Skip to content

Weiterer Bericht erwartet erstes 5G-fähiges iPhone nicht vor 2020

Bereits in den vergangenen Wochen deutete sich latent an, dass mit einem 5G iPhone nicht vor 2020 zu rechnen sei. Zwar macht Apples neuer Modem-Zulieferer Intel durchaus gute Fortschritte bei der Entwicklung entsprechender Chips, dennoch stimmt nun auch Bloomberg in den Konsens mit ein, dass es kommendes Jahr noch nichts werden wird mit schnelleren Mobilfunkverbindungen auf dem iPhone. Ketzerisch könnte man sagen, dass uns das hierzulande dank des schleppenden Ausbaus der nötigen Infrastruktur bei den Mobilfunkanbietern ohnehin nicht sonderlich betreffen wird. Bei Apple dürfte sich damit dasselbe Spiel wiederholen, welches man auch bereits bei der Einführung von 3G und 4G, aka LTE beobachten konnte:

As with 3G and 4G, the two previous generations of mobile technology, Apple will wait as long as a year after the initial deployment of the new networks before its main product gets the capability to access them, said the people, who asked not to be identified discussing the company's plans.

Dabei muss man festhalten, dass Apple mit seiner Strategie in den vergangenen Jahren durchaus nicht schlecht gefahren ist. Schließlich haben sich diverse Konkurrenten mit der übereilten Einführung neuer Technologien schon oft die Finger verbrannt, was sich beim Nutzer dann in Form von schlechtem Empfang und kürzeren Akkulaufzeiten negativ bemerkbar machte. Je nachdem wie schnell die Konkurrenz um Samsung, Huawei und Oppo diese Probleme in den Griff bekommt, könnten die Auswirkungen dieses Mal aber auch negativ für Apple sein. Nämlich dann, wenn es den Wettbewerbern durch den immensen Geschwindigkeitsgewinn bei 5G gelingt, Kunden zu sich zu ziehen. Aber wie gesagt, zumindest hierzulande wird die 5G-Entwicklung ja ohnehin genügend durch andere Faktoren gebremst.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

5G wird vor 2022 niemals fl\344chendeckend in Deutschland sein. Bevor es dazu kommen sollte, sollte erstmal normalen Telefonempfang ausgebaut werden, bevor man \374berhaupt von 3G, 4G oder 5G redet.

Mathias am :

So siehts aus.

Andrer am :

Hm, mit Vodafone bin ich sehr zufrieden. 4 g und an den meisten Stellen 30-50 MBit Download - wobei ich das nicht nutze
Und Telefonie war schon eh immer gut

Mathias am :

Bei der Telekom mit Speedport Hybrid LTE 16mbit Tarif bezahlt und ankommen tun real 1,5mbit.
Armes Deutschland.
Und Betrug am Kunden dazu.
Normalerweise m\374sste man im gleichen Verh\344ltnis den Monatsbeitrag k\374rzen und auch r\374ckwirkend zur\374ckfordern.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen