Apple Pay in Deutschland: Weitere Splitter zum bevorstehenden Start
Die große Meldung des heutigen Tages ist natürlich die Online-Schaltung der deutschen Apple Pay Webseiten und das damit verbundene Einläuten der wohl letzten Tage vor dem Start des Bezahldienstes auch hierzulande. In den Kommentaren und mir zugegangenen Zuschriften gibt es dabei verschiedene Dinge, die immer wieder aufgekommen sind. Die dabei meistgestellte Frage betrifft die Verfügbarkeit von Apple Pay bei Kreditkarten und Banken. Apples Übersicht ist hier nicht wirklich hilfreich, sieht es doch so aus, als könnte jede beliebige VISA- und Mastercard-Kreditkarte mit Apple Pay genutzt werden. Dies stimmt jedoch nicht. Da die beiden Anbieter ihre Karten nicht direkt an Kunden ausgeben, benötigt man ein Konto bei einer der teilnehmenden Banken (die Übersicht gibt es hier) und eine damit verbundenen Kreditkarte, um diese mit Apple Pay nutzen zu können.
A propos teilnehmende Banken... Schaut man sich die von Apple veröffentlichte Liste einmal an, fehlen mit der Sparkasse und den Volks- und Raiffeisenbanken gleich zwei der ganz großen deutschen Geldinstitute. Dies ist für deren Kunden ebenso enttäuschend, wie bezeichnend für die Denkhaltung bei diesen Instituten. Vor allem auch deswegen, weil beide gerüchtehalber mit dafür verantwortlich waren, dass Apple Pay in Deutschland nicht längst am Start ist. Bei der Sparkasse antwortet man auf entsprechende Anfragen verärgerter Kunden auf Twitter mit dem vorkonfektionierten Statement:
Die Sparkassen und Landesbanken werden auch künftig ihre Leistungspalette im Zahlungsverkehr erweitern. Von besonderem Interesse hierbei ist auch das mobile Bezahlen mit den iOS-Geräten von Apple. Die Sparkassen-Finanzgruppe prüft hierzu die Optionen.
Auch andere Institute befinden sich nach eigener Aussage noch in der Prüfung. Bei der ING DiBa hat man sich offenbar bereits entschieden und beschlossen, Apple Pay ab dem kommenden Jahr anzubieten, wie mein Leser Julian berichtet (danke dafür!). Selber Julian hat heute auch mit N26 Kontakt aufgenommen, wo man ihm mitteilte, dass Apple Pay noch im laufenden Monat starten wird. Nun denn, es ist angerichtet! Es sei denn, man ist Kunde bei der Sparkasse oder den Volks- und Raiffeisenbanken...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Fobsi am :
Steve am :
Watishierlos am :
Magnum1005 am :
hnk24211 am :
Waldmeister am :
JM am :
Netsrac am :
Boris \uf8ff am :
\ud83d\ude21 ich hasse \334berraschungen
Anonym am :
Mirko am :
1. Bank wechseln
2. Boon als \u201eHilfskarte\u201c beantragen
3. Handy wechseln und Google Pay Plus PayPal nutzen
Anonym am :
Jogy am :
faxi05 am :
Mirko am :
Jan am :
Girokonto bei einer der r\374ckst\344ndigen Banken in den Genuss von ApplePay. Das komplette Konto zu wechseln kann man so immer noch sp\344ter vorbereiten. Die L\366sung sagt mir pers\366nlich mehr zu als die an sich auch gute Boon L\366sung (habe ich nun seit einem Jahr problemlos genutzt). Dann kann meine DKB Kreditkarte endg\374ltig eingemottet werden.
St am :
VW-Bank (geh\366rt zu den Genossenschaftsbanken VoBa RaiBa) und bei Amazon (dahinter steht eine Sparkasse).
Vorsintflutliche Institute (wobei die VW-Bank immerhin schonmal mit der sogenannten iCard eine Art eigenes Apple-Pay getestet hat).
Trotzdem: Mist, ich will keine dritte Kreditkarte!
Jay am :
Fredi am :
Musste mir auch ne Kreditkarte suchen, welche ApplePay unterst\374tzt. Lohnt sich einfach auf jeden Fall. Ist so toll und praktisch - und jene banken, die das nicht anbieten, gucken nun in die R\366hre - und das hoffentlich immer mehr!
Glaskugelgucker am :
Ich kenne genug Leute mit 7er, 9er, Xer oder Xs, oftmals zus\344tzlich mit Apple Watch. Keiner von denen, w\374rde wegen Apple Pay die Bank wechseln. Letztendlich h\344ngt an einem Bankkonto soviel dran, dass ein Wechsel gut \374berlegt sein will.
Also macht Euch mal alle hei\337 und genie\337t das feuchte H\366schen, wenn ihr mit Uhr oder iPhone zahlt.
Sascha am :
Inwiefern freut sich Apple \374ber Daten? Behauptest Du das aufgrund von fundierten Forschungen in den Verschl\374sselungscodes? Diese Neuigkeit w\374rde sicherlich global einschlagen in den Medien.
Anonym am :
Mimimimimi
Jogy am :
Anonym am :
Bronzem\374nze am :
Sascha am :
Bronzem\374nze am :
Anonym am :
Jungens was habt ihr f\374r Probleme. Geht mal raus an die Luft
Ralf Bernhardt L\374beck am :
Ikk am :
https://www.ing.com.au/mobile/apple-pay/applepay.html
Anonym am :
Nur Geduld.
haracidffm am :
wie hei\337t Sparkassens eigener Service: Kwitt ?!!! OMG
Anonym am :
Apfelesser am :
Armin am :
\334brigens ich will nicht mit dem iPhone bezahlen, sondern mit der Apple Watch. Das ist die st\344rkste Vereinfachung im Bezahlwesen.
Afk am :
Kllaus am :
Und funktioniert es auch mit iphone 6s unf iphone SE?
Micha am :
SE und 6s spielen mit...
Bronzem\374nze am :
Liebe Apple-Nerds, geht mal ins echte Leben!
Anonym am :
Bronzem\374nze am :
Ds am :
Sugarcane am :
Bronzem\374nze am :
Anonym am :
Valerie am :
Beratung vor Ort? Wer macht denn sowas? \ud83d\ude02 Aufschwatzen von Dingen die keiner braucht.
ApplePay : Go
Dasylva am :
Markus am :
https://twitter.com/tobiasmay/status/1046428367782924288
Anonym am :
Bedeutet: Muss die Kassiererin bei ApplePay was anderes an dem Terminal eingeben, als wenn man mit Karte zahlt?
Sepp am :
Anonym am :
Unwissender am :
chrissDriss am :
"Zahlen mit Karte, kontaklos bitte"
Dirk am :
Anonym am :
Ben am :
und Apple als Allheilmittel zu verehren.
Das im Handel in Deutschland nach Bargeld überwiegend eingesetzte Zahlungsmittel ist die girocard - was nicht zuletzt auch an der Händlerakzeptanz liegt und am Ende dann eben auch am Preis für das Akzeptieren eines System für den Händler. Danach kommen noch Kreditkarten und andere Debit-Zahlungssysteme sind unter ferner liefen (noch).
Apple Pay lässt aber girocard nicht zu als Zahlungssystem (obwohl es das weit verbreite System in Deutschland ist). Und Apple möchte eben auch nur seine eigenen Sachen an der NFC Schnittstelle nutzen und keinen Dritten da ran lassen. Davon kann man ja auch halten was man will.
Daher sieht man in der Übersicht der teilnehmenden "Systeme" auch nur Maestro, Kreditkarten und Drittanbieter.
Einer Bank oder Sparkasse die alleinige "Schuld" dafür zu geben, dass ein Global Player kein Interesse daran hat, sich auf die regionalen Marktgegebenheiten einzustellen, finde ich da etwas zu einfach angesetzt. Man könnte hier auch Apple dafür kritisieren, das tut aber natürlich keiner.
Ich gehe davon aus, dass man sich auch in Sachen girocard-System noch einigen wird und dann sind sicher noch mehr Institute dabei.
Anonym am :
\u201eHallo , wir werden in 2019 eine L\366sung f\374r das mobile Bezahlen anbieten - nur ist aktuell noch offen, wie die aussehen wird bzw. welches System wir nutzen werden. Wir schlie\337en da nichts aus. Viele Gr\374\337e, dein Social Media Team
Dirk am :
vielen Dank f\374r die Frage zu Apple Pay. Wir nehmen Ihren Wunsch sehr ernst.
Vor einer Entscheidung pro oder contra Apple Pay wollen wir aber genau analysieren, welche Akzeptanz es daf\374r am Markt gibt und wie stark Apple Pay tats\344chlich genutzt wird.
Deshalb werden wir erst zu einem sp\344teren Zeitpunkt sagen k\366nnen, ob wir dabei sind oder nicht.