Skip to content

News Flash: iPod-Event / 99ct TV Serien / etc.

Das aktuelle Sommerloch in Sachen Apple-News ist nicht nur ziemlich nervig und ermüdend, es macht auch eine Menge Hoffnung auf einen umso heißeren Herbst mit neuen Produkten und wilden Gerüchten. Als nächstes auf der Agenda steht zweifelsohne das nahende alljährliche September-Event zum Thema iPod/Musik/Entertainment. Das es neue iPods geben wird, steht außer Frage. Hinzu gesellen sich eventuell zudem ein neues iTunes, samt Cloud-Anbindung und hoffentlicht auch weitere Informationen zu iOS 4 auf dem iPad. Heißestes Gerücht ist aber momentan ein iOS-basiertes, runderneuertes Apple TV, welches im September das Licht der Welt erblicken könnte. Bloomberg tippt für den Termin nun in die selbe Richtung,  in die ich auch bereits seit einiger Zeit spekuliere, nämlich den 07. September (wenngleich ich eher auf den 08. tippen würde...). Dieser Termin würde zweich Wochen vor dem Herbststart der neuen Prime Time Staffeln der US TV-Serien liegen.

Und damit kommt auch schon das nächste Gerücht ins Spiel. Apple soll es nämlich gelungen sein, mit verschiedenen TV-Sendern ein Abkommen zu treffen, wonach zukünftig auch TV-Inhalte zu einem Preis von 99ct geliehen werden können. Das Muster soll dabei ein ähnliches sein, wie bei Filmen. Einmal geliehene Inhalte gingen so für einen Zeitraum von 48 Stunden in den Besitz des iTunes-Users über und können innerhalb dieses Zeitraums angeschaut werden. Derartige Gerüchte gab es, ebenso wie Gerüchte um einen TV Abo-Dienst, bereits in der Vergangenheit. Möglich aber, dass sich diese nun durch die Möglichkeiten eines neuen Apple TV / iTV erhärten und bewahrheiten.

Für Aufsehen (u.a. hier im Focus) sorgt aktuell ein Apple-Patent, welches als Quasi-Alarmanlage für das iPhone dienen soll, aber auch zu anderen, nicht unbedingt wünschenswerten Zwecken eingesetzt werden kann. So soll das Gerät in einem Verlustfall unbemerkt Fotos des neuen, unrechtmäßigen Besitzers machen und sogar dessen Stimme aufnehmen können. Patentiert sind zudem Screenshots von aktuellen Anwendungen, Protokolle der Tastatureingaben und Ermittlung des Standorts per GPS-Ortung. Der Eigentümer wird mit einer Nachricht informiert und hat so die Chance, sein Gerät zurückzuerlangen oder die Polizei einzuschalten. Wo Sonne ist, gibt es aber auch meist Schatten. So ist in dem Patentantrag unter anderem auch beschrieben, dass Apple auf Geräte, etwa im Falle eines Jailbreaks, zugreifen und diese sperren könnte. Ich bin zwar kein Freund des Jailbreaks, aber dennoch der Meinung, dass jedem selbst überlassen sollte, was er mit seinem iPhone anstellt. Eine solche Meldung ist zumindest vom Zeitpunkt her bei der aktuellen Diskussion um Datenschutz, etc. wenig imagefördernd. (mit Dank an Patrick!)

Apple Freunde in Dresden können sich offenbar tatsächlich auf einen Apple Store in ihrer Stadt freuen. Nachdem kürzlich bereits entsprechende Gerüchte kursierten, scheinen sich diese nun zu erhärten. So schreibt die Sächsische Zeitung heute unter der Überschrift "Apple-Store öffnet in der Altmarkt-Galerie": "In Dresden wird der Computer- und Softwarehersteller im Erweiterungsbau der Altmarktgalerie auf der Wilsdruffer Straße seine großzügige Handelslounge bauen. Dafür gab es im Juli einen Stopp beim Bau der neuen Mall. Für Apple wurde extra geplant und umgebaut." (via MacTechNews) Die nächste Eröffnung eines deutschen Apple Stores sollte im Laufe der kommenden Wochen im CentrO in Oberhausen erfolgen. Ein genauer Termin steht hier aber nach wie vor nicht fest.

Einen weiteren Meilenstein erreichte Apple kürzlich mit seinem iTunes Store. Doch nicht die prominenten Kategorien, wie der AppStore, der Musik- oder der Film-Bereich erreichten diesen, sondern das Bidungsangebot iTunes U. Hierbei können Nutzer auf ein durchaus ansprechendes und vor allem kostenloses Angebot an Vorlesungen, Podcasts, Videomitschnitten, Präsentationen, Skripten und weiteren Lehrmaterialien zugreifen. Per Pressemitteilung gab Apple nun bekannt, dass man inzwischen über 300 Millionen Downloads über iTunes U gezählt habe. Aktuell sind etwa 800 Hochschulen in iTunes U zu finden, die gemeinsam über 350.000 Inhaltsdateien zur Verfügung stellen. Zahlen, die insbesondere auch mich als E-Learning-Beauftragten der Hochschule Weserbergland freuen und zeigen, wohin die Reise wohl gehen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alex12345 am :

Könnte Apple demnach denn legal jemanden abhören? Oder brauchen sie erst die Einwilligung des Nutzers?(falls es z.B. geklaut werden sollte. )

Flo am :

Naja, "legal" wohl eher nicht. Sollte so etwas passieren, könnten sie sich auch gleich ihr eigenes Grab schaufeln. Da würde ich also eher nicht drauf tippen. Aber Fernzugriffsmöglichkeiten, etwa zum Löschen von Software, bestehen auch heute z.B. schon auf dem iPhone für Apple.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen