Skip to content

Mit Verspätung: Sygic liefert CarPlay-Integration nach

Bereits als im vergangenen Jahr die Meldung herauskam, dass die beliebten NAVIGON-Apps nicht weiterentwickelt und aus dem AppStore verschwinden werden, hatte ich als vielversprechende Alternative die aus der Slowakei stammende Alternative Sygic vorgestellt. Dort hat man sich offenbar der Aufgabe verschrieben, die durch den NAVIGON-Rückzug entstandene Lücke zu füllen und präsentiert sich nicht nur mit einer aufgeräumten Benutzeroberfläche, sondern hatte auch frühzeitig angekündigt, Apples CarPlay-Integration zu unterstützen.

Als diese dann mit iOS 12 eigentlich hätte starten sollen, kam jedoch eine erste Enttäuschung auf, da man bei Sygic nicht die verbreitete App "Sygic GPS" mit CarPlay ausstattete, sondern die weniger bekannte App "Auto Navigation". Dies hat sich nun mit dem jüngsten Update für "Sygic GPS" geändert. Allerdings greift euch Sygic für die Funktion noch einmal kräftig in die Tasche und verlangt € 39,99 per In-App Purchase für die CarPlay-Integration.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Florian am :

Ich habe mir auf Deine Pr\344sentation und recht \374berschw\344ngliche Beschreibung leider hinrei\337en lassen und habe mir vor ein paar Wochen die NaviApp gekauft. Insgesamt eine ziemlich gro\337e Entt\344uschung, weil es eigentlich kaum einen Mehrwert gegen\374ber Google Maps oder vergleichbaren darstellt. Was richtig nervig und vollends entt\344uschend ist, ist der Spurassistent. Der zeigt oftmals Schwachsinn und v\366llig nutzlose Spurhilfe an. Meine Empfwhlung: Finger Weg von der App

Florian am :

Ach ja, und der Aufpreis f\374r die vollmundig angek\374ndigte CarPlay Integration ist einfach nur frech

Ds am :

Stimme dir voll und ganz zu. Sygic hat es tats\344chlich geschafft, noch mehr Kunden zu ver\344rgern (aus meiner Sicht!). Die App (Premium Nutzer) wurde ebenfalls deinstalliert

Rolf am :

Ok, ich wollte gerade fragen, was der Mehrwert z.B. zu Waze ist...

Matte am :

Wie mal hier auch beschrieben wurde, soll der Vorteil die offline-Funktionalit\344t bzw. dass es eben offlinekarten sind, sein.

Ich nutzte die letzten 1,5 Jahre beruflich wie privat fast nur Apple Maps, auch in Europa (Polen, \326sterreich, Schweiz, Italien). Hat eigentlich immer super funktioniert ca. 90.000km). Man braucht halt Empfang bei der routenberechnung, diese Einschr\344nkung ist aber in meinen Augen wenig relevant.

Pesto am :

Magic Earth.
Traffic, alle L\344nder offline, Blitzer, Car Play, gute Simulation im Tunnel - alles kostenlos.
Top.

VBMichi am :

Keine Ahnung was Flo permanent mit seinen Navi Drittanbieter Apps hat. Es gibt kostenlose und durchaus mindestens so brauchbare Apps.

Manchmal kommt es mir ein bisschen vor, als w\344re die Provision die er \374ber die Links bekommt, der Hauptgrund f\374r die hartn\344ckige Werbung \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f aber gut, daf\374r ist der Blog kostenlos. Auch wieder ok.

Florian am :

Ich f\344nde es auch besser, wenn die Qualit\344t der Apps-Empfehlungen/-Bewertungen/-Beschreibungen besser Spruch n\374chterner und vor allem subjektiv w\344ren, in dem Sinn, dass
eigene echte Tests bzw. Erfahrungen mehr Gewicht bekommen.

Franky am :

Au\337erdem zahlt Apple seit Oktober schon keine Provision mehr f\374r Apps... Hatte Flo \374brigens drauf hingewiesen.

Anonym am :

Und - zack - sind im AppStore alle negativen Bewertungen wegen der ma\337losen F\366rderung von 40 Euro f\374r CarPlay gel\366scht. So macht man sich keine Freunde.
Konsequenz: App gel\366scht und ab jetzt nur noch Google Maps.

hnk24211 am :

Also wenn ich entsprechend sortiere bekomme ich durchaus noch einige 1-Sterne Bewertungen angezeigt, die sich diesem Thema widmen

Jojo am :

Auch ich habe vor Monaten das Superduper Angebot von Sygic angenommen und für kleines Geld das große Kartenpaket gekauft als die Carplay Integration angekündigt wurde.
Nach dem gestrigen Update kann ich Carplay ohne Zusatzkosten benutzen, im Sygic Store steht trotzdem der Preis von 39,99 Euro und nicht "Gekauft" wie bei meiner Premium Lizenz...

Dirk am :

Ich habe es gestern und heute ausführlich getestet. Die App funktioniert auch über CarPlay super – ohne das Add on zu kaufen! Die App ist wirklich gut gemacht. Auch der Spurassistent auf Autobahnen ist hervorragend. Keine Ahnung, was das Add on noch an zusätzlichen Features beinhalten würde, ich kann keinerlei Einschränkungen erkennen.
Also erst mal ausprobieren, bevor man lauthals schreit!
Allerdings lässt die Kommunikation von Sygic stark zu wünschen übrig. Und die Gefahr ist eindeutig da, den in-App-Kauf zu tätigen.
Scheinbar ist Sygic selbst von der Freigabe der neuen Version im AppStore überrascht worden, es sind noch keine HInweise auf Facebook, Twitter oder auf der Homepage von Sygic zu finden. Und in den seit gestern extrem bösen AppStore-Bewertungen wird als Standardsatz eingefügt, dass in den nächsten Tagen mit dem Update für die CarPlay-fähige Version zu rechnen ist.

Florian am :

Auf Autobahnen mag der Spurassistent funktionieren. Da finde ich es aber auch nur halbspannend. Wichtiger finde ich es aber in der Stadt. Und hier zeigt er bl\366dsinn an. Auch die Detailansicht ist nicht wirklich hilfreich. Als beispiel: auf eine Kreuzung zufahrend wo ich rechts abbiegen will gibt es vier Spuren. Zwei Links, eine gerade aus, eine rechts. Zuvor kam ich aus einer linksabbiegung. Die Bescheuerte App zeigt die ganze Zeit die drei linken Spuren an, um dann 75m vor der Kreuzung als die abbiegespur beginnt nur noch (richtigerweise) die Rechte an. Nur war es zu sp\344t sich einordnen zu k\366nnen. Und das passiert st\344ndig.

Mr-Fly am :

Ich \344rgere mich auch, dass ich die Karten gekauft habe. Mich erst viel mehr die andauernde Werbung und Men\374punkte die den Verkauf \366ffnen, die immer im Weg liegen. Echt schlecht gemacht.

Torsten am :

Ich kann die app auch ohne einen weiteren in-app Kauf mit Carplay nutzen.

Nach dem Navigon-Aus habe ich sie installiert, ist okay.

Dirk am :

Sygic hat eine Stellungnahme auf iPhone Ticker veröffentlicht:
https://www.iphone-ticker.de/stellungnahme-sygic-reagiert-auf-kritik-an-carplay-update-135744/

Traurig...

Ich frage mich nun, wie das denn Google Maps, Waze und Magic Earth machen? Die Apps sind kostenlos, CarPlay wurde automatisch via Update implementiert und der Nutzer musste dafür keine zusätlichen Gebühren zahlen bzw. Inapp-Käufe tätigen. Schenken die uns diese angeblich so horrenden Lizenzgebühren?
Ich denke nun leider nach diesem Statement auch, dass man als Nutzer von Sygic belogen und betrogen wird.
Natürlich kostet programmieren Geld und das sei den Entwicklern und der Firma auch gegönnt. Es ist nun mal ein Wirtschaftsbetrieb. Wäre komisch, wenn die kein Geld verdienen möchten und müssen.
Aber man sollte es zu einem vertretbaren Preis anbieten. Ich hatte mit ca. 10 € gerechnet und hätte auch sofort den Kauf getätigt. 20 € hätte ich als Obergrenze noch so gerade akzeptieren können. Aber 40 € sind mehr als frech.
Und das schlimmste ist für mich tatsächlich die gesamte Kommunikations seitens Sygic – falls man da noch von Kommunikation sprechen kann.
Schade, Sygic, aber so werden die Kunden dann doch vergrault. Ich habe heute Magic Earth installiert.

Mr-Fly am :

Ich nehme mal an, dass es hier um das Kartenmaterial geht.
Magic Earth nutzt Open StreetMap und dort gibt es glaube ich keine Lizenzgeb\374hren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen