannendere Daten als die Bankverbindung. Selbstlosigkeit ist anders.
Ich kenne genug Leute mit 7er, 9er, Xer oder Xs, oftmals zus\344tzlich mit Apple Watch. Keiner von denen, w\374rde wegen Apple Pay die Bank wechseln. Letztendlich h\344ngt an einem Bankkonto soviel dran, dass ein Wechsel gut \374berlegt sein will.
Also macht Euch mal alle hei\337 und genie\337t das feuchte H\366schen, wenn ihr mit Uhr oder iPhone zahlt.

Sascha am :

Abartiger letzter Satz. Sch\344m dich.
Inwiefern freut sich Apple \374ber Daten? Behauptest Du das aufgrund von fundierten Forschungen in den Verschl\374sselungscodes? Diese Neuigkeit w\374rde sicherlich global einschlagen in den Medien.

Anonym am :

Sascha, Wat bist du denn f\374r ein Mim\366schen....
Mimimimimi

Jogy am :

Was h\344ngt denn bitte sch\366n alles an einem Konto?? Seit Jahrzehnten doch nix mehr. Fr\374her hatte man das Konto dort wo es auch die Eltern schon seit etlichen Jahren hatten, damit man mal (vielleicht) g\374nstige Konditionen beim Hausbau bekommt. Heute wechseln die Berater fast alle 2 Monate und es ist wurscht ob man jemanden und dessen Konto schon Jahre kennt. Jetzt z\344hlen nur noch Prozente. Ich wechsle innerhalb ein paar Wochen mein Konto und es geht fast alles automatisch.

Anonym am :

Und Glaskugelgucker hat offenbar keine Ahnung wovon er redet, denn das mit den Daten stimmt so nicht. Bitte nochmal nachlesen! Apple erf\344hrt weit weniger \374ber den Kunden von ApplePay, als jedes andere Geldinstitut mit einer normalen Kreditkarte.

Bronzem\374nze am :

Verstehe die naive Begeisterung nicht. Ob ich nun ne Kreditkarte vorzeige oder ein iphone, macht keinen Unterschied. Au\337er dass der Akku der Kreditkarte ewig h\344lt.

Sascha am :

Man muss kein Portemonaie mehr zum einkaufen mitnehmen und die Zahlung funktioniert viel schneller durch das fehlende Eingeben einer PIN oder das Setzen einer Unterschrift. Au\337erdem ist die Privatsph\344re besser gesch\374tzt. Und wenn man das iPhone mal verlieren sollte, kann niemand mit der Karte einkaufen gehen, im Gegensatz zum Plastikteil.

Bronzem\374nze am :

Das iphone spart vielleicht 5 Sekunden. Und eine Kreditkarte wiegt nur wenige Gramm. So viel \u201eM\374he\u201c ist mir es wert. Wozu noch einen Lebensbereich sinnlos in die H\344nde der Milliard\344re von Apple geben? Da kooperiere ich lieber mit meiner lokalen Volksbank und deren praktischen Plastek\344rtchen.

Anonym am :

Was f\374r ein Quatsch. Jetzt muss ich immer mein Smartphone mitnehmen,statt meine Brieftasche.
Jungens was habt ihr f\374r Probleme. Geht mal raus an die Luft

Ralf Bernhardt L\374beck am :

Bin als Sparkassen Kunde doppelt angeschissen: Die Sparkassen NFC-L\366sung l\344uft nicht auf IOS und Apple Pay macht die Sparkasse nicht mit. Es nervt!

Ikk am :

Noch fragen an Ing???

https://www.ing.com.au/mobile/apple-pay/applepay.html

Anonym am :

Sparkasse kommt auch...
Nur Geduld.

haracidffm am :

Wer\u2019s glaubt...
wie hei\337t Sparkassens eigener Service: Kwitt ?!!! OMG

Anonym am :

Mein Gott, man kann auch wirklich alles kategorisch ablehnen.. manche Menschen sind einfach nicht offen genug, um Trends zu erkennen und die Zukunft auch wahrzunehmen, wie das dahinscheidende Bankenwesen zeigt. \u201eDaten den Milliaderen von Apple nicht geben\u201c .. das sagt mal wieder alles. NFC Karten k\366nnen einfach ausgelesen werden! Da ist das iPhone nun wirklich sicherer und wie oft muss man es betonen, dass Apple keine Daten an Dritte verkauft, im Gegensatz zu Google!!

Apfelesser am :

Boon geht mit allen Konten, werde mir dann eine Virtuelle Mastercard von Bonn machen und mit Apple Pay direkt ab Start zahlen. Boon bucht von jedem deutschen Girokonto ab.

Armin am :

Kommt Boon dann auch in den deutschen App Store ?
\334brigens ich will nicht mit dem iPhone bezahlen, sondern mit der Apple Watch. Das ist die st\344rkste Vereinfachung im Bezahlwesen.

Afk am :

https://youtu.be/ZceJYC7gHU8

Kllaus am :

Geht es in \324sterreich auch?
Und funktioniert es auch mit iphone 6s unf iphone SE?

Micha am :

https://support.apple.com/de-de/HT208531

SE und 6s spielen mit...

Bronzem\374nze am :

Ich kann da nur den Kopf sch\374tteln. Wie die Lemminge. Da werden Banken gewechselt, nur um auch beim Bezahlen noch elektronische Spielereien haben zu k\366nnen.

Liebe Apple-Nerds, geht mal ins echte Leben!

Anonym am :

Arbeitest du bei der Sparkasse und machst dir gerade Sorgen um deine Zukunft oder warum machst du so einen Terz?

Bronzem\374nze am :

N\366, ich versuche einfach vern\374nftig zu denken und mein Leben nicht unn\366tig kompliziert zu gestalten. Terz machen hier die, die denken, Apple habe das Bezahlen neu erfunden. Nein, die haben einfach eine Methode zum Nochmehrgeldscheffeln gefunden. Traurig zu sehen, wie leicht die Leute drauf reinfallen und sich auch noch einreden, das sei ein Fortschritt.

Ds am :

Wenn es nach dir ginge, h\344tte jeder noch Bronzem\374nzen in einem Beutel. Letztlich bin ich auch gegen diese Art der Bezahlung und bleibe bei der alten Bezahlmethode -> Bargeld

Sugarcane am :

Man nennt es Ver\344nderung was da passiert. Viele haben Angst davor. In ein paar Jahren wird es normal sein, keine Sorge.

Bronzem\374nze am :

Quatsch. Ver\344nderungen sind gut und wichtig. Man muss aber nicht auf jeden Zug aufspringen. Apple Pay bringt keine Bequemlichkeitsvorteile gegen\374ber Plastikkarten. Zweist\366ckige H\344user brauchen keinen Lift, au\337er f\374r Gehbehinderte und Techniknerds.

Anonym am :

Wer nicht mit der Zeit geht, der muss mit der Zeit gehen \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Valerie am :

Sparkasse bleibt noch. Wechsel zu bunq. Eine \334berweisung zu Monatsanfang und los geht es.
Beratung vor Ort? Wer macht denn sowas? \ud83d\ude02 Aufschwatzen von Dingen die keiner braucht.
ApplePay : Go

Dasylva am :

Mein Tip: kostenlose American Express von Payback. Wird zwar weniger akzeptiert als Visa - oder Mastercard, aber zum bezahlen mit der Watch beim Aldi ist sie schick \ud83d\ude02\ud83d\udc4d\ud83d\ude0e

Markus am :

Also ich bin zuversichtlich, dass DKB zeitnah ebenfalls Apple Pay anbieten wird.

https://twitter.com/tobiasmay/status/1046428367782924288

Anonym am :

Mal ne ganz bl\366de Frage: Wenn ich an der Kasse stehe und mit ApplePay zahlen m\366chte, was sage ich dann? Ganz normal: \u201eIch m\366chte mit Karte zahlen.\u201c oder \u201eIch m\366chte per ApplePay zahlen.\u201c?

Bedeutet: Muss die Kassiererin bei ApplePay was anderes an dem Terminal eingeben, als wenn man mit Karte zahlt?

Sepp am :

Einfach mit Karte zahlen sagen. NFC l\344uft immer mit. Zahle mit Apple Pay \374ber boon. Funktioniert \374berall. Nur kleine B\344ckereien lassen manchmal nur Girocard statt Kreditkarte zu, dann geht es nicht.

Anonym am :

Alles klar, danke.

Unwissender am :

Die Hamburger Melli Bank ist auch noch nicht dabei.

chrissDriss am :

Sag doch einfach:
"Zahlen mit Karte, kontaklos bitte"

Dirk am :

Macht Barclaycard mit ?

Anonym am :

Nein, leider nicht

Ben am :

Meiner Meinung nach sollte man hier auch mal ein paar Fakten einstreuen als nur blind auf einzelne Banken oder Sparkassen zu zielen und die Institute immer nur anhand einzelner Beispiele als komplett rückständig zu bezeichnen
und Apple als Allheilmittel zu verehren.

Das im Handel in Deutschland nach Bargeld überwiegend eingesetzte Zahlungsmittel ist die girocard - was nicht zuletzt auch an der Händlerakzeptanz liegt und am Ende dann eben auch am Preis für das Akzeptieren eines System für den Händler. Danach kommen noch Kreditkarten und andere Debit-Zahlungssysteme sind unter ferner liefen (noch).

Apple Pay lässt aber girocard nicht zu als Zahlungssystem (obwohl es das weit verbreite System in Deutschland ist). Und Apple möchte eben auch nur seine eigenen Sachen an der NFC Schnittstelle nutzen und keinen Dritten da ran lassen. Davon kann man ja auch halten was man will.

Daher sieht man in der Übersicht der teilnehmenden "Systeme" auch nur Maestro, Kreditkarten und Drittanbieter.

Einer Bank oder Sparkasse die alleinige "Schuld" dafür zu geben, dass ein Global Player kein Interesse daran hat, sich auf die regionalen Marktgegebenheiten einzustellen, finde ich da etwas zu einfach angesetzt. Man könnte hier auch Apple dafür kritisieren, das tut aber natürlich keiner.

Ich gehe davon aus, dass man sich auch in Sachen girocard-System noch einigen wird und dann sind sicher noch mehr Institute dabei.

Anonym am :

aktuelle Aussage INGDiBa zur Frage nach Apple Pay :

\u201eHallo , wir werden in 2019 eine L\366sung f\374r das mobile Bezahlen anbieten - nur ist aktuell noch offen, wie die aussehen wird bzw. welches System wir nutzen werden. Wir schlie\337en da nichts aus. Viele Gr\374\337e, dein Social Media Team

Dirk am :

Aussage bei mir von der IngDiba


vielen Dank f\374r die Frage zu Apple Pay. Wir nehmen Ihren Wunsch sehr ernst.

Vor einer Entscheidung pro oder contra Apple Pay wollen wir aber genau analysieren, welche Akzeptanz es daf\374r am Markt gibt und wie stark Apple Pay tats\344chlich genutzt wird.

Deshalb werden wir erst zu einem sp\344teren Zeitpunkt sagen k\366nnen, ob wir dabei sind oder nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen