
Wie ich schon vermutet hatte, lässt uns das
Antennagate-Thema so schnell nicht wieder los. Die Frage ist, ob es sich überhaupt jemals wieder ganz aus der Welt wird schaffen lassen, denn irgendein Klingonengriff wird auch das nächste iPhone sicher wieder in die Knie zwingen. Aktuell ist es jedoch vielmehr eine Personalie, die in diesem Zusammenhang für Aufsehen sorgt. Mark Papermaster, einst mit viel TamTam und Rechtstreitigkeiten von IBM zu Apple gewechselt, war bis Ende vergangener Woche für die iPhone-Hardware zuständig, verlässt das Unternehmen jedoch nun, wie Apple gegenüber der
New York Times bestätigte. Seine Aufgaben übernimmt fortan der bisherige Mac-Hardware-Chef Bob Mansfield, der interessanter Weise im Gegensatz zu Papermaster auch schon im Promo-Video zum iPhone 4 zu sehen war. Zu den Gründen seines Ausscheidens äußerten sich weder Apple noch
Papermaster, Viele vermuten jedoch, dass die Antennenproblematik des iPhone 4 nicht ganz unschuldig hieren ist. So sagt beispielsweise der für gewöhnlich in Sachen Apple gut unterrichtete
John Gruber
Papermaster sei hauptverantwortlich für die Entwicklung des Antennendesigns gewesen. Andere Quellen besagen hingegen, dass diese Person eher Steve Jobs persönlich gewesen sei und Papermasters Abschied eher mit generellen Problemen zwischen ihm und der Apple Firmenkultur zusammenhängt. Ein kleines G’schmäckle bleibt dennoch.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ludwig Hüttner am :
Flo am :
Ben am :
Allerdings vermute ich das apple beim nächsten iPhone wohl darauf achten wird, dass die Antenne keine größeren Probleme macht.