Zeitungs-Abo, Videostreaming und mehr: Heute Abend steigt Apples erstes Event des Jahres
Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples erstes Event des Jahres unter dem Motto "It's show time". Da Apple in der vergangenen Woche bereits einen Großteil der für das Frühjahr erwarteten Hardware vorgestellt hat, dürfte sich das Event vorrangig um die neuen digitalen Dienste aus Cupertino drehen. Und dabei steht gleich ein ganzer Schwung auf der Agenda. So erwartet die Gerüchteküche ein Zeitungs- und Zeitschriften-Abo, einen Videostreaming-Dienst und möglicherweise auch eine Apple-Kreditkarte und ein Spiele-Abo für den AppStore. In Sachen Hardware könnte Apple noch als i-Tüpfelchen die seit über 1,5 Jahren angekündige Qi-Ladematte AirPower aus dem Hut zaubern.
Direkt im Anschluss an das Event dürften dann auch die nächsten Betriebssystem-Updates auf iOS 12.2, tvOS 12.2, watchOS 5.2 und macOS Mojave 10.14.4 zum Download bereitstehen, die dann auch die Unterstützung der angekündigten Dienste mitbringen dürften. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden. Der Stream aus dem noch leeren Steve Jobs Theater ist übrigens bereits online und hat in der vergangenen Nacht bereits einige augenzwinkernde Szenen zu Tage gefördert. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
Das Apples seine News-App in diesem Jahr dramatisch ausbauen und ein Zeitungs- und Zeitschriften-Abo unter dem Namen "Apple News Magazines" vorstellen wird, gilt bereits seit einiger Zeit als ausgemachte Sache. Dieser soll auf der Texture-App basieren, die Apple im vergangenen Jahr übernommen hatte und die bereits ein ähnlich gelagertes Angebot enthielt. Hierüber war es gegen eine monatliche Gebühr von 9,99 US-Dollar möglich, uneingeschränkt auf die Artikel der Teilnehmenden Publikationen zuzugreifen. Es wird allgemein erwartet, dass dieses Konzept 1-zu-1 auch in Apple News Magazines umgesetzt wird.
Für die Teilnahme konnte Apple offenbar eine ganze Reihe von namhaften Zeitungen und Zeitschriften gewinnen. Allerdings fehlen auch verschiedene hochrangige Publikationen, wie beispielsweise die New York Times oder die Washington Post. Unklar ist indes, ob Apple den Dienst zunächst nur in den USA oder auch gleich international anbieten wird. Die Apple News-App jedenfalls ist bislang über den englischsprachigen Raum hinausgekommen.
Videostreaming
Ebenfalls als gesetzt gilt die Vorstellung eines Videostreaming-Dienstes nach dem Vorbild von Netflix oder Amazon Prime Video. In Vorbereitung dieses Dienstes lässt Apple bereits seit mehreren Monaten verschiedene Inhalte wie Serien und Filme produzieren, die dann exklusiv über den Dienst zur Verfügung stehen sollen. Letzten Gerüchten zufolge sollen zum Start allerdings vor allem externe Inhalte zur Verfügung stehen, die Apple dann wohl über entsprechende Deals mit Rechteinhabern wie Starz, Showtime und HBO anbieten wird. Für den Zugriff sollen einem aktuellen Bericht des Wall Street Journal zufolge in den USA 9,99 Dollar pro Monat fällig werden. Unklar ist indes, ob dieser Betrag auch gezahlt werden muss, um auf die Exklusiv-Inhalte zuzugreifen. Hierzu hieß es in den vergangenen Monaten auch mehrfach, dass Apple diese Inhalte für Käufer seiner Hardware kostenlos anbieten könnte.
Der Zugriff auf die Inhalte dürfte in jedem Fall über die TV-App auf dem Apple TV und den iOS-Geräten erfolgen. Ein Update dieser App gilt im Rahmen der oben angesprochenen Betriebssystem-Updates als wahrscheinlich. Bei dieser Gelegenheit könnte Apple dann auch gleich den direkten Zugriff auf externe Abo-Dienste wie auch weiter oben angesprochen integrieren. Ob dies dann auch gleich außerhalb der USA, also hierzulande beispielsweise mit dem Pay-TV Sender Sky möglich sein wird, muss abgewartet werden.
Inhalte derjenigen Anbieter, die mitmachen, sollen künftig sogar von Apple selbst gehostet werden, was bedeutet, dass man künftig für das Streamen nicht mehr aus der TV-App in die App des jeweiligen Anbieters weitergeleitet wird, wo die Wiedergabe dann stattfindet. Stattdessen erfolgt die Wiedergabe dann direkt in der TV-App. Ein Konzept, an dem Schwergewichte wie Netflix und Hulu aktuellen Gerüchten zufolge kein Interesse haben und stattdessen weiter auf eigene Apps setzten wollen.
Details zu den Inhalten, den Preisen und sonstigen Konditionen dürfte Apple auf dem Event bekanntgeben. Auch der internationals Roll-Out dürfte dabei eine Rolle spielen. Zuletzt war die Rede davon, dass Apple plant, den Dienst noch in diesem Jahr in über 100 Ländern an den Start zu bringen.
"Netflix for Games"
Ein Gerücht, welches vor einigen Wochen bereits kurz angerissen wurde, dann aber bis kurz vor dem Event wieder in der Versenkung verschwand, ist ein "Netflix for Games", welches Apple in der Schublade haben soll. Dabei soll es sich um eine Art Abo-Dienst für den Zugriff auf Spiele ausgewählter Entwickler handeln, den die Nutzer dann auf monatlicher Basis bezahlen. Bei den teilnehmenden Spielen soll es sich logischerweise durchweg um Bezahl-Apps handeln, also keine In-App Käufe beinhalten. Angeblich hat Apple für das Angebot in den vergangenen Wochen bereits entsprechende Deals mit verschiedenen namhaften Entwickler-Studios ausgehandelt. Ein möglicher Preis für das Abo ist bislang allerdings noch nicht diskutiert worden. Die Entwickler sollen von Apple dann entsprechend der Zeit, die die Nutzer mit ihren Spielen verbracht haben, entlohnt werden.
Während eine Ankündigung des Dienstes auf dem heutigen Event mehr als passend erscheint, gibt es aber auch Stimmen, die diese erst für die Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni erwarten.
Apple-Kreditkarte
Auf den ersten Blick ein wenig merkwürdig mutet das Gerücht an, Apple könnte eine eigene Kreditkarte vorstellen. Diese soll gemeinsam mit der US-Bank Goldman Sachs ausgegeben werden und spezielle Funktionen für Apple Pay und in der Wallet-App unter iOS ermöglichen. Beispielsweise sollen Nutzer der Karte spezielle Finanzpläne oder Ausgabenübersichten anlegen können, die dann in Form der aus der Activity-App bekannten Ringe dargestellt werden könnten. Darüber hinaus soll sie auch Vergünstigungen in Form von Cash-Backs für Einkäufe oder Rabatte auf Apple Produkte beinhalten, die mit ihr bezahlt werden. Weitere Details, wie beispielsweise zu den Kosten oder den Ausgabemodalitäten sind aktuell allerdings noch nicht bekannt. Sollte die Karte aber auch international zur Verfügung stehen, könnte Apple hiermit das Roll-Out von Apple Pay stark beschleunigen, da in diesem Fall vermutlich die langwierigen Verhandlungen mit den lokalen Banken und Kreditinstituten wegfallen würden.
Ein weiteres Thema könnte auf dem Event auch ein möglicher internationaler Start von Apple Pay Cash sein, welches aktuell ausschließlich in den USA zur Verfügung steht. Entsprechende Vorbereitungen hat Apple in jedem Fall bereits auch auf deutschen Geräten getroffen.
AirPower
Was bei der Produkteflut in der vergangenen Woche, bestehend aus neuen iPads, neuen iMacs und neuen AirPods spürbar fehlte, war die nun schon seit einiger Zeit überfällige Qi-Ladematte AirPower. Ob man sich hier noch länger wird gedulden müssen oder ob Apple die große Bühne am heutigen Abend nutzt, muss freilich abgewartet werden. Ausschließen würde ich dies aber nicht.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume den oben genannten Punkten die größten Chancen ein. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
alh8888 am :
Veeman am :
Pic22 am :
Puh auch als Fan von Apple Keynotes klingt das langwierig \ud83d\ude05
Expee am :
Jan am :
Marco am :
alh8888 am :
Michael am :
Pic22 am :
Leider noch nichts bekannt w\374rde mich auch freuen \374ber die Ekg Funktion
Ulf am :
Pic22 am :
Arafat Bikini am :
Watishierlos am :
Mein Schufascore ist nur dadurch direkt mal 12 Prozentpunkte gesunken. Mittlerweile bin ich wieder bei 98%, nachdem ich 4 Jahre einen festen Wohnsitz hab. \ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f
RaymondKakly am :
RaymondKakly am :
Daftar Togel Yang Gacor am :
really fine stuff for visitors.
RaymondKakly am :