Skip to content

Apple CEO Tim Cook im Interview zu Apples Umgang mit Gesundheitsdaten

Apple CEO Tim Cook war mal wieder Gesprächspartner in einem Interview mit NPR, in dem es vor allem um Apples Bestrebungen im Bereich Gesundheit und Fitness ging. Erst kürzlich wurde bekannt, dass diverse hochrangige iOS-Apps beispielsweise sensible und sehr private Gesundheitsdaten an Facebook senden. Cook tritt dem entgegen und betont, dass Apple ein Unternehmen sei, dem der Nutzer vertrauen könne. Als Beispiel gab er an, dass Apple bis heute keine Nutzerdaten an andere Unternehmen verkauft habe, weil der Nutzer schlichtweg nicht das Produkt seines Unternehmens sei, wie dies unter anderem bei sozialen Netzwerken wie Facebook der Fall wäre. Der Schutz der Nutzerdaten sei fest in Apples Strategie verankert und nicht nur eine bloße Aussage, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.

Vor allem in den USA wird die Sammlung von Gesundheitsdaten auf dem Smartphone zunehmend wichtiger mit der Health-App, sowie den beiden Frameworks HealthKit und CareKit leistet Apple dort bereits einen großen Beitrag zur Vereinfachung der Datenübermittlung an Ärzte, Krankenhäuser und Versicherungen. Ein Konzept, für das man mit mehreren Institutionen und Partnern aus dem Gesundheitsbereich zusammenarbeite. Dennoch verbleibt die Hoheit über die eigenen Daten stets beim Nutzer und verlässt nie das eigene Gerät, um sie beispielsweise in der Cloud abzulegen.

Im Hinblick auf die eingangs angerissene Thematik zur Datenübertragung von verschiedenen Apps an Facebook erklärt Cook, dass diese Daten nicht über Apples hauseigene Gesundheitsfunktionen erfasst, gespeichert und verarbeitet wurden, sondern über die der jeweiligen Apps. Der Zugriff auf die in der Health App gespeicherten Daten kann nur über eine explizite Freigabe des Nutzers erfolgen. Aus meiner Sicht muss hier jeder Nutzer selbst dann auch mal Verantwortung übernehmen und die Freigabe bestimmter Daten an Apps hinterfragen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stefan am :

Fr\374her sagte man, drei sind einer zuviel. Wer glaubt, dass seine Daten sicher sind, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter die Zitronen faltet. Aber ich wei\337, bei Apple ist immer alles anders wie sonst auf der Welt

RR703 am :

Der Bericht scheint nicht ganz richtig zu sein, zumindest nicht mit der Aufforderung Apps die Rechte zu entziehen.
Das Facebook Add-In welches einige Entwickler wissentlich oder auch nicht eingebaut haben versendet die Daten. Da funktioniert die App Rechtevergabe nicht.
Das Add-In umgeht das einfach.

Eigentlich sehe ich hier Facebook und Apple in der Pflicht. Da Facebook sicherlich nichts machen wird w\344re Apple in der Pflicht.

Datensicherheit ist das h\366chste Gut von dem Apple noch zehren kann. Sollten die User zu der Meinung kommen, dass da Apple nichts tut, dann k\366nnte man auch gleich ins Android Lager wechseln.
Ein Horror Gedanke.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen