Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 4.1 beta 2

Man kann schon beinahe die Uhr danach stellen. Sobald ein Betazeitraum für eine neue iOS-Version begonnen hat, versorgt Apple seine Entwickler fortan an jedem zweiten Dienstag mit einer neuen Version. So war es dann auch wenig verwunderlich, dass im Laufe der vergangenen Nacht die zweite Beta-Version des für den iPod-Event im Herbst zu erwartenden iOS 4.1 freigegeben wurde. Wirklich spannende neue Funktionen waren gegenüber der letzten Beta nicht zu erwarten und sind auch auf den ersten Blick nicht enthalten. Nachdem Apple aber die Probleme bei der Berechnung der Signalstärke mit iOS 4.0.1 behoben haben will, bleibt immer noch die Baustelle mit den Problemen beim Annäherungssensor, für die Steve Jobs ein weiteres Update ankündigte. Ob es sich dabei um iOS 4.1 oder 4.0.2 handeln wird, muss abgewartet werden. Normalerweise sorgt der betroffene Sensor dafür, dass das Display deaktiviert wird, sobald man das iPhone zum Telefonieren ans Ohr nimmt, um z.B. ein versehentliches Auflegen zu verhindern. Darüber, ob das Problem mit iOS 4.1 beta 2 behoben scheiden sich momentan die Geister. In verschiedenen Foren berichten User, dass der Sensor nun korrekt funktioniert, andere wollen hingegen keinen Unterschied bemerkt haben. Die Webseite Different District listet aktuell zwei behobene Probleme in iOS 4.1 beta 2:

- Proximity Issue are fixed
- Issues with MMS not viewable are fixed

Nach eigenem Empfinden reagiert der Sensor zumindest ein wenig flüssiger. Mit der neuen Beta für das iOS einhergehend steht zudem auch die zugehörige Beta für das iPhone SDK bereit. Die finalen Versionen werden vermutlich gemeinsam mit dem neuen iPod touch Anfang September das Licht der Welt erblicken. Nach wie vor wartet man jedoch verglich auf eine entsprechende Beta-Version von iOS 4 für das iPad, welche für den Herbst angekündigt ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rhaegar am :

Das ist wohl tatsächlich die erste Beta einer iOS-Firmware, in der ich nicht mal eine klitzekleine Neuerung gefunden habe. Ein paar neue Features wird sich Apple aber sicherlich wieder für das iPod-Event aufbewahren. Ansonsten muss man doch feststellen, dass die große Ankündigung Ende Januar einer aggressiven Upgrade-Politik für das iPhone doch bisher ziemlich im Sande verlaufen ist. Bisher war das ziemlich Business-as-Usual: Preview der neuen Firmware-Generation im Frühjahr, fertige Version im Juni und dann das erste größere Update im September. Mal schauen vielleicht kriegen wir ja diesmal wieder das ein oder andere Update zwischen September und März zur Überbrückung.

phpman am :

Es wäre durchaus schön, wenn Apple zwischendurch mal mehr Updates veröffentlichen würde und auch Fehler die schon ewig bestehen beheben würde. Gerade bei meinem iPod Touch sind immer noch Fehler im OS, welche ich schon seit 2 Jahren habe und Apple hat daran bisher nichts geändert, außer neue Fehler hinzugefügt. Momentan kann ich zum Beispiel die Passwort-Funktion für ein VPN-Netz über WLAN nicht nutzen, da das Passwort nicht gespeichert wird obwohl ich jedes Mal gefragt werde ob ich es speichern will.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen