Auch die Volks- und Raiffeisenbanken wollen Apple Pay noch in diesem Jahr einführen
Möchte man es positiv ausdrücken, könnte man sagen "Lieber spät als nie", wenn es um die Teilnahme der Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken an Apple Pay geht. Nachdem die Sparkassen jüngst vermeldet hatten, dass man sich in Gesprächen mit Apple befände und eine Lösung "noch in diesem Jahr" anstrebe, gibt es nun von den Volks- und Raiffeisenbanken ähnliche Töne zu hören. Gegenüber dem Handelsblatt verkündete Andreas Martin, seines Zeichens Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), dass auch die hieran angeschlossenen Banken Apples Bezahldienst noch in diesem Jahr anbieten könnten. Auch hier sei man in Gesprächen.
Zum Deutschland-Start von Apple Pay im vergangenen Dezember fehlten bemerkenswerterweise mit den Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken ebenso die beiden größten Kreditinstitute des Landes, wie unter anderem auch die DKB. Bei letzterer Bank hieß es zuletzt, dass man bis zum plane, Apple Pay bis zum Frühsommer einzuführen. Mit den drei Neuzugängen hätte der Bezahldienst bis Jahresende dann endgültig eine flächendeckende Marktdurchdringung in Deutschland erreicht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
holgi am :
udo am :
Sven am :
Anonym am :
Ich kann ohne Apple Pay nicht leben
Alex am :
RoRo am :
Chefkoch am :
Pet am :
Suche am :
Clami am :
Claus am :