Skip to content

Zur Vermeidung der Apple-Abgabe: Neue Netflix-Abos können nicht mehr über die App abgeschlossen werden

Grundsätzlich muss man schon sagen, dass Apples Politik, einen 70/30-Split bei der Aufteilung der AppStore-Erlöse zwischen dem Entwickler und dem Unternehmen selbst eine faire und komfotable Sache ist. Apple stellt schließlich die komplette Infrastruktur für den AppStore und kümmert sich um die Zahlungsabwicklung, so dass der Entwickler sich hierum überhaupt nicht zu kümmern braucht. Ab einem gewissen Umsatz wird dies dann allerdings doch irgendwann für größere Anbieter zu einem Problem, zumal Apple strikt gegen andere Monetarisieunugsmöglichkeiten innerhalb der Apps vorgeht. Dies betrifft vor allem Anbieter von Dienstleistungen mit Abonnements wie beispielsweise Netflix. Möchte ein Nutzer ein Abonnement über die App des Anbieters abschließen, geht dies folglich ausschließlich über das von Apple unterstützte In-App Abonnement inkl. des eingangs angesprochenen Splits.

Bei Netflix hat man nun rigorose Maßnahmen hierzu ergriffen und sich dazu entschieden, keine Abschlussmöglichkeiten für Abonnements innerhalb der App mehr anzubieten. Stattdessen muss man dieses nun außerhalb der App, beispielsweise im Browser erledigen und kann sich anschließend mit seinen Zugangsdaten dann in der App wieder anmelden. Bestehende Nutzer können jedoch auch weiterhin ihr Abonnement über iTunes bezahlen. (via VentureBeat)

Von den Entwicklern wird bereits seit einiger Zeit ein flexibleres Modell von Apple gefordert, was die Aufteilung der App-Erlöse im AppStore betrifft. Dort hat man hierauf aber bislang lediglich damit reagiert, dass man für In-App Abonnements ab dem zweiten Abojahr nur noch 15% statt der generellen 30% einbehält. Auch diese Anpassung ist inzwischen jedoch schon einige Jahre her.

Netflix hat sich inzwischen gegenüber den Kollegen von MacRumors zu dem Thema geäußert, ohne auf den eigentlichen Grund der Änderung einzugehen. Man sehe Apple auch weiterhin als wertvollen Partner, mit dem man auch künftig eng zusammenarbeiten werde:

"We no longer support iTunes as a method of payment for new members. Existing members who currently use iTunes as a method of payment can continue to do so.

Apple is a valued partner with whom we work closely to deliver great entertainment to members around the world across a range of devices including the iPhone and Apple TV."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Joe am :

Besonders \344rgerlich ist es, wenn man sich gestern noch ein iTunes Guthaben von 240\u20ac zugelegt hat. Heute erf\344hrt man dann, dass man nicht wie gedacht sein Netflix-Abo damit bezahlen kann.
\ud83e\udd2c

Anonym am :

Bestehende bleiben davon verschont es betrifft nur Neukunden.

Joe am :

Ja, das stimmt. Ich hatte bisher nur ein Probeabo und wollte nun eines \374ber meine AppleID abschlie\337en.

Anonym am :

Wenn Du dein Probeabo verl\344ngerst bist Du KEIN Neukunde!!!

Joe am :

Das Probeabo hatte ich mit einer \u201enormalen\u201c Anmeldung abgeschlossen. Ich h\344tte nun eine Mitgliedschaft per AppleID abgeschlossen.
Also ein Neukunde.

Thom am :

Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Sich in den R\374ckenwind von Apple stellen ist sch\366n, bis man selbst gross in gierig wird.

Mustafa am :

Ich glaube nicht, dass Netflix durch Apple gro\337 geworden ist...

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

Marko am :

Das sehe ich genauso. In Abo-Modellen wie Netflix ist der Betrag f\374r Apple viel zu hoch. 4,20 \u20ac f\374r eine Lastschrift !!! bei einer Premiummitgliedschaft ist schon mehr als heftig.

Joe am :

F\374r eine Premium-Mitgliedschaft sind es 2,10\u20ac. (15% von 13,99\u20ac) immer noch ein beachtliche Summe.
Das Vorgehen von Netflix ist nachvollziehbar. Aber man h\344tte es vern\374nftig ank\374ndigen m\374ssen. Ich sitze nun auf einem Berg iTunes-Guthaben fest.

esci am :

Wo ist das Problem? Es gilt ja nur f\374r Neuabonnenten.

Joe am :

Ich w\344re Neukunde geworden. Gestern habe ich bei Kaufland f\374r 240\u20ac zugeschlagen.

Matte am :

Kannst allerhöchstens versuchen das Guthaben über den Support zurück auf die Gutscheinkarte buchen zu lassen und dann diesen ggf. verkaufen.

Franz am :

Final Cut Pro kaufen !

Christoph am :

Naja, das wurde ja bereits vor 6 Monaten angek\374ndigt, dass wenn es kein Umschwenken von Apple gibt, man die Abo-Funktion deaktiviert! Ist daher ja nun nicht wirklich ne \334berraschung! \u261d\ud83c\udffb

JoNe am :

Der Google Play Store hat aber dieselben Konditionen.

Ist aber im Fall von Netflix egal, nachdem man jetzt nur mehr Inhalte sehen darf, die f\374rs eigene Land bestimmt sind, haben sie keinen Anreiz mehr. Dieselben Inhalte kriegt man im TV und bei Amazon Prime, nur halt zu anderen Zeiten.

Anonym am :

Netflix will das nicht mehr ?

Besteht ja auch die M\366glichkeit, dass Apple das nicht mehr will - wenn sie ihren eigenen Streamingdienst bald starten, will man wohl nicht (mehr) den dann sch\344rfsten Konkurrenten unterst\374tzen.

Kann man so oder so sehen.
Ist halt Marketing.

Andi am :

Netflix, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich mit der Vermietung und der Produktion von Filmen und Serien besch\344ftigt. Es wurde von Reed Hastings und Marc Randolph 1997 in Los Gatos gegr\374ndet und agierte zun\344chst als Online-Videothek mit dem Versand von Filmen auf DVD und Blu-ray an seine Abonnenten.

Jimbo am :

First world problems...
Andere haben nix zu essen...

Watishierlos am :

Dann k\374ndige doch bitte deinen Internetvertrag und Spende die 30\u20ac monatlich...

iDirk am :

Wer oder was ist Netflix??

Carlo am :

Die Reaktion von Netflix finde ich sehr verständlich. Bei Amazon ist es ja schon seit Jahren so das man zB keine Bücher direkt in der Kindle App kaufen kann, nur per Browser.

Für Abos müssten noch niedrigere Abgaben als die 15% gelten, vielleicht nur die tatsächlichen Kosten für die Abwicklung der Zahlung, meinetwegen auch als fester Betrag.

Flix am :

Ich glaube, dass das damit gar nichts zu tun hat. Denn Netflix muss trotzdem was abgeben auch wenn man nicht \374ber Apple zahlt. Zumindest steht das so in den agb. Und Spotify z\344hlt auch an Apple wenn man Spotify direkt bezahlt.

Uwe am :

Ich schaue Netflix nie \374ber Apple Ger\344te, einzig die Zahlung l\344uft dar\374ber. Habe starke Zweifel, dass Netflix etwas zahlen m\374sste, wenn ich nicht mehr \374ber Guthaben zahlen w\374rde...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen