Skip to content

Apple Pay in Deutschland: Volks- und Raiffeisenbanken verhandeln, die DKB bereitet vor

Nachdem Apple Pay im vergangenen Dezember mit einer ersten Welle von unterstützten Banken an den Start gegangen ist, warten Kunden der momentan noch nicht mitmachenden Banken auf eine Ausweitung des Dienstes. Zumindest tut sich hinter den Kulissen ein bisschen was. So gibt die GLS Gemeinschaftsbank in ihrer Privatkunden-FAQ einen kleinen Einblick in den aktuellen Stand in Sachen Apple Pay. Demnach befindet sich der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken "aktuell in Verhandlungen mit Apple für die gesamte genossenschaftliche FinanzGruppe", der auch die GLS Bank angehört. Man werde seine Kunden informieren, sobald es hier neue Entwicklungen gibt. (via iPhone-Ticker)

Zuletzt hatten auch die DKB und ING recht offensiv bekanntgegeben, an einem Start von Apple Pay in den kommenden Monaten zu arbeiten. Bei der DKB sprach man dabei kürzlich vom Frühsommer, ohne dabei konkreter zu werden. Offenbar arbeitet man aber in der Tat hinter den Kulissen am Start von Apple Pay. So informierte mich gestern mein Leser Kevin (vielen Dank dafür!), dass die DKB ihre Kunden inzwischen über Änderungen von Vertragsbedingungen zum 01. April (hofffentlich kein April-Scherz), die im Zusammenhang mit Apple Pay stehen dürften. Es passiert also was in Sachen Apple Pay.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

\u201eHoffentlich kein Aprilscherz!\u201c Der war gut \ud83e\udd23

Andre am :

Das ist eigentlich keine neue Info. Das Thema Apple Pay bleibt auf der Agenda, aber der BVR hat da eine abwartende Haltung. Also erst wenn sich Apple Pay im ZV durchsetzt, bequemt sich auch der BVR dazu. Da wir aber unsere Geldb\366rse mit Bargeld so lieben, wird das l\344nger dauern. Ich weiss, jetzt melden sich wieder die Leute, die sagen, dass wir durch mobiles Bezahlen \374berwacht werden k\366nnen, aber im gleichen Atemzug ihre Payback karte z\374cken. Das trifft nicht auf alle zu, aber bei Anzahl an Payback Kunden, kann ich \374ber dieses Argument nur den Kopf sch\374tteln

NFC am :

Ich bin mittlerweile recht zufrieden bei N26 gelandet, nutze das kostenfreie Konto ausschlie\337lich f\374r Apple Pay Zahlungen.
Mit boon war ich aufgrund der nicht vorhandenen Karten-Pin nicht zufrieden. Immer mal wieder an einem Bezahlterminal zu stehen und nach einem Pin abgefragt zu werden, den man bei boon aber nicht hat, ist nicht so dolle.

Rolf am :

Ich lese nie was von der Postbank. Schlechtes Zeichen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen