Skip to content

Vorbereitung für den Streaming-Dienst: Apple veröffentlicht Liste von mit AirPlay 2 kompatiblen TV-Geräten

Die aktuell in Las Vegas stattfindende CES wird von Apple zwar traditionell nicht als Aussteller genutzt, wohl aber immer mal wieder für kleinere Ankündigungen. So überraschte das Unternehmen dieses Jahr mir der Ankündigung, dass man den Zugriff auf seinen iTunes Store künftig auch von Smart TVs anderer Hersteller aus ermöglichen würde - und zwar ohne die Notwendigkeit eines angeschlossenen Apple TV. Stattdessen erfolgt der Zugriff direkt aus dem Menü des jeweiligen Geräts. Auch AirPlay 2 wird künftig direkt in den Fernsehern von Drittherstellern verbaut sein. Nachdem unter anderem Samsung dies auch bereits für seine Geräte angekündigt hat, hat Apple selbst nun eine Liste von Herstellern und Geräten veröffentlicht, die in den Genuss von AirPlay 2 kommen werden. Hierzu zählen aktuell:

  • LG OLED (2019)
  • LG NanoCell SM9X series (2019)
  • LG NanoCell SM8X series (2019)
  • LG UHD UM7X series (2019)
  • Samsung QLED Series (2019 and 2018)
  • Samsung 8 Series (2019 and 2018)
  • Samsung 7 Series (2019 and 2018)
  • Samsung 6 Series (2019 and 2018)
  • Samsung 5 Series (2019 and 2018)
  • Samsung 4 Series (2019 and 2018)
  • Sony Z9G Series (2019)
  • Sony A9G Series (2019)
  • Sony X950G Series (2019)
  • Sony X850G Series (2019 85", 75", 65" and 55" models)
  • Vizio P-Series Quantum (2019 and 2018)
  • Vizio P-Series (2019, 2018 and 2017)
  • Vizio M-Series (2019, 2018 and 2017)
  • Vizio E-Series (2019, 2018 and 2017)
  • Vizio D-series (2019, 2018 and 2017)

Die Unterstützung von AirPlay 2 bedeutet, dass Apple-Nutzer künftig direkt von ihrem iPhone, iPad oder Mac Inhalte wie Video, Audio, Fotos und mehr auf die unterstützten Geräte streamen können. Zudem werden diverse dieser Geräte auch HomeKit-Support enthalten, wodurch Nutzer mithilfe von Siri die Wiedergabe oder auch die Lautstärke auf den Geräten werden steuern können.

All dies darf wohl ohne Zweifel bereits als Vorbereitung für Apples vermutlich im Frühjahr startenden TV-Streamingdienst gewertet werden. Eine Ankündigung wird aktuell für den Zeitraum März/April erwartet.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Oli am :

Der Streaming Dienst, so er denn kommt wird zum einen eh erstmal nur in den USA gestartet und kommt wenn \374berhaupt in 1-2 Jahren zu uns, zum anderen: seit Apple Music Trau ich Apple in Medien Themen nur noch wenig zu. Sollte dieser neue stresmingdienst \344hnlich implementiert sein wie Apple Music auf dem iPhone, dann ist das viel zu kompliziert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen