Skip to content

Apple schickt YouTuberin durch seine HomeKit-Musterwohnung in New York City

Ich persönlich stehe dem Konzept von Smart Home nach wie vor äußerst skeptisch gegenüber. Während der Komfort von vernetzten Gerätschaften, von der Beleuchtung über die Temperaturregelung bis hin zu automatischen Jalousien und zur Haustür nicht wegzudiskutieren ist, existieren schlichtweg keinerlei Sicherheitskonzepte für das komplett vernetzte Zuhause. Spannend ist es jedoch allemal, was Apple und Co. dabei derzeit auf die Beinde stellen. In New York City existiert sogar eine der wenigen HomeKit-Musterwohnung Cupertinos, in die man nun die YouTuberin Krystal Lora eingeladen hat, um davon  ein Vlog-Episode für ihren YouTube-Kanals zu drehen.

Wer sich also einmal einen entfernten Eindruck davon verschaffen möchte, wie sich ein komplett mit HomeKit-Gadgets ausgestattetes Zuhause anfühlt, sollte sich den 7-Minuten-Clip mit dem Titel "Apple Home Tour" einmal zu Gemüte führen. Zu sehen sind unter anderem Produkte von Eve, Nanoleaf und Arlo. (via iPhone-Ticker)



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stefan am :

Du schreibst, \u201ees existieren schlichtweg keinerlei Sicherheitskonzepte\u201c?
Gerade HomeKit gilt doch hier als Vorbild, weil sich Apple auch zum Thema Sicherheit viele Gedanken gemacht hat.

Anonym am :

Sagen wir es mal so, es gab ein richtiges Sicherheitskonzept, doch die Apple Zulassung und die n\366tige Hardware war den Herstellern zu teuer, so wurde das ganze Konzept aufgebohrt, zwar ist es immer noch sicherer als andere L\366sungen / Konzepte, dennoch hat es nichts mehr mit dem Grundgedanken zu tun.

Dominique am :

Ich sag‘s mal so: Ich bin mäßig beeindruckt.

Das einzige was wir gesehen haben, war dass verschiedene Schalter mit Siri eingeschaltet wurden. Immer wieder der selbe Anwendungsfall. Einmal war eine Scene (Christmas) und einmal hat der HomePod reagiert, ohne dass HomeKit notwendig gewesen wäre. Das Beispiel mit dem Wasserkocher ist maximal lächerlich, solange Siri nicht auch dafür sorgt dass Wassser im Kocher ist.

Gut, ich sehe keine Magie in dem Video. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich mein Haus mit Home Automation Komponenten vollgestopft habe und Siri erlaube mich zu unterstützen.

Allerdings gibt es wenige Fälle, in denen ich Siri den Vorzug vor einem Schalter oder einem Bewegungsmelder gebe.

Robin am :

Hi, welche Schalter kannst du empfehlen? Oder wird genau dieser UseCase nicht mittels Smart Home verwendet? Mit zwei Kindern ohne eigenes Smartphone wäre eine Integration von Schaltern wünschenswert. Klar setze ich auch Bewegungsmelder ein, aber das passt nicht in allen Zimmern.

Gruß Robin

Tommi am :

Ich fand den Moment an dem Tisch toll, wo sie meinte: oh und das hier ist ein Taster... damit kann man Sachen ein ein und ausschalten.

Und ich dachte mir so: aha. Die Dinger hei\337en Schalter. Davon habe ich 20 St\374ck in meiner Wohnung, an der Wand h\344ngen. Wow!

Gerald am :

Auch ich musste an dieser Stelle schmunzeln. Allerdings hat sie recht, es handelt sich wirklich um einen Taster und nicht um einen Schalter.

Ansonsten war ich ebenfalls nur m\344\337ig beeindruckt.

LeonR am :

Finde deine gro\337e Skepsis dem Thema gegen\374ber sehr schade. Aber dann informiert man sich dar\374ber eben wo anders, und nicht in deinem Blog.

Schmack am :

Was k\366nnt ihr hier empfehlen? Speziell HomeKit kompatibel ;-)

Anonym am :

Empfehlung kann man eigentlich keine aussprechen, der ganze \u201eneumodische\u201c Smart-Home Bereich ist mehr eine Spielerei, es gibt ein paar Sachen die sinnvoll sind, aber das war es auch schon, wenn man das richtig durchziehen will braucht man Profi-L\366sungen und die sind ohne gr\366\337ere Arbeit nicht so einfach zu realisieren, daf\374r gibt es die aber auch schon seit Jahren auf dem Markt.

\uf8ffPoldi am :

...Beitrag gut ...Video gut \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen