Skip to content

Apples TV-Streamingdienst soll im April starten, möglicherweise mit neuem "Apple TV Stick"

Während es inzwischen ein offenes Geheimnis ist, dass Apple an einem eigenen TV-Streamingdienst mit exklusiven Inhalten für seine Abonnenten arbeitet, stellt sich nach wie vor die Frage, wann dieser an den Start gehen wird. Letzte Gerüchte sprachen relativ vage vom "Frühjahr 2019". Nun wagen sich die Kollegen von The Information aus der Deckung und berichten, dass es Mitte April soweit sein soll. Zumindest in den USA. Allerdings plant man wohl, bis Ende 2019 in mehr als 100 Ländern am Start zu sein. Diesen Zeitplan soll Apple gegenüber verschiedenen Produzenten und Filmstudios kommuniziert haben. Der Zugriff auf die Inhalte soll dann über die inzwischen etablierte TV-App auf den iOS-Geräten und dem Apple TV erfolgen, wobei einige der eigenen, exklusiven Inhalte den Nutzern auch kostenlos zur Verfügung gestellt werden sollen.

Verschiedenen Berichten zufolge hat Apple inzwischen mehr als zwei Dutzend Film- und Serienprojekte in Arbeit und bastelt auch weiterhin fleißig an weiteren Inhalten. So berichtet Variety, dass man sich nun auch noch die Rechte an einem neuen Film namens "Hala" gesichert habe, die von Jada Pinkett Smith produziert werden und unter der Regie von Minhal Baig gedreht werden soll. Der Sreifen feierte jüngst seine Premiere auf dem Sundance Film Festival und thematisiert das Leben von Hala, einem 17-jährigen Mädchen, welches sich mit den Problemen und Konflikten auseinandersetzen muss, die sich aus ihrem muslimischen Zuhause und einer modernen High School ergeben. Geraldine Viswanathan aus "Blockers" soll dabei die Hauptrolle, Purbi Josh, Azad Khan, Gabriel Luna, Anna Chlumsky und Jack Kilmer weitere Rollen übernehmen.

Passend zum Thema hat sich aktuell auch noch einmal der bekannte Apple-Blogger John Gruber zu Wort gemeldet und noch einmal ein Gerücht aus dem vergangenen November aufgegriffen, laut dem Apple an einem günstigeren Apple TV in Form eines Dongles, also nach dem Vorbild des Amazon Fire TV Stick arbeitet. Er sieht dies inzwischen als durchaus wahrscheinlich an und könnte sich das Gerät als eine Art "iPod shuffle of Apple TVs" vorstellen. Vor allem die immer lauter werdende Kritik an Apples Preisen könnte diese Entwicklung nun weiter vorantreiben und dabei auch gleichzeitig Apples auftrebende Dienste-Sparte weiter ankurbeln.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Holger am :

Mir erschlie\337t sich immer noch nicht die Notwendigkeit eines weiteren Streamingdienstes. Einzig eine Integration in Apple Music w\374rde dies f\374r mich rechtfertigen. Aber dazu wird es sicher nicht kommen, da sich so ja kein zus\344tzliches Geld verdienen lassen w\374rde...

Weilicheinapfelbin am :

Wird sicher wieder ein Nischenprodukt...

HvJ am :

Meine Gedanken \ud83d\udcad:
Spannende Idee \ud83d\udca1
Kommt sehr auf die Unsetzung an
Implementierung wird sicherlich gut sein (Apple TV)
Umfang und Angebot werden d\374nn sein
Kommt sehr viel zu sp\344t
Es existiert bereits an Angebot (Prime /Netflix) was f\374r 3 Leben reicht.

Es bleibt spannend.
Was wirklich spannend sein d\374rfte, ob es wieder ein Apple Monitor zu dem neuen Mac Pro kommen wird.

Ulf am :

Ups, kupfert Apple da etwa von Amazon ab?
Wenn es umgekehrt w\344re und Amazon pl\366tzlich Filme umd Serien als Flaterate und dazu einen TV-Stick anbieten w\374rde, h\344tte Amazon bestimmt ne Klage von Apple am Hals...

\ud83d\ude1b

Quax am :

Krass!
Du hast total Recht!
Die kupfern sowas von dreist ab!
Vermutlich hatte Apple in dieser Sache bisher gef\374hlten R\374ckenwind, weil halt damals nix passiert ist, nachdem das Zweite Deutsche Fernsehen im April 1963 einfach r\374cksichtslos das Fernsehen der ARD abgekupfert und damit sogar ARD 2 aus dem Markt gedr\344ngt hat.
Apple hat sich vermutlich gedacht, das machen wir auch so.
Hat damals niemand gemerkt, merkt heut\u2018 bestimmt auch keiner.
Aber dir ist es nicht nur als erstem aufgefallen, sondern du hast es auch noch \366ffentlich ge\344u\337ert und damit ist Apples Klon-Idee wohl endg\374ltig geplatzt.
Das wird nix mehr!
Mit Apple geht\u2018s bergab!
\ud83e\udd23

Tobi am :

Jetzt neu: Der Apple TV Stick mit 64GB Speicher f\374r nur 449\u20ac \ud83d\ude48\ud83e\udd23

iDirk am :

Der ist gut \ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Andre am :

Ich weiss nicht wie es dem Rest geht, aber wenn ch mir den Plot von Netflix Serien durchlese, fixt mich das mehr an als die Plots der Apple Serien. Irgenwie erwarte ich keinen starken Content, und ich habe auch das Gef\374hl dass wir immer ewig warten d\374rfen bis diese Serien synchronisiert werden.

RR703 am :

Nun ja, man muss nicht alles synchronisieren wollen.
Filme in englischer Sprache sind auch mal ganz gut.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen