Apple bestätigt: Macs mit T2-Chip können nicht von nicht-authorisierten Drittanbietern repariert werden
Eine der aus technischer Sicht vielleicht beste Neuerungen bei den aktuellen Macs ist der von Apple selbstdesignte T2-Chip, der als Zusatz-Prozessor verschiedene Spezialaufgaben übernimmt aber auch für eine deutlich gesteigerte Sicherheit sorgt. Auf der negativen Seite muss allerdings auch festgehalten werden, dass durch das Vorhandensein des T2-Chips verschiedene Reparaturen durch nicht von Apple authorisierte Anbieter unmöglich gemacht werden, wie Apple unter anderem auch selbst in einem kürzlich gesichteten Service-Dokument festhielt. Wenig später gaben die Reparaturspezialisten von iFixit zwar Entwarnung, dass die von Apple getroffenen Maßnahmen aktuell nicht aktiv seien, nun bestätigt das Unternehmen selbst jedoch gegenüber The Verge ihre Existenz.
Im Prinzip bedeutet dies, dass ein reparierter Mac mit T2-Chip nur dann im Anschluss an die Reparatur wieder in Betrieb genommen werden kann, wenn er anschließend erfolgreich Apples AST 2 System Configuration Software durchläuft. Diese steht jedoch nur Apple selbst und seinen authorisierten Service-Partnern zur Verfügung. Konkret heißt es:
"For Macs with the Apple T2 chip, the repair process is not complete for certain parts replacements until the AST 2 System Configuration suite has been run. Failure to perform this step will result in an inoperative system and an incomplete repair."
Betroffen sind hiervon unter anderem Reparaturen am Logicboard oder am Touch ID Sensor. Eine komplette Liste der Komponenten hält Apple unter Verschluss, um unrechtmäßige Manipulationen an einem Mac zu unterbinden. Inzwischen befindet sich der T2-Chip im iMac Pro, im aktuellen MacBook Pro, sowie im erst kürzlich vorgestellten neuen MacBook Air und Mac mini.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
udo am :
Anonym am :
Anonym am :
Davon abgesehen w\374rde ich mein MacBook Pro eh nicht zu Alibaba um die Ecke zu ner Reparatur bringen.
Torro am :
Anonym am :
SOE am :
Beispiel das Dell XPS, für 500€ weniger als ein MBP ist es angeblich eins der besten Notebooks, das man kaufen kann. Dabei versagen Hardware und Hersteller an allen Ecken und Enden: https://www.notebookcheck.com/Was-wir-uns-von-dem-2018er-XPS-15-9570-wuenschen.259560.0.html
Und wo ist die FaceID-Alternative bei den Smartphones, die sich inzwischen in gleicher Preisklasse bewegen?
Warum ist Apple der einzige Hersteller, der seine Reparaturkosten offen kommuniziert? Weil die anderen noch billiger sind?
Ich bin gespannt auf deine Alternativen. Erstmal Hardware, über die bei der Konkurrenz mit Werbung und Schnüffel-Apps vollgestopfte Software reden wir dann später.
SOE am :
Allerdings muss der Konzern jetzt auch seine Supportpolitik überdenken. Fünf Jahre Hardwareservice seit Herstellungsdatum sind für Geräte, die ohne Hersteller nicht reagiert werden können, zu wenig. Zehn Jahre sollten es schon sein.
Anonym am :
Buggy am :
Anonym am :
santon am :
Marco am :
Chris am :
Deffi am :
Wer zu kleinen Ramschl\344den mit unausgebildeten Leuten geht um sein Ger\344t f\374r 30\u20ac reparieren zu lassen ist nat\374rlich selber Schuld wenn es danach immer mcih kaputt ist
Aber das gute Techniker die Ger\344te nicht mehr reparieren k\366nnen, da die Autorisierung(Geld Plus Austausch statt Reparatur Mentalit\344t) von Apple fehlt ist ein gro\337er negativ Punkt.
So als wenn man seinen Benz nur noch bei Mercedes reparieren darf. Und wenn das Thermostat defekt ist, wird da gleich der komplette Motor gewechselt.
Aber wahrscheinlich ist's den meisten hier eh egal... Denn Apple wei\337 ja was gut f\374r uns ist.
Anonym am :
Anonym am :
Deffi am :
Man kauft zwar ein Produkt aber Apple will weiterhin der Besitzer bleiben um dar\374ber zu entscheiden was du wie wann damit machst.
Aber es hier weiter zu diskutieren sind die ber\374hmten Perlen vor die S\344ue. Wer der Meinung ist das nur Apple im Stande ist Elektronik zu reparieren der wird sich nicht dran st\366ren. Jeder mit ein bisschen Ahnung von Technik erkennt die Absichten von Apple hinter diesen unsinnigen Features.
Bronzem\374nze am :
Es hei\337t autorisiert, nicht authorisiert.
Bernd am :
Ich hatte von 12 IOS Ger\344ten, diversen IPods und meinem Mac nur einmal ein Problem gehabt.
Ein IPhone 6 hat gesponnen ( es hat selbstst\344ndig APPs ge\366ffnet,...). Mein IPhone 6s hat die selben Anzeichen seit kurzem.
Ansonsten habe ich nichts gehabt.
Dirk am :
Anonym am :