Neues Patent könnte Veränderungen an den kommenden AirPods beschreiben
Erst kürzlich hatte der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo verkündet, dass Apple im kommenden Jahr wohl ein Zwischenupdate der AirPods mit induktivem Ladecase auf den Markt bringen wird, ehe dann Anfang 2020 eine komplett neue Generation inkl. überarbeitetem Design erscheinen soll. Einen kleinen Ausblick auf diese neue Generation könnte ein Patent liefern, welches Apple nun von der zuständigen US-Behörde zugesprochen wurde. Darin wird unter anderem eine neue Form des Ohrsteckers beschrieben. Schon seit Jahren betreibt Apple in diesem Bereich intensive Forschungen, um nach Möglichkeit einen für alle Ohren passenden Stecker zu finden. Und während man bereits bei der aktuellen Version der AirPods nach eigenen Angaben schon sehr nah an der Ideallösung war, geht die Forschung und Verfeinerung natürlich weiter.
Ein weiteres Detail, welches dem Patent mit der Nummer US010149041 entnommen werden kann, ist dass die AirPods künftig über einen oder mehrere biometrische Sensoren verfügen könnten. Während diese auf der einen Seite durchaus auch zur Erfassung von Gesundheits- und Fitnessdaten genutzt werden könnten, beschreibt Apple auch eine Anwendung, bei der die Sensoren erkennen können, ob sich der AirPod im linken oder im rechten Ohr befindet, um basierend hierauf verschiedene Anpassungen bei der Soundausgabe vorzunehmen. Aktuell gibt es einen dedizierten Stecker für das linke und einen für das rechte Ohr.
Es scheint also, als hätte Apple in der Tat verschiedene Ideen für die Verbesserung der AirPods, die auf dem besten Wege sind, Apples beliebtestes Zubehör-Produkt zu werden, in der Schublade. Als weitere Funktionserweiterungen sind unter anderem ein besserer Schutz vor Nässe und die Unterstützung von "Hey Siri" im Gespräch für die nächste Generation der kabellosen Ohrhörer.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
holgi am :
haracidffm am :
Frank am :
haracidffm am :
Ollli am :
Ollli am :