
Mal wieder Neues aus der Apple TV Gerüchteküche. Bereits seit einigen Wochen
hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Apple an einer radikalen Überarbeitung seiner Set-Top Box Apple TV arbeiten würde. Neue Nahrung erhielten diese Gerüchte durch Aussagen von Steve Jobs anlässlich eines
Interviews auf der D8-Conference, bei dem er erwähnte, dass man einen vollkommen neuen Ansatz wählen müsste, um Set-Top Boxen endlich breit im Markt platzieren zu können. Die amerikanischen Kollegen von
Engadget wollen nun aus verlässlicher Quelle erfahren haben, wie dieser neue Ansatz aussehen könnte. Das neue Gerät wird in etwa die Maße eines iPhone 4 besitzen, auch das Innenleben (A4 Prozessor,
16 GB Flash-Speicher) weitestgehend übernehmen, unter iOS laufen und zu einem Kampfpreis von $ 99,- auf den Markt kommen. Der geringe Speicher soll dann durch das Streaming aus der
iTunes-Cloud ausgeglichen werden. Zudem soll die Box in der neuen Variante auch an den AppStore angebunden werden und könnte somit auch als Spielekonsole genutzt werden. Soweit hört sich das alles recht gut an. Allerdings berichtet Engadget auch, dass bei dem von Apple TV in iTV umbenannten Gerät die Unterstützung von 1080p (Full HD) gestrichen werden soll und stattdessen Videos mit 720p gezeigt werden. Dies wäre ein klarer Rückschritt gegenüber dem aktuellen Apple TV und wird von mir deswegen doch stark bezweifelt. Grund soll demnach der verwendete A4-Prozessor sein. Allerdings wäre rein theoretisch auch das iPhone 3G[s] bereits in der Lage gewesen Full HD Videos wiederzugeben. Wie dem auch sei, es darf durchaus davon ausgegangen werden, dass das neue Gerät auf dem iPod-/Musik-/Media-Event im September vorgestellt wird. Schließlich wird sich Apple kaum das Weihnachtsgeschäft entgehen und dem Konkurrenten
Google TV den Markt überlassen wollen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt