Skip to content

Apple wiederholt: Leicht verbogene iPad Pro im Auslieferungszustand sind "normal"

Apples Aussage, wonach eine Verbiegung bei ausgelieferten iPad Pro Modellen "normal" sei und sich im Rahmen der Produktionstoleranz befinde, hat durchaus hohe Wellen geschlagen. Und zwar im negativen Sinne. Dennoch ist man in Cupertino auch weiterhin fest dieser Ansicht. Ein Leser der Kollegen von MacRumors hat daraufhin Apple CEO Tim Cook eine E-Mail geschrieben und ihn zu dem Thema befragt und gleichzeitig seinen Unmut ausgedrückt. Während Cook selbst ihm nicht antwortete, tat dies immerhin Apple Vice President of Hardware Engineering, Dan Riccio, der noch einmal wiederholte, was Apple auch bereits den Kollegen von The Verge mitgeteilt hatte.

Demnach würde das iPad Pro Apples Design- und Präzisionsstandards erfüllen oder gar übersteigen. Mit Blick auf das bereits im ersten Bericht gezeigte Foto eines verbogenen iPad Pro muss man sich dann wohl Sorgen um eben diese Standards bei Apple machen. Apples Spezifikation für die Abweichung gegenüber einem komplett flachen iPad Pro liegt bei 400 Mikrometern, was noch einmal weniger sei als bei früheren Generationen des Tablets:
"Relative to the issue you referenced regarding the new iPad Pro, its unibody design meets or exceeds all of Apple's high quality standards of design and precision manufacturing. We've carefully engineered it and every part of the manufacturing process is precisely measured and controlled.

Our current specification for iPad Pro flatness is up to 400 microns which is even tighter than previous generations. This 400 micron variance is less than half a millimeter (or the width of fewer than four sheets of paper at most) and this level of flatness won't change during normal use over the lifetime of the product. Note, these slight variations do not affect the function of the device in any way.

Again, thanks for reaching out and I hope the above explanation addresses your concerns."

Zugleich kündigte Riccio ein weiteres offizielles Statement von Apple zu dem Thema an, welches in Kürze an die entsprechenden Medienvertreter ausgegeben werden soll.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

apple am :

Das Bild mit der angeblichen verbiegenung ist ein fake. 0,4 mm, was normal ist, w\374rde keiner merken oder sehen.

Aber der hetzerische click-bait-Journalismus bringt wieder Aussagen in Zusammenhang die nichts miteinander zu tun haben. Nur weil irgendein Trottel sein iPad verbiegt und behauptet, es w\344re so ausgeliefert worden, muss dass nicht stimmen und Apple hat auch nicht gemeint, dass so eine Verbiegung dann normal ist.

MYTHOSmovado am :

Dankesch\366n \ud83d\udc4d\ud83c\udffd

Deffi am :

Na 0,4mm merkt man schon. Klar f\374r einen Maurer ist es kein Ma\337 aber Pr\344zision sieht heutzutage anders aus.
Jetzt muss man noch hoffen, dass sich die "normale" Abweichung auf die komplette L\344nge des iPads bezieht und nicht auf irgendein Zwischenma\337...

Thomas am :

Du merkst nen halben Millimeter Abweichung? Respekt

apple am :

Noch was interessantes:"Wenn man den Artikel ( MacRumors ) lie\337t, stellt sich heraus, dass die Kr\374mmung nach einer Woche Benutzung im Rucksack zustande gekommen ist. Der Artikel in Flo Weblog ist etwas irref\374hrend, da man zun\344chst denkt, dass das aufgenommene Foto einem frisch ausgepackten iPad Pro entstammt, dem ist aber nicht so."

Also hauptache auf apple draufschlagen und negativ berichtet.

Gustav am :

Heul leise.

apple am :

Schanauze

udo am :

Die Rasse nennt sich Schnauzer, du hast dich verschrieben.

Anonym am :

Was soll das? Recht hat er, Apple hat nie behauptet das die Verbiegung normal ist die uns die Presse hier verkaufen will, macht doch mal die Augen auf, ihr seid ja schon wie Junkies die nur darauf warten sich den n\344chsten Schuss zu setzten.

Floyd Pepper am :

Diskussion um Fake oder nicht Fake hin oder her. Die Aussagen von Apple sind trotzdem grenzwertig!
Apple sollte sich mal anschauen, wie die Judikative neuwertig definiert.
Bei mir hat mal ein Fensterbauer Kratzer an Fensterrahmen versucht als \u201enormal\u201c zu bezeichnen, damit ist er sch\366n auf die Schnauze geflogen!

apple am :

0,4 mm merkst du gar nicht. DAS meint Apple als normal. Bei den Verbiegungen auf den angeblichen "frisch" ausgepacken sind das ja Zentimeter die da "h\344ngen". Das sind immer irgendwelche wichtigtuer die sich aufspielen mit solchen angeblichen Skandalen.

Floyd Pepper am :

Wenn du meinen Kommentar liest, solltest du merken, dass ich den vorliegenden Fall nicht werte. Mein Kommentar bezieht sich nur auf die Aussage von Apple!

apple am :

Ein Kratzer und 0,4 mm Biegung, die man nicht sieht, ist ja auch was anderes. Da hast du recht.

Floyd Pepper am :

Die Kratzer waren laut Aussage Fensterbauer auch nicht sichtbar, mit etwas Abstand.
Apples Aussage ist Quatsch... der Kunde hat immer Anspruch auf Mangelfreie Ware!
Ob der vorliegende Fall ein Mangel ist, will ich gar nicht bewerten!

Ipaduser am :

Soll ich das iPad dann einfach im Tresor lagern und am besten gar nicht anfassen. Spa\337 beiseite: Die st\344ndige Verschlankung hat halt leider seinen Preis. Ich w\374rde da bei einem Arbeitsger\344t eher einen Mittelweg bevorzugen. Deswegen bleib ich bei meinem 12,9 erste Generation. Ich arbeite t\344glich damit, es ist inzwischen mein einziges Arbeitsger\344t, und wird t\344glich im Rucksack transportiert. Nach drei Jahren sieht es wie frisch ausgepackt aus. Hat halt auch etwas damit zu tun wie man mit seinen Sachen umgeht, die man f\374r teures Geld erworben hat. Meine private Meinung.

apple am :

Wenn ich sehe wie manche mit ihren iPhone oder iPad umgehen, wird mir schlecht. Mit Schl\374sselbund in der Tasche und so. Ich transportiere meine Apple Ger\344te schon immer im Rucksack oder Tasche und ich hatte noch nie eine Verbiegung oder einen Kratzer. Ich setzte mich halt einfach nicht auf die Tasche drauf oder so.

Pasfield am :

Ich transportiere meine IPads auch immer im Rucksack u bis jetzt hat sich noch keins verbogen. Das erwarte ich also auch vom aktuellen Modell.

apple am :

Genau, weil du halt KEIN Trottel bist, der sich auf den Rucksack draufsetzt.

Anonym am :

ich transportiere meine iPads immer in der Hosentasche. Bis jetzt sind alle verbogen \ud83e\udd74

Anonym am :

Wenn ich beim n\344chsten mal ein neues Produkt bei Apple kaufe,zahle ich 1/4 des Preises nicht und sage das ist normal\ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

apple am :

The Brain\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

MYTHOSmovado am :

...wohl eher The Honk \ud83d\ude0f

TheTS am :

Ich h\344tte gerne die Materialst\344rke vom iPad1, da kann Mann noch mit zuschlagen.

i4u am :

Klar, das ist doch völlig normal. Passiert. Dass sich da überhaupt jemand drüber wundert;–)

Vielleicht sollen die Menschen auf diese Weise schon einmal an biegsame Displays gewöhnt werden.

Davon abgesehen muss man jetzt einfach auch einmal etwas Verständnis für Apple aufbringen. Denn bei all den hohen Produktionskosten [...*hüstel*...] und den vergleichsweise günstigen Endkundenkonditionen [...] ist einfach nicht mehr drin, „Freunde“.

Vielleicht heißt es demnächst in einer Schlagzeile: „Apple Pay geknackt, erste Schadensfälle – laut Apple ganz normal“ ;–)

Frohe Festtage!

Neo am :

Das ist der geilste Kommentar hier auf dem Blog, den ich jemals gelesen habe. \ud83d\ude02 Vielen Dank, ich habe sehr (!) gelacht.

Dir ebenso frohe Festrage.

Robertoxl am :

Einfach genial geschrieben \ud83d\udc4d

Neo am :

Ich bin bei \u201eFreunde\u201c komplett weggebrochen.. und das f\374r mehrere Minuten \ud83d\ude02.

Anonym am :

Wie lustig ......

Thho am :

Ha, w\344re die konwexe Randform wie beim Vorg\344nger dann w\374rde sich die Toleranz noch so abrupt zeigen.
So aber schon wie ich im Applestore heute an beiden gr\366\337en bemerkt habe

Tino am :

Dass man 0,4mm nicht merkt, ist offensichtlich falsch \u2014 sonst h\344tte es ja wohl keine Beschwerden gegeben.
Selbst wenn die Abweichung nicht auff\344llt, ist der Wert imho riesig f\374r ein Objekt, dass angeblich mit Pr\344zisionsmaschinen aus Metall gefertigt wird.

Wie \374bel die Abweichung ist, h\344ngt aber stark von den Details ab: Wenn die R\374ckwand in der Mitte einen halben Millimeter eingedellt ist, merkt man wahrscheinlich wirklich nichts \u2014 aber man braucht nichts weiter als die Miene von einem Druckbleistift, ein Fr\374hst\374cksbrettchen und einen normalen Tisch, um sich klar zu machen, dass auch 0,3mm sehr wohl und von nahezu jedem wahrnehmbar sind.

Vielleicht hat Apple die h\344sslich hervorstehende Kamera ja extra so gebaut, damit man die Defizite bei der Planheit des restlichen Geh\344uses nicht merkt ;-)

Markus am :

Ja das ist gut!
Die verbiegen sich wahrscheinlich auch von selbst weil die Teile ja nie plan aufliegen...

Tom am :

Ne, die passen sich schwerkraftbedingt einfach der Erdkr\374mmung an! \ud83d\ude08

Gustav Sucher am :

Apple ist auch kein Superheld, der alles kann. Die physischen Gesetze gelten schließlich auch für Konzerne. Es ist ja schon unglaublich gut, wie die Materialien am neuen iPhone verbaut wurden. Das Glas zum Beispiel ist extrem hart und benötigt Platz zum Bewegen. Ein Displayschaden durch Kälte habe ich seither nur bei Samsung erlebt. Vielen Dank für den super Blog!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen