Kommentar: Hey Sparkasse, ihr habt da was falsch verstanden!
Als Apple Pay am Dienstag nun endlich auch in Deutschland an den Start gegangen ist, war es schon auffällig, dass unter den Startpartnern sich vor allem moderne, innovative Direktbanken befinden, während die alteingesessenen, aber immer noch größten deutschen Kreditinstitute Sparkasse und Volks- und Raiffeisenbanken fehlten. Und dies scheint sich im Falle der Sparkasse auch nicht in nächster Zukunft zu ändern. Diesen Schluss legt zumindest eine heute veröffentlichte Pressemitteilung nahe, in der man auffällig deutlich versucht, Apple den Schwarzen Peter zuzuschieben. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht, liebe Sparkasse.
Zunächst einmal scheint man sich bei der Sparkasse durchaus bewusst zu sein, dass die eigenen Kunden Apple Pay sehr gerne nutzen würden, ansonsten würde man sich wohl nicht dazu genötigt fühlen, sich öffentlich zu erklären. Dies allein stellt schon beinahe ein Schuleingeständnis dar. Wie man allerdings von der eigenen Arroganz den Dienst einzuführen abzulenken versucht, ist beinahe schon lustig, wenn es nicht gleichzeitig so tragisch für Millionen von Sparkassen-Kunden wäre.
Allein der Aufhänger ist schon eine Umkehr der Tatsachen. So fordert die Sparkasse von Apple, dass man die im iPhone vorhandene und für Apple Pay genutzte NFC-Schnittstelle doch bitte für andere Zahldienste öffnen und nicht viele Kunden von der Nutzung ausschließen möge. Wir halten fest: Die Sparkasse sieht sich offenbar als Anwalt der Kunden. Schaut man sich hingegen mal im Netz um, wollen die meisten Sparkassen-Kunden gar keinen Anwalt, sondern Apple Pay. Insofern sollte sich vielleicht mal eher die Sparkasse für Apple Pay öffnen, anstatt Apple aufzufordern, dem von der Sparkasse bevorzugten Weg zu folgen.
Selbstverständlich kann man diverse Argumente der Sparkassen durchaus nachvollziehen, wie etwa das Apple bislang nicht die "im Handel beliebte und bei Kunden weit verbreitete girocard [...] als Zahlungsmittel integriert hat". Keine Frage, dies wäre sicherlich auch aus meiner Sicht wünschenswert und würde einige Hürden beseitigen. Der Knüller ist für mich dann der nachfolgende Satz: "Aus Sicht der Sparkassen ist aber genau das Voraussetzung dafür, dass sich mobile Bezahllösungen in Deutschland durchsetzen können." Wie gut das die Sparkasse auch hier offenbar glaubt, es besser zu wissen als die eigenen Kunden.
An dieser Stelle übrigens ein schneller Einschub eigener Erfahrungen mit der (nicht gerade kleinen) Sparkasse bei mir im Ort. Dort hat man in den vergangenen Monaten sukzessive die Kundenschalter abgeschafft, was zu einem deutlichen Aufschrei der Entrüstung unter den (vor allem älteren) Einwohnern führte. Die Sparkasse reagierte mit einem Erklärungsversuch in Form eines DIN A3 Plakats im Self-Service Bereich, auf dem man dem Kunden deutlich machen wollte, dass sich die Kundenanforderungen geändert hätten und die Sparkasse dem Sorge trage. Wohlgemerkt: Die Sparkasse erklärt dem KUNDEN, dass sich die KUNDENanforderungen geändert haben. Merkste was?!
Man wird das Gefühl nicht los, als spiele die Sparkasse in Sachen Apple Pay das beleidigte Kind, welches unbedingt seinen Willen (oder vielleicht doch einfach nur das hauseigene mobile NFC-Zahlungsmittel und das PayPal-Pendant Kwitt?!) durchsetzen möchte. Dass dies nicht wirklich auf dem Rücken Apples ausgetragen wird, sondern auf dem der eigenen Kunden scheint man entweder zu verkennen, nicht eingestehen zu wollen oder es ist einem schlichtweg egal. Jede der drei Möglichkeiten ist jedoch allein für sich genommen schon mehr als tragisch und leider Zeugnis eines Musters, welches ich bei der Sparkasse in letzter Zeit häufiger beobachte (siehe unter anderem oben).
Ich persönlich bin seit Jahren durchaus zufriedener Kunde bei der Sparkasse. Allerdings gehen mir inzwischen die Argumente aus, warum dies auch in Zukunft so sein sollte. Für Apple Pay habe ich ein Konto bei der Deutschen Bank eröffnet. Und auch wenn man über die Geschäftspraktiken dieser Bank sicherlich geteilter Meinung sein kann, landet mein Gehalt künftig dort und eben nicht mehr bei der Sparkasse. Ein Tropfen auf den heißen Stein sicherlich, aber auch ein steter Tropfen höhlt irgendwann den Stein.
Und dennoch kratzt man sich in den Managerebenen den Kopf, warum junge Leute scharenweise bei Banken wie N26, bunq oder VIMpay anheuern, statt ein Girokonto bei der Sparkasse zu eröffnen, wie es vor 20 Jahren üblich war. Die Zeit ist eben nicht anzuhalten. Ich könnte jetzt auch noch anfangen mit Phrasen wie dem hohen Ross und so weiter. Vielleicht reicht es aber auch, einfach mal zu sagen: Hey Sparkasse, ihr habt da was falsch verstanden!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Alphalpha am :
Fexxel am :
Und Flo ist keineswegs der Neutralit\344t verpflichtet.
Es ist sein pers\366nlicher privater Blog und kein stattlicher Nachrichtendienst. Wenn dir nicht gef\344llt, was du liest, dann kannst du gerne wechseln.
Jan am :
Joe Eckert am :
10 Best Porn Services am :
Anonym am :
\u201eDer Kunde w\374nscht das so\u201c
Auch eine Art Entm\374ndigung \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f
dogfight76 am :
Finde es nicht wieder
Kater Momo am :
Nummer47 am :
Sven am :
Gnobi am :
Gnobi am :
Aber vielleicht meinst Du auch eine andere Bank.
Dansen am :
Aber ich kann die Forderung verstehen, die NFC Schnittstelle auch für andere Bezahldienste zu öffnen. Wenn die Sparkasse und andere Banken eigene Bezahldienste anbieten, warum stellt sich Apple nicht der Konkurrenz und lässt den Kunden entscheiden, welchen Dienst er nutzen möchte. Denn auf diese Weise wird der Apple Kunde auch entmündigt. Er hat ja keine andere Wahl. Entweder Apple Pay oder gar nicht (naja, oder Android...).
Zusätzlich verdient Apple an jeder Apple Pay Transaktion mit. Dass die Banken mit eigenen Lösungen diese Gebühren nicht tragen wollen.... auch nachvollziehbar.
Wie heißt es so schön. Konkurrenz belebt das Geschäft und ist am Ende auch gut für den Kunden. Konkurrenz lässt Apple aber gar nicht erst zu....
MYTHOSmovado am :
Und da das die weit gr\366\337ere Verbreitung hat (so heisst es zumindest), m\374sste der Durchbruch mobiler Bezahldienste doch schon l\344ngst vollzogen sein!!? Warum ist das aber nicht so?
Dansen am :
HESENbabbler am :
Thomas am :
Uwe am :
Ich bin selber MA einer Volksbank und finde es pers\366nlich auch schade das Apple Pay nicht unterst\374tzt ist, dies haben die VR-Banken jedoch auch mit der Hoheit \374ber die Kundendaten erkl\344rt, bei YouTube gibt es hierzu auch offizielle Pressemitteilungen.
Flo am :
Oxmox am :
Lies Dir mal bitte die Datenschutzbestimmungen des Google Bezahldienstes durch, bzw was bei der Nutzung des NFC-Chips f\374r Daten erhoben und weitergehen werden. \ud83d\ude09
Kater Momo am :
haracidffm am :
Weilicheinapfelbin am :
Torsten am :
Das passt gerade so sch\366n.
Littlejo am :
Zudem vollziehe ich grade den Umzug von der Volksbank zur Comdirect. Die Standardantworten auf Anfragen zu mobile, schnellen und sofort sichtbaren Transaktionen haben mich sehr ver\344rgert.
L\366sungen wie Kwitt h\344tten sicher was werden k\366nnen (wie Swish) in Schweden, h\344tte man sie rechtzeitig angegangen und deutschlandweit mit allen Banken geeignet. Nun bin ich (w, 56) eben zur Onlinebanking gewechselt und begeistert, wie problemlos und z\374gig hier Kommunikation funktioniert vom Chat bishin zum Videoident.
Die Banken vor Ort haben arrogant ihr \u201eKapital\u201c , die Kundinnen, verspielt.
Kenn etliche in meinem Alter, die jetzt gewechselt sind. Da war ApplePay nur noch der Tropfen auf den hei\337en Stein.
Sugarcane am :
Dansen am :
Benötigt man Beratung, finanzielle Unterstützung (Finanzierung, Startup usw.) und möchte gerne einen persönlichen Kontakt, dann haben vor Ort Banken sicherlich ihre Daseinsberechtigung. Aber das Eis wird dünn, sehr dünn! Die Zukunft sieht halt einfach anders aus.
Littlejo am :
Die Anlageberatung war nicht besser. Kompliziert, zeitaufw\344ndig und nur teure Fonds angeboten. Also selbst informiert und bei der 1822 angelegt.
Wollte wirklich die Infrastruktur vor Ort unterst\374tzen, aber so nicht!
Torro am :
Gute Kommentare! Ist bei mir sehr \344hnlich gelaufen! Bin da ganz bei dir!
Nummer47 am :
Hab mein VR Bank Konto vor 2 Jahren gek\374ndigt, und bin jetzt bei n26. Alles funktioniert tip top seit dem ersten Tag. Sogar der Wechsel war reibungslos.
Gerhard Schott am :
MaxD am :
Jotter am :
Mustafa am :
Apple pay brauch ich eh nicht.
Wenn man ehrlich ist konnten wir alle bisher sehr gut ohne leben.
MYTHOSmovado am :
Solche Beispiele kann man fortf\374hren bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.
Mustafa am :
Kredit- oder Bankkarte passt auch in jede Hosentasche oder Handyh\374lle.
localhorst am :
Anonym am :
Mustafa am :
Wenn klare Vorteile dabei rauskommen w\344r ich direkt bei euch, aber die seh ich bei Apple pay einfach nicht.
Und alleine das Merkmal Sicherheit kann es nicht sein, ein Weg zu betr\374gen findet sich irgendwann immer.
Sugarcane am :
Wg der Authentifizierung \374ber pin/Touch/Face-id ist es deutlich schwerer bis fast unm\366glich einfach so jemanden die Kartendaten abzuziehen.
Kreditkarten sind im Prinzip wie Bargeld. Einem Bekannte wurde in S\374dafrika die Kk kopiert in irgendeinem Laden/Restaurant und 5000\u20ac in 3 Monaten abgezockt.
Die haben sogar Fl\374ge damit gebucht, aber keiner konnte/wollte was nachverfolgen. Lohnt sich einfach nicht.
Er hat das Geld - nach einiger Streiterei - zwar wiederbekommen, aber das Vertrauen in KK ist dahin. Berechtigterweise.
Porn am :
David am :
Anonym am :
Michael am :
Bernd am :
Porn Services am :
10 Best Porn Services am :
Chris am :
Gru\337 Christian
Disclaimer: ich bin Sparkassenangestellter, schreibe hier aber v\366llig privat als Leser von Flos Blog.
Anonym am :
Oxmox am :
Quelle mit dem Onlinehandel, Stahlindustrie mit dem Konkurrenten China usw usw
Sugarcane am :
Thomas am :
Anonym am :
Da lob ich mir doch das Modell das die australischen Banken 2013 bereits hatten: Eine Mastercard Debit f\374r einfach alles und fertig. Hatte weltweit mit dieser Karte nie Probleme (bis auf in Deutschland :-)) und so kleine Annehmlichkeiten Instant Push Benachrichtigungen etc. (was es N26 sei dank mittlerweile auch in D gibt) waren auch da damals schon Standard.
Chris am :
Die meisten Antworten auf meinen Kommentar hier sind leider nur populistische Stammtischparolen ohne echte Argumente, daher: trollt ruhig weiter...
Oxmox am :
Das ist nicht mehr zeitgem\344\337, die Zeit der pers\366nlichen Ansprechpartner ist langsam vorbei.
Meine Girocard benutze ich f\374r den Geldautomaten und f\374r den TAN-Generator und f\374r sonst nix und da bin ich sicher nicht alleine mit.
Anonym am :
Die Sparkasse ist damit nicht alleine, \344hnliche Forderungen inklusive Klagen gab es schon in Australien. Die Klagen wurden alle abgeschmettert. Der gro\337e Vorteil: Apple wird keine marktbeherrschende Stellung einger\344umt. Die EU sieht das \344hnlich, wie gestern bekannt wurde.
Laxemaxe am :
Jetzt kann ich seit gestern Apple Pay nutzen. Kann an noch mehr Banken Geb\374hrenfrei Geld abheben. Und die Neue Kreditkarte von der Comdirect ist zum einen Geb\374hrenfrei und ich kann im Ausland auch umsonst Geld abheben.
Gestern habe ich meiner Sparkasse geschrieben, das die Kreditkarte gek\374ndigt werden soll.
Und, das ich Denke das sie die Zukunft verschlafen haben.
Littlejo am :
Hckbrt am :
Anonym am :
FraHer am :
ApplePayUser am :
Außerhalb der TechBubble wird ApplePay kaum Leute dazu bewegen (zumindest nachweislich) die Bank zu wechseln. Wenn es die eigene Bank unterstützt ok, wenn nicht auch nicht schlimm.
Die Ablehnung von GPay seitens Sparkassen/VoBa mit Verweis auf Datenschutz halte ich für durchaus begründet. Ich wollte nicht, dass Google (oder sonstwer drittes) auch nur die Möglichkeit hätte auf meinem Bank-/Kreditkartenkonto schnüffeln zu können. Und sei es nur der leiseste Verdacht.
Nadine am :
GREYAchilles am :
Andi am :
Sparkassenkunde am :
Danke Sparkasse!
Tommy am :
Gehe zu O2 Bank, Geb\374hrenfrei, schnell \374ber Video Ident freigeschaltet.
Selbst gestern erledigt, in wenigen Minuten.
Und boon, was ich kurz vorher zum testen eingerichtet hatte, ging zwar schneller,ABER hat einen gro\337en Haken.
Wenn Du Premium haben willst sollst Du Ausweis, wie F\374hrerschein fotografieren und alles soll in kurzer Zeit erledigt sein.
PUSTEKUCHEN, bekam die Nachricht:
Ups, das geht mit Ihrem F\374hrerschein garnicht, denn der hat kein Ablaufdatum.
Hey, wie bl\366d sind die????
In Deutschland haben fast alle F\374hrerscheine kein Ablaufdatum!!!!
Ausnahme LKW F\374hrerscheine sofern sie nach einem bestimmten Datum gemacht wurden.
Tommi am :
\334brigens. Dein F\374hrerschein l\344uft 2031 ab. Auch, wenn es nicht draufgeht.
Anonym am :
Andi am :
Tommi am :
Hans am :
Das Verhandlungen mit Apple sicher nicht einfach sind, ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Aber in knapp 5 Jahren nix auf die Reihe zu kriegen, zeigt wo die Analogbanken sitzen. Die digitalen bedanken sich artig f\374r die Sch\374tzenhilfe.
Schneidfried am :
bjarne am :
wenn es nicht gleichzeitig so tragisch f\374r Millionen von Sparkassen-Kunden w\344re.
da hab ich aufgeh\366rt zu lesen. eine gewaltige spur zu gro\337. tragisch, boa echt l\344cherlich, junge junge junge.
gibt sogar leute die apple pay ganz freiwillig nicht nutzen, weil sie schlicht keinen mehrwert sehen.
Axe am :
An sich ist dem nichts hinzu zuf\374gen
Anonym am :
Thorti am :
Apple Pay l\344uft seit \374ber einem Jahr \374ber Boom Frankreich sehr perfekt...
Der Kunde muss halt selbst entscheiden und dann ggf. Konsequenzen ziehen. Am Ende wird das auch die Sparkasse merken...
Danke Flo!
Chris am :
Gee Are Pabst am :
Dominique Roller am :
Im Jetzt sind diese Banken nicht angekommen. Den gespreizten Finger auf der Tastatur ist wohl das vorherschende Bild. Gute Mitarbeiter bekommen solche eher nicht, daher erklären sich such solche Entscheidungen die irgendwo zwischen Grössenwahn und Ahnungslosigkeit.
Würde heute eine neue Währung eingeführt werden, die Direktoren der Dparkassen würden wohl anfangen eigenes Geld zu drucken.
Ich versteha dass die Banker irgendwie mitbekommen haben dass Apple vor ein pasr Jahren die Musikindustrie durchgwirbelt hat. Ich bezweifle aber dass die Abwehrreaktion den gewünschten Effekt hat, für mich sind das indizien dass in den nächsten Jahren eine Gesunde Bereinigung stattfinden wird und in der Folge das S und das V Logo aus unseren Strassenzügen verschwinden wird. Und daran war dann kein ApplePay Schuld sondern Bestenfalls diese
Digitalen Schrottprodukte die ohne Sinn und Verstand in den Markt gedrückt wurden
Gerade bei den Sparkassen und den Volksbanken sollte uns das nicht egal sein. Die Sparkassen gehören vielerorts den Kommunen, die Volksbanken den Kunden. Wir können gerad zusehen wir diese Institute den Anschlusd verlieren und Geld in eigene Lösungen investieren die Totgeburten sind, weil sie in einer globaliserenden Gesellschaft keinen Platz finden können. Ich finde wir können nicht zulassen, wie überforderte Vorstände dieses Bankensystem - das eigentlich uns gehört - beschädigen.
Durch Fehlentscheidungen beschädigen.
Anonym am :
bei uns hat JEDER Kunde von Sparkasse/Volksbank bereits eine EC Karte mit NFC.
Wer brauch dann als ebensolcher Kunde noch Apple Pay, frage ich mich ?
Das doofe ist nur, die meisten Kunden wissen garnicht was NFC ist und gucken einen bl\366de an wenn man ihre Karte nur dranh\344lt statt reinsteckt. Noch misstrauischer werden sie, wenn dann unter 25\u20ac keine PIN-Abfrage kommt.
Tolle Leistung von o.g. Bank.
\u201eInnovationen\u201c, von denen keiner was wei\337 :-)
Norman am :
ich lese deine News sehr gerne, f\374hle mich bei dem Thema aber zu wenig informiert.
Warum spielen so wenige Banken/Institute (Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken wie Commerzbank etc.) mit?
Liegt es auch daran, dass Apple fast die H\344lfte der H\344ndler-Provision verlangt, obwohl sie \u201enur\u201c ihre NFC-Schnittstelle \366ffnet?
Was h\344ngt an Kosten f\374r die besagten Kreditkarten-ausgebenden Banken dahinter? Stichwort: Zahlungsreklamation, Ausgabe von (definitiv) noch ben\366tigen physischen Karten, Kundenhotline bei Fragen...
Ich stimme dir zu, dass es \344rgerlich ist, wenn nur wenige Bsnken von Anfang an mit an Bord sind, aber dieses hat auch (berechtigte?) Gr\374nde.
Daher bitte ich alle, insbesondere dich, Flo, sich \374ber das Thema zu informieren.
Meine Meinung: Deutschland entwickelt sich nur sehr langsam zu einem Land, in dem es \374berall einfach m\366glich ist, mit der Karte und/oder dem Smartphone einfach und sicher (Stichwort: Datenschutz) zu zahlen. Mehr Wettbewerb ist notwendig. Diese geht aber nur, wenn Alltage gleichen Voraussetzungen (= offene NFC-Schnittstelle) haben.
JohnD am :
@Flo Verstehe deinen Unmut, deine Meinung in allen Ehren, und ich bin kein Sparkassen oder Volks- Genossenschaftsbanken Fan, kann deren Standpunkt definitiv nachvollziehen und verstehen. Also eher ein Fan von offenen Schnittstellen UND Wettbewerb.
Mir reicht aktuell die Funktionalit\344t meiner Bank- und Kreditkarten. Warten wir mal ab, ob nicht doch EU sich das Gesch\344ftsgebaren in diesem Punkt bei Apple sich genauer anschaut. Aber das dauert leider.
Und ich bin kritisch, was die Nutzung meiner Daten angeht. Ein Hoch auf das Bargeld ;) sch\344tze die meisten werden es erst wirklich vermissen, wenn es abgeschafft wurde und die Kontrolle durch den Staat perfekt ist.
Anonym am :
Die Sparkasse ist damit nicht alleine, \344hnliche Forderungen inklusive Klagen gab es schon in Australien. Die Klagen wurden alle abgeschmettert. Der gro\337e Vorteil: Apple wird keine marktbeherrschende Stellung einger\344umt. Die EU sieht das \344hnlich, wie gestern bekannt wurde.
Anonym am :
Ist bei mir auch der Tropfen auf dem hei\337en Stein...
Armin 18 am :
Stefan am :
Anonym am :
Apple \366ffnet ein sicheres System f\374r den Sparkassenverein...!? \ud83d\ude02\ud83d\ude48
10 Best Porn Services am :
Miko am :
Tats\344chlich wird bei Apple Pay jeder Einkauf anonymisiert es werden keinerlei privaten Daten mit den Kauf verkn\374pft. Allerdings mag dies f\374r den ein oder andere Payback Kunde v\366llig Wurscht sein aber mir pers\366nlich ist das sehr wichtig. Und die Geb\374hren, die Apple verlangt k\366nnen so joch nicht sein sonst w\374rden sie Kreditinstitute wie die DiBa nicht drauf einlassen.
Tom am :
JohnD am :
JohnD am :
Stefan am :
Gerd am :
Miko am :
PBHL am :
Franzl am :
Marko am :
Hier sind Experten am Werk ... \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f
Mariner 2 am :
Die haben da echt Beamtenmentalit\344t. Was glauben die, wer die sind?
Michael am :