Skip to content

Zeitungs-Abo: New York Times und Washington Post raus, Wall Street Journal drin

In den vergangenen Tagen gab es immer wieder Meldungen über Apples Verhandlungen mit verschiedenen Verlagen und Zeitungen für seinen wohl am kommenden Montag vorgestellten Abo-Dienst. Dabei ging es auch immer wieder darum, dass sich verschiedene hochrangige Publikationen an Apples Bedingungen störten und deshalb noch kein Deal zustande gekommen sei. Namentlich wurden dabei immer wieder die Washington Post und die New York Times genannt. Beide Zeitungen sollen sich nun tatsächlich vorerst gegen eine Teilnahme an Apples neuem Dienst entschieden haben, wie die New York Times selbst berichtet.

Immerhin ist aber nun das Wall Street Journal endgültig mit an Bord, was dann auch am kommenden Montag öffentlich verkündet werden soll. Bei den beiden anderen Zeitungen soll vor allem die Aufteilung der Einnahmen zwischen Apple und den Verlagen der Grund für die Nicht-Einigung gewesen sein. Hier soll Apple angeblich 50% für sich beanspruchen, während die restlichen 50% unter den teilnehmenden Publikationen aufgeteilt werden sollen. Dies würde in der Regel einen größeren Einschnitt bei den Einnahmen, vor allem bei den größeren Publikationen, gegenüber eigenen Angebote bedeuten. Hinzu kommt, dass Apple sich auch weiterhin weigert, Kreditkarten- und weitere Informationen über seine Nutzer an die Verlage weiterzureichen.

Auf der anderen Seite darf aber auch nicht vergessen werden, dass Apple den Zeitungen über "Apple News Magazines" einen riesigen Markt öffnet, schließlich können prinzipiell sämtliche iOS-Geräte von dem neuen Dienst erreicht werden. Verschiedene Verlage sind jedoch unsicher, ob sich auf diese Weise tatsächlich neue Leserkreise erschließen lassen. Die meisten Leser bleiben in der Regel ihren gewohnten Zeitungen und Zeitschriften treu, die sie bereits seit längerer Zeit konsumieren.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alex am :

Wird vermutlich f\374r alle nicht US B\374rger eh egal sein...

hnk24211 am :

Richtig. Kommt dann 2025 nach Deutschland...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen