[iOS] AppStore Perlen 12/19
Eine der "großen" neuen Ankündigungen, die Apple in dieser Woche vorgenommen hat, war die eines Abodienstes für AppStore-Spiele unter dem Namen "Apple Arcade". Auf seinen zugehörigen Webseiten hat Apple breits einige der Titel vorgestellt, die dann ab Herbst Teil der Spiele-Flatrate werden. Und zumindest diese klingen schon einmal sehr virlversprechend. Mit dabei sind unter anderem so namhafte Titel wie Oceanhorn 2 haben wir bereits genannt, Alto’s Adventure, oder die Titel aus der "Don't Starve"-Reihe. Auch SEGA wird wohl einige seiner hochrangigen Spiele auf die iOS-Plattform und den Mac portieren. Entwicklerstudios wie Konami, Illusion Labs, Finji, Frosty Pop, Wildboy, Blowfish oder Annapurna sollen ebenfalls mit an Bord sein. Insofern darf man sich hier also wohl wirklich auf ein hochwertiges Premium-Abo einstellen.
Unklar ist hingegen nach wie vor der Preis, den Apple für den Zugriff auf das Abo aufrufen wird. Wie bei so vielen Angeboten wird dabei immer mal wieder der psychologisch günstige Preis von 9,99 Dollar genannt. Ob die 10-Euro-Granze auch hierzulande unterschritten wird oder Apple gar ein komplett anderes Angebot strickt, muss freilich abgewartet werden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Cardhop
Auf dem Mac ist die smarte Kontaktverwaltung Cardhop bereits seit knapp anderthalb Jahreg vertreten und erfreut sich dort großer Beliebtheit. Nun springt die App auch auf die iOS-Plattform und dürfte dort nicht minder viele Fans finden. Allein schon an der Möglichkeit, Inhalte in natürlicher Sprache eingeben zu können, erkennt man, dass die App von Flexibits stammt, den großartigen Entwicklern hinter der Kalender-App Fantastical. So können über einfache Sprachbefehle neue Kontakte angelegt oder bestehende gesucht werden. Selbstverständlich integriert die App auch die bereits auf dem iPhone oder iPad lagernden Kontakte. Für all diejenigen, die gerne mal Geburtstage vergessen, bietet Cardhop auch eine Geburtstagsübersicht, inkl. der Möglichkeit, direkt einen Gruß zu verschicken. Für kurze Zeit lässt sich die App zudem zum Einführungspreis von € 4,49 aus dem AppStore laden.
![]() |
Download | € 4,49 |
R.B.I Baseball 19
Wer sich in den 80er Jahren noch vor dem Fernseher an den pixeligen Bildern des Nintendo Entertainment Systems (NES) erfreute, wird eventuell auch irgendwann einmal über die Baseball-Simulation R.B.I. Baseball, herausgegeben von der nordamerikanischen Baseball-Liga MLB, gestolpert sein. Dieser Titel fand sich in dieser Woche nun in einer deutlich aufgemotzten Version auch im AppStore ein, wodurch sie allerdings außer dem Namen nicht mehr besonders viel mit dem Original gemein hat. Enthalten sind aber natürlich nach wie vor alle 30 aktuellen Teams der MLB mit allen 1.180 aktiven Spielern der in Kürze beginnenden Saison 2019. Diese erhalten in der App auch echte Statistik-Werte - etwas, was in der Welt des Baseball einen hohen Stellenwert besitzt. Nicht umsonst enthält der Titel den Begriff R.B.I. (Runs Batted In), eine der wichtigsten Statistiken überhaupt. Auch wenn Baseball hierzulande einen eher untergeordneten Stellenwert einnimmt, ist das Spiel äußerst gelungen und macht eine Menge Spaß. Da es von der MLB selbst offiziell vertrieben wird, ist man zudem näher dran am Geschehen, als es in jeder anderen Simulation der Fall wäre. Nicht nur für Fans!
![]() |
Download | € 7,99 |
Rush Rally 3
Stimmt, ich hatte schon lange kein Autorennspiel mehr in den AppStore Perlen. Sind Titel aus diesem Genre einst wie Pilze aus dem Boden gesprossen, wurde es in letzter Zeit ziemlich ruhig bei diesen Spielen. Nun ist mit Rush Rally 3 aber mal wieder ein Titel erschienen, der eine Erwähnung an dieser Stelle absolut wert ist. Er bezeichnet sich selbst als die authentischste Rally-Simulation für mobile Geräte und setzt dabei unter anderem auf hochauflösende Grafiken mit 60 fps. Gefahren wird hier (wahlweise per Touchsteuerung oder mit einem MFi-Controller) bei Tag oder Nacht in sieben Ländern und auf 72 Strecken, die allesamt unterschiedliche Untergründe von Schnee über Schotter und Asphalt bis hin zu Sand reichen. Dabei hat man die Wahl zwischen einem schnellen Rennen zwischendurch und einer kompletten Meisterschaft. Selbstverständlich kann man im Multiplayermodus auch gegen reale Freunde antreten. Ein randvolle Garage mit den unterschiedlichsten, aufrüstbaren Karren und die enthaltene Version für das neue Apple TV runden den positiven Gesamteindruck ab.
![]() |
Download | € 4,99 |
Darkestville Castle
"Darkestville Castle" präsentiert sich als klassiches Point-and-Tap Adventure, in dem man dem (eigentlich gar nichgt so bösen) Dämonen Cid folgt, dessen Leben von seinen alten Erzfeinden auf den Kopf gestellt wird. Auf seinem Weg sich gegen die fiesen Romero-Brüder zur Wehr zu setzen, erkundet man das kleine Städtchen Darkestville und begibt sich auf ein episches Abenteuer voller Gefahren, Spannung und albernen Situationen. Bei einer Hommage an die Point-and-Klick-Adventures der späten 90er Jahre wie Monkey Island und Day of the Tentacle darf natürlich auch die coole Grafik im Stil von Tim Burton nicht fehlen. Monkey Island und Day of the Tentacle. Einfach ein großer Spaß!
![]() |
Download | € 4,49 |
Perfekte Größe
Ein kleines aber umso feineres Spiel ist "Perfekte Größe". Hier ist auch der Name schon direkt Programm, es geht nämlich schlicht und ergreifend darum, die perfekte Größe zu finden. Hierzu gibt es jede Menge Formen, die man durch Pinch&Zoom in die passende Größe bringen muss, um eine möglichst hohe Punktzahl zu erzielen. Einziges Hilfsmittel ist hierfür das Millimeterpapier im Hintergrund und eben die eigenen Adleraugen. Ein klassischer Fall von: Sieht leicht aus, wird aber schon bald ziemlich kniffelig.
![]() |
Download | € 2,29 |
Kostenlose Apps
The Elder Scrolls: Blades
Dem einen oder anderen dürfte der Name "Elder Scrolls: Blades" noch etwas sagen. Apple hatte dem Titel auf der vergangenen WWDC einige Bühnenzeit eingeräumt, um die neuen Fähigkeiten von iOS 12 und den zugehörigen Frameworks zu demnostrieren. Bereits seit November lässt sich das Spiel vorbestellen, nun ist es im AppStore angekommen. Zumindest fast. Während man die App zwar bereits laden kann, haben die Entwickler vor den Spielgenuss noch eine Registrierung und eine benötigte E-Mail Einladung gestellt. Das nennt man wohl einen Soft-Soft-Launch. Hat man endlich das Go bekommen, spielt man sich im Sinne einer klassischen Aufbausimulation von ganz unten nach ganz oben, baut die heimische Stadt auf und weiter aus und entwickelt vor allem den eigenen Charakter immer weiter. Dies ist vollkommen offen gestaltet und mit opulenten Grafiken versehen.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ainairos am :
verAppler am :
verAppler am :
Ainairos am :
Quax am :
Und noch ein dankesch\366n daf\374r, dass du die Perlen \374berhaupt noch bringst, obwohl Apple keine Provision mehr zahlt.