Diverse hochrangige Apps senden sensible Gesundheitsdaten an Facebook
Facebook kommt einfach nicht aus den Negativschlagzeilen heraus, wenn es um das Thema Datenschutz geht. Nun ist es zugegebenermaßen keine Neuheit, dass das soziale Netzwerk Unmengen an Daten von seinen Nutzern sammelt, allerdings ist es doch immer wieder erschütternd, wie detailliert und privat diese Daten teilweise sind. So deckt ein aktueller Bericht des Wall Street Journal auf, wie verschiedene durchaus namhafte Apps von Drittanbietern Facebook mit Daten versorgen, die dann wiederum für personalisierte Werbung genutzt werden.
So sendet beispielsweise "Instant Heart Rate: HR Monitor", die aktuell beliebteste App zur Herzfrequenzmessung, genau diesen Wert unmittelbar nach der Messung an Facebook. "Flo Period & Ovulation Tracker" (nein, ich habe trotz des Namens nichts damit zu tun) ist ein Tracker für die weibliche Periode und zählt weltweit 25 aktive Nutzer. Diese App schickt ebenfalls genau diese Periodendaten an Facebook. Umso schlimmer, dass in der Datenschutzerklärung dieser App explizit darauf hingwiesen wird, dass man genau dies nicht tut. Gesendet werden die Daten dennoch. Insgesamt trifft dies auf 11 von 70 durch das WSJ getestete Apps aus dem Gesundheitsbereich zu. Sechs davon befinden sich unter den Top 15 Gesundheits-Apps in den USA.
Viele der Apps, senden die Daten an Facebook, ohne dass der Nutzer hierüber informiert wird. Dabei ist es zudem unerheblich, ob der Nutzer selbst bei Facebook angemeldet ist oder nicht. Der Grund warum die Apps die Daten mit Facebook teilen liegt darin, dass sie auf diese Weise Zugriff auf die Analyse-Tools von Facebook erhalten, um dem Nutzer personalisierte Werbung anzuzeigen. Derzeit haben die Nutzer keine Möglichkeit, sich gegen diese Übertragung der Daten zu wehren oder sie zu deaktivieren. Man kann lediglich aufhören, die Apps zu nutzen, wenn man denn weiß, welche diese Praktiken vollziehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Watishierlos am :
Aber die Daten werden wohl erst zum Hersteller der App gehen und was dann damit geschieht bekommst du nicht heraus. \ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f
Fl0r am :
Chris am :
Marc am :
Watishierlos am :
Ourwald am :
\uf8ff Noddy am :
verAppler am :
Jimbo am :
\uf8ff Noddy am :
Nur senden die Apps die Daten auch wenn ich nicht bei FB bin, das ist das BIG Problem dabei.
SOE am :
Aber dafür müsste man ja lesen können und wollen.
Anonym am :
Andrer am :
Social media - gerne f\344lschlich als soziale medien \374bersetzt - finanziert sich nat\374rlich irgendwie- was regt man sich da auf
Also, entweder wegbleiben, oder mitmachen, und dann mit den Daten bezahlen
hnk24211 am :
iSkalt am :
Deinen Kommentar verstehe ich nicht.
Andrer hat doch genau recht.
Anst am :
Rolf am :
Marko am :
Das ist so als ob sich ein Drogenabh\344ngiger dar\374ber beschwert, dass er frischen Stoff bekommt ... \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02
Gzt am :
\ud83e\udd73\ud83e\udd73
Micha am :
Quax am :
Also ich nutze nichts davon. \ud83d\ude0e
Gruml am :
Und außer Facebook gibt es auch noch Google und andere Anbieter die ähnlich Frameworks anbieten, die prinzipiell das selbe Problem haben.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du Apps nutzt, die ungefragt Daten von dir an Dritte schicken, ist extrem groß. Nicht bei allen sind das besonders sensible Gesundheitsdaten, aber auch andere Daten möchte man nicht unbedingt ungefragt durch die Welt blasen...
\uf8ff Boris am :
Anonym am :
Mustafa am :
Ich w\374rde gerne mal wissen was Google alles unter der Hand am Laufen hat. \ud83d\ude02
SOE am :
Um mal das Verhältnis zu wahren.
iSkalt am :
Sehr sch\366ner Vergleich \ud83e\udd23\ud83e\udd23\ud83e\udd23
Quax am :
udo am :
Anonym am :
4% des Jahresumsatz, da geht was ins Staats\344ckel.
Anzeigen, verklagen und das Gesindel rasieren, alle zusammen.
Warum Apple da nicht h\344rter durchgreift ist unverst\344ndlich, aber Android sendet alles, aber wirklich alles, \374berall hin, hatte 2 Monate eines, war ein gutes Ger\344t, bin aber wieder zu A zur\374ck, 90% weniger Requests nach draussen.