Apple Watch Verkäufe legen laut Zahlen von IDC weiter zu
Nach einem vergleichsweise schleppenden Beginn hat sich die Apple Watch inzwischen als eines von Apples beliebtesten Produkten etabliert. Und diese Tendenz hält offenbar weiter an, wenn man die aktuellen Zahlen von IDC zu Rate zieht. Demzufolge hat Apple im dritten Quartal 2018 ca. 4,2 Millionen Apple Watches verkauft und hat damit im Jahresvergleich um satte 54% zugelegt. Dennoch hat Apple damit die Position des größten Wearables-Herstellers der Welt verpasst. Hier thront der chinesische Gadget-Hersteller Xiaomi. mit ca. 6,9 Millionen Geräten und einem damit verbundenen Marktanteil von 21,5%. Apple kommt hier auf 13,1% und liegt damit vor Fitbit mit 3,5 Millionen Geräten und einem Marktanteil von 10,9%.
Ähnlich wie beim iPhones scheinen jedoch auch bei der Apple Watch immer mehr Nutzer zu den günstigeren Modellen zu greifen. So kommt die Apple Watch Series 4, also das neueste und teuerste Modell auf einen Anteil von knapp 20% bei den Watch-Verkäufen, während die meisten Kunden laut IDC zur günstigeren Apple Watch Series 3 greifen.
Insgesamt konnte auch der Wearables-Markt als Ganzes wachsen und letzte um 21,7% auf 32 Millionen Geräte im dritten Quartal 2018 zu.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Notofrelevance am :
Anonym am :
So ein M\374ll !