Skip to content

"It's show time." - Again... Apples bemerkenswerte Wiederverwendung des Event-Slogans

Gestern Abend hat Apple sein erstes Event für das Jahr 2019 angekündigt. Es findet am 25. März im Steve Jobs Theater am Apple Park statt und steht unter dem Titel "It's show time". Wer Apple bereits länger verfolgt könnte bei diesem Titel ein wenig stutzig geworden sein. Korrekt, Apple hat ihn vor einigen Jahren schon einmal als Tagline für ein Event verwendet. Im Jahr 2006 stellte man ebenfalls auf einem "It's showtime"-Event das damals noch auf den Namen iTV hörende und nun unter dem Namen Apple TV bekannte Produkt erstmals der Öffentlichkeit vor. Auf derselben Veranstaltung erblickte damals auch iTunes 7 das Licht der Welt und brachte (zunächst ausschließlich in den USA) erstmals auch eine Filme-Kategorie für den iTunes Store mit, der damals mit gerade mal 75 Titeln noch recht dürftig bestückt war.

Wieso aber nun die Doppelung bei der Titelvergabe für die beiden Events. Hat Apples Marketingabteilung geschludert? Bedenkt man, dass in Cupertino so gut wie nichts zufällig geschieht, ist dies wohl eher unwahrscheinlich. Deutlich naheliegender ist da, dass man bewusst die 2006er Vorstellung des iTV nun auf diese Weise wieder aufgreift, um die nächste Stufe für die nun Apple TV heißende Set-Top Box zu zünden. In den vergangenen Monaten kursierten diverse Gerüchte nicht nur um Apples geplanten TV-Streamingdienst, sondern auch zu bereits sicheren Deals für entsprechende Exklusiv-Inhalte. Eine Ankündigung des Dienstes, der angeblich noch in diesem Jahr in über 100 Ländern verfügbar gemacht werden soll, darf also durchaus erwartet werden.

Inwieweit das Apple TV dabei noch eine große Rolle spielt, muss jedoch abgewartet werden. Am Abend des Events dürfte auch noch die Freigabe von iOS 12.2 erfolgen, mit dem Apple sein AirPlay 2 Protokoll und auch den direkten Zugriff auf den iTunes Movie-Store auf die Smart TVs diverser Hersteller bringen wird. Damit verschiebt Apple ganz eindeutlig die Bedeutung der Inhalte im Vergleich zur Hardware. Das Apple TV hat in den vergangenen Jahren ohnehin nie die Verkaufszahlen erreicht, die sich Apple und auch einige Analysten bei seiner Vorstellung erwartet hatten. Zudem ist Apples Dienste-Sparte seit einigen Jahren bereits der am stärksten wachsende Unternehmensbereich. Insofern verwundert es nicht unbedingt, dass Apple den Inhalten nun eine größere Relevanz einräumt und erneut versuchen wird, über die User Experience zu punkten.

In diesem Sinne: It's show time! Again...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Goldst\344nder am :

Habe 2 Apple tvs in Einsatz (4K und Vorg\344nger) und diese sind zb im Vergleich zu den Fire tv sticks und Boxen um Welten besser. Auch viel aufger\344umter. Leider auch um Welten teurer :)

Thom am :

You geht, what you pay for :)
Ich zahle gern etwas mehr, wenn es daf\374r lange zu 100% seinen Dienst tut.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen