Einheitliche, verschlüsselte Infrastruktur: Facebook will seine Messaging-Dienste zusammenführen
Es ist schon immer wieder spannend, wie wenigen Nutzern eigentlich bewusst ist, dass WhatsApp oder auch Instagram inzwischen bereits seit einiger Zeit zu Facebook gehören. Demnächst dürfte dies jedoch ein ganzes Stück weit deutlicher sichtbar werden. So berichtet die New York Times, dass Facebook CEO Mark Zuckerberg plant, die aktuell drei getrennten Messaging-Dienste seines unternehmens, nämlich den Facebook Messenger, WhatsApp und Instagram Messaging zusammenzuführen. Dabei soll jedoch keine gemeinsame App entstehen, vielmehr sollen künftig Chats mit einem WhatsApp-Nutzer auch im Facebook Messenger auftauchen und geführt werden können, selbst wenn dieser Nutzer selbst gar kein Facebook nutzt. Wichtig ist dabei, dass dennoch eine durchgängige Ende-zu-Ende Verschlüsselung der Chats erhalten bleiben soll.
Derzeit befindet man sich dem Bericht zufolge noch in einem frühen Stadium der Entwicklung, die jedoch bis Ende des Jahres oder Anfang 2020 abgeschlossen sein soll. Den Quellen der NYT zufolge soll es sich bei dem Plan von Zuckerberg um ein weiteres Puzzlestück der Bestrebungen handeln, Nutzer innerhalb des Facebook -Ökosystems zu halten. Zuletzt hatte das größte soziale Netzwerk der Welt mit einem durchaus stärkeren Nutzerschwund, vor allem aus der jüngeren Zielgruppe zu kämpfen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sugarcane am :
Andrer am :
Das nat\374rlich keiner eine Infrastruktur f\374r weltweiten Nachrichtenaustausch kostenlos anbietet, sollte doch klar sein
Und dann ist wie immer die Frage - ist der Nutzer der Kunde oder das Produkt , was vermarktet wird
RaymondKakly am :
RaymondKakly am :
Dijual gedung perkantoran di jakarta am :
get set up? I'm assuming having a blog like yours would cost a pretty penny?
I'm not very internet smart so I'm not 100% positive. Any recommendations or advice would be greatly appreciated.
Cheers
RaymondKakly am :
RaymondKakly am :