Skip to content

Gute Nachrichten: Akku des neuen MacBook Air kann einzeln ausgetauscht werden

Seit heute befindet sich das neue 13" MacBook Air offiziell im Verkauf und passend zu diesem Ereignis gibt es eine positive Meldung in Sachen Akku. So haben die Kollegen von MacRumors den internen Service Readiness Guide für das Gerät in die Finger bekommen, aus dem hervorgeht, dass sich der Akku des neuen MacBook Air einzeln austauschen lässt. Bisher war es bei allen MacBooks mit Retina-Display seit 2012 so, dass Apple im Falle eines defekten Akkus das komplette Top Case, inkl. Tastatur und Trackpad austauschen musste, da er per Klebstoff mit diesem Bauteil fest verbunden war. Diese Klebeverbindung ist zwar nach wie vor vorhanden, alleridngs stattet Apple seine Genius Bars, ebenso wie Authorisierte Service Provider mit eijnem speziellen Werkzeug aus, mit dem der Akku vom Top Case getrennt werden kann.

Bei den neuen Klebestreifen handelt es sich um dieselben, die Apple auch für die Fixierung des Akkus im iPhone verwendet. Folglich können die Reparaturstellen auch dasselbe Werkzeug wie beim iPhone verwenden, um den neuen Akku im MacBook Air zu fixieren. Auch das Trackpad soll sich übrigens einzeln austauschen lassen, wie aus dem Dokument hervorgeht. Die Bestätigung für beide News dürfte dann wohl in Kürze erfolgen, wenn die Reparaturspezialisten von iFixit das neue Gerät in seine Einzelteile zerlegt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Achso, ich hatte gehofft, dass der Nutzer einfach den Akku rausziehen und ersetzen kann. So, wie es fr\374her \374blich war, als Computerfirmen sich noch nicht als \u201egr\374n\u201c bezeichneten....

Notofrelevance am :

Das hast du bei einem Ger\344t wie dem Air wirklich gedacht? Da f\344llt es mir schon schwer, dich nicht als Tr\344umer zu bezeichnen. Sorry aber ein entnehmbarer Akku hatte selbst fr\374her schon h\366llisch unpraktische Formgebungen bei den Rechnern mit sich gebracht. K\366nnte mir im Traum nicht mehr vorstellen, mit so einem 4kg Klotz im Rucksack loszuziehen, ganz abgesehen von dem enormen Platz, der dabei auf dem Tisch in der Vorlesung, am Schreibtisch, einer Sitzgruppe oder im Labor verloren geht.

Bernd am :

Warum so ein Akku gleich den Rechner auf 4 kg bringen soll, ist schon komisch.

tobi am :

Ein Akku der vom Nutzer ausgetauscht werden kann muss in einer robusten hartschale sein damit er gesch\374tzt ist. Das bedeutet zus\344tzliches Gewicht und Volumen. 4 Kilo ist nat\374rlich \374bertrieben aber die Ger\344te m\374ssten zwangsl\344ufig dicker und somit auch schwerer gebaut werden. Alle Akkus in Apple Ger\344ten sind nur in einer d\374nne Folie verbaut und dadurch leicht verletzlich bei unsachgem\344\337er Handhabung.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen