Dank neuem Codecs: Apple verbessert die Qualität von Sprachnachrichten in iOS 12.2
Einige Neuerungen, die Apple Ende des Monats für alle Nutzer im Zuge der Veröffentlichung von iOS 12.2 an alle Nutzer ausrollen wird, sind bereits bekannt. Unter anderem wird Apple News mit dem Update auch den Sprung nach Kanada schaffen. Ebenfalls neu ist die HomeKit-Unterstützung von kompatiblen Fernsehern, sowie eine leicht neu gestaltete Remote-App im Kontrollzentrum. Das AirPlay-Icon für das Spiegeln des Displays präsentiert sich leicht verändert und zeigt nun zwei hintereinanderliegende stilisierte Displays. Auch in Safari und in anderen vorinstallierten Apps zeigen sich bereits kleinere Veränderungen.
Findige Entwickler haben nun eine weitere bemerkenswerte Neuerung entdeckt. So wird Apple mit dem nächsten Update das Codec für die Sprachnachrichten in iMessage wechseln. Künftig wird dabei "Opus" anstelle von "Adaptive Multi-Rate" (AMR) zum Einsatz kommen. Die Neuerung gilt selbstverständlich dann auch im zeitgleich erwarteten macOS Mojabe 10.14.4. Durch die Verwendung des neuen Codecs steigt die Abtastrate von 8.000 Hertz auf 24.000 Hertz, was eine deutliche Verbesserung der Tonqualität zur Folge hat. Damit einhergehend steigt allerdings natürlich auch die Dateigröße der Sprachnachrichten, was bei Volumentarifen für das Mobilfunknetz irgendwann problematisch werden könnte. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Daniel am :
Ralf am :
Weilicheinapfelbin am :
Oli am :
Bernd das B. am :
ms am :
Das war teilweise schon arg schlecht zu verstehen, ich bin froh.
Ein schönes Wochenende allen!