Skip to content

Gut für Apples iPhone: Intel liegt bei der Entwicklung von 5G-Modems deutlich vor dem Fahrplan

Erst vor wenigen Tagen wurde spekuliert, dass Apple im Jahr 2020 das erste iPhone mit Unterstützung für 5G-Mobilfunknetze auf den Markt bringen könnte. Da man sich mit Qualcomm als Modem-Zulieferer bekanntermaßen ziemlich verkracht hat, soll Intel der exklusive Lieferant für das Bauteil sein. Und genau von dort kommen nun gute Signale. Gemäß einer aktuellen Pressemitteilung des Chip-Herstellers wird man sechs Monate früher als bislang gedacht mit der Produktion des ersten hauseigenen 5G-Modems, dem XMM 8160, beginnen können. Dies hat zur Folge, dass Apple und andere Smartphone-Hersteller auch entsprechend früher mit dem Testen des Chips beginnen können. Verbaut werden soll im ersten 5G-iPhone dann der Nachfolge-Chip, der XMM 8161.

Wie es aktuell aussieht, kann Apple dabei wohl fast auf die komplette Produktionskapazitäts Intels zurückgreifen, denn so gut wie alle anderen Hersteller werden ihre 5G-Modemchips wohl von Qualcomm beziehe, wie The Verge berichtet:

Currently, at least 18 major companies — including Samsung, Nokia / HMD, Sony, Xiaomi, Oppo, Vivo, HTC, LG, Asus, ZTE, Sharp, Fujitsu, and OnePlus — are working with Qualcomm and its Snapdragon X50 5G NR modems. Huawei and Samsung are both also working on their own in-house 5G modems, too.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen