Skip to content

230 Stück: Auch 2019 bringt wieder einen frischen Schwung neuer Emojis

Auch im Jahr 2019 kommen Emoji-Freunde wieder auf ihre Kosten und erhalten diverse neue Bildchen, die sich in Kurznachrichten verschicken oder in Facebook- und Twitter-Posts integrieren lassen. So werden im Laufe des Jahres 230 neue Emojis ihren Weg auf die iPhones und iPads dieser Welt finden, die nun vom Unicode-Konsortium als "Emoji Version 12.0" angekündigt wurden. Mit dabei sein werden dann unter anderem Emojis wie Flamingo, Otter, Waffel, Faultier, weißes Herz, pEiswürfel, Schnorchel und diverse mehr. Stellt sich nur die Frage, ob irgendwann mal irgendwer mit einer guten Idee um die Ecke kommt, um das passende Emoji in der immer länger werdenden Liste auch sinnvoll verwalten und auffinden zu können.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sokrates1966 am :

Wir haben es schon weit gebracht, wir Menschen......

Hauke Haien am :

gibt es keine M\366glichkeit, diese Liste zu personalisieren? Also bestimmte Sachen zu kicken?

Pixelkind am :

F\374hle mich etwas an Jamba und Co erinnert.;)

Noddy \uf8ff am :

Jamba..?
Irgendetwas sagt mir das... \ud83e\udd14

analyst am :

Zu viel...

DrHeinz am :

Nun hat das Leben auf den Planeten wieder Sinn.

Mathias am :

Als ob man sich nicht jetzt schon dumm und d\344mlich sucht bei den Dingern.

Jotter am :

25 % der verf\374gbaren Symbole w\374rden gen\374gen. Un\374bersichtlich. Raussuchen dauert zu lange. Es wird langsam l\344cherlich immerzu neue Smileys hinzuzuf\374gen, die sowieso keiner nutzt!

Domi am :

The next big thing !

Lucy Fairy am :

Die Sumerer hatten mal eine buchstabenbasierte Schrift erfunden, damit man sich nicht etliche tausend Symbole merken muss, wie sie im chinesischen oder hieratischen Alt\344gyptisch \374blich waren. Wenn wir mit den Emojis so weitermachen, sind wir bald wieder dort, wo wir mit der Schrift gestartet waren; bei einer kontextbasierten Bilderschrift oder der Kommunikation mithilfe eines Rebus.

Tobias am :

\u261d\ud83c\udffd\ud83d\udc4c\ud83c\udffd\ud83d\udc4f\ud83c\udffd

Sokrates1966 am :

Das nenn ich eine Antwort!

localhorst am :

\u261d\ufe0fSteilvorlage! \ud83d\ude05

Lucy Fairy am :

Quod erat demonstrandum

Tobias am :

Gr\374nde schaffen, damit Menschen ihr Betriebssystem updaten, weil sie es nicht ausstehen k\366nnen, wenn nur ein Fragezeichen angezeigt wird anstatt des neuesten Smiley-Denkergusses eines gelangweilten Programmierers, der keine Lust hat auf Bugsuche zu gehen, weil sein Einkommen eh \374berdurchschnittlich ist und man es deshalb nicht n\366tig hat sich mit solchem Firlefanz zu besch\344ftigen.

Ralf Bernhardt L\374beck am :

Puhh...und ich dachte schon ich m\374sste dieses Jahr ohne auskommen. Ich bin gerettet!

Ds am :

Was sind das wieder f\374r sinnfreie Kommentare.

SOE am :

Welche und wieso?

Thho am :

....und wann kommen pimmel\ud83d\udd95!?

Kosta(s) am :

\ud83c\udf46

seat-fan am :

Weniger w\344re manchmal mehr.

Andi am :

Sehr sch\366n. Viel nettes dabei.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen