[iOS] AppStore Perlen 14/19
Es gibt mal wieder neue Zahlen, die die Erfolgsgeschichte des AppStore weiter manifestieren. So haben die Marktbeobachter von Sensor Tower ermittelt, das sich die Zuwachsraten in Apples virtuellem Softwarekaufhaus immer rasanter entwickeln. Konkret sollen sich die Ausgaben im AppStore zwischen heute und dem Jahr 2023 mehr als verdoppeln. Gaben die Nutzer im vergangenen Jahr noch 47 Milliarden US-Dollar aus, sollen es in vier Jahren bereits 96 Milliarden sein, was einem Zuwachs von 104% bedeute. Auch dann soll übrigens der AppStore noch deutlich vor dem Google Play Store liegen und für 62% der Ausgaben bei mobilen Apps verantwortlich zeichnen.
Als hauptsächliche Ursache für das steigende Wahcstum sieht Sensor Tower übrigens eine Entwicklung, die Apple selbst auf dem Event in der vergangenen Woche angestoßen hat. So sollen vor allem die Aboeinnahmen über die immer beliebter werdenden Streaming-Dienste der Treiber für die Entwicklung sein. Dieser Bereich allein soll über die kommenden Jahre ein Wahcstum von 24% verzeichnen, während beispielsweise Spiele "lediglich" um 10% wachsen sollen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Pixelmator Photo
Das iPad (Pro) entwickelt sich immer mehr zu einem mächtigen Design-Tool, was vor allem auch an den neuen Möglichkeiten des Apple Pencil liegt. Genau hiervon macht nun auch exzessiv das seit wenigen Tagen zur Vorbestellung bereitstehende Pixelmator Photo Gebrauch. Hierbei handelt es sich um eine mächtige Fotobearbeitungs-App, die sich hinter den gängigen Tools am Desktop nicht mehr zu verstecken muss. Diverse Werkzeuge, Vorlagen, Pinsel und natürlich die Unterstützung von Ebenen sind nur einige der herausragenden Funktionen der App. Und dank künstlicher Intelligenz und Maschinenlernen funktioniert die Verbesserung und Optimierung der Fotos fast von alleine.
![]() |
Download | € 4,49 |
Rolando: Königsedition
Der Wegfall der Unterstützung von 32-Bit Apps unter iOS hatte im Jahre 2017 dazu geführt, dass verschiedene AppStore-Klassiker verschwanden. Nach und nach kehren diese jedoch nun vereinzelt in den AppStore zurück. So haben bereits vor einigen Wochen die Entwickler von HandCircus angekündigt, dass sie ihren Klassiker Rolando zurück in den AppStore bringen werden. Nach einer Vorbestellphase ist die Königsedition dieses Klassikers nun endgültig wieder im AppStore angekommen und kann nun auch offiziell geladen werden.
![]() |
Download | € 3,49 |
Photographs - Puzzle Stories
In einer interaktiven Story blättert man sich hier durch eine Art Fotoalbum, welches eine spannende Geschichte erzählt und in dem einige Rätsel und Puzzles enthalten sind. Um diese lösen zu können, muss man zum einen genauestens die Bilder betrachten und andererseits der dabei erzählten Geschichte folgen. Die auf diese Weise erhaltenen Hinweise setzt man anschließend Stück für Stück zusammen, so dass man Seite für Seite voranschreitet. All dies präsentiert sich in toll gestalteten Pixelgrafiken.
![]() |
Download | € 4,49 |
Cultist Simulator
Kartenspiele erfreuen sich auch weiter enormer Beliebtheit im AppStore. Mit "Cultist Simulator" gesellt sich nun ein weiterer Vertreter hinzu. Hier geht es darum, sich ein Set von Karten zusammenzustellen, um mit ihnen die Mysterien in einem in den 1920er Jahren angelegten Setting zu lüften. Dabei wird in grafisch passend untermalter Atmosphäre eine spannende Geschichte erzählt, die einen direkt in ihren Bann zieht.
![]() |
Download | € 5,49 |
The 7th Guest: Remastered
Die originale Version von "The 7th Guest" kann durchaus schon als Klassiker bezeichnet werden. Nun feiert das Spiel seinen 25. Geburtstag und wurde zu diesem Anlass in einer Remastered-Version neu aufgelegt. Am erfolgreichen Prinzip des Titels wurde dabei natürlich nichts verändert. In der verlassenen Villa des Spielzeugherstellers Henry Stauf stellt man sich in teils düsterer Atmosphäre den Rätseln und Aufgaben, die dieser dort hinterlassen hat. Dabei bewegt man sich von einem Raum zum anderen und trifft dabei auf verschiedenste Gestalten und Aufgaben, denen man sich stellen muss, wenn man aus diesem Alptraum entkommen und das Geheimnis des siebten Gastes erfahren möchte.
![]() |
Download | € 5,49 |
Kostenlose Apps
1.1.1.1
Manch einer wird sich an diese Produktiv-App aus dem Hause Cloudflare noch erinnern. Der Name der App ist gleichzeitig die IP-Adresse des superschnellen DNS-Servers, den Cloudflare samt Verschlüsselung seit vergangenem Jahr anbietet. Mit der zugehörigen App lässt sich dieser Server auf einfache Art und Weise auf dem iPhone oder iPad installieren - mit nur einem einzigen Tap. Wer sich also nicht erst durch die Netzwerkeinstellungen des eigenen iOS-Geräts quälen möchte, ist hier perfekt aufgehoben. Auf den Tag genau ein Jahr später hat Cloudflare nun eine Erweiterung des Dienstes und damit auch der App angekündigt. Und zwar soll sich über die App künftig auch eine kostenlose VPN-Verbindung aufbauen lassen, womit der Anbieter sein Portfolio weiter ausbaut. Innerhalb der App kann man sich derzeit bei Interesse bereits auf eine Warteliste setzen lassen und man wird per Push-Nachricht informiert, wenn man für den Dienst registriert wurde.
![]() |
Download | kostenlos |
Chefkoch SmartList
Das Rezepteportal Chefkoch und die zugehörige App werden die meisten vermutlich schon kennen. Mit "Chefkoch SmartList" steht nun auch passend zu den auf dem Portal präsentierten und geteilten Rezepten eine Einkaufslisten-App zur Verfügung. Diese kann mehrere Listen verwalten, die auf Wunsch auch zwischen mehreren Geräten synchronisiert und mit Freunden geteilt werden können. Durchdacht ist zudem eine Funktion, die dafür sorgt, dass die zu besorgenden Artikel automatisch so gruppiert werden, dass im Supermarkt mutmaßlich nah beieinanderlagernde Waren untereinander angezeigt werden, so dass man die Liste sequenziell abarbeiten kann. Für ein künftiges Update haben die Macher bereits angekündigt, dass sich Zutaten für Rezepte aus der Chefkoch-App direkt in die Einkaufslisten übertragen lassen.
![]() |
Download | kostenlos |
WhatsApp Business
Die bereits seit einiger Zeit in den USA und für Android erhältliche Business-Version von WhatsApp ist nun auch im deutschen AppStore gelandet. Mit dem Angebot tummelt sich WhatsApp auch hierzulande damit fortan in ähnlichen Gefilden wie Apple mit iMessage und dem dortigen Business-Chat. Auf diese Weise sollen Unternehmen Support-Dienstleistungen anbieten und generell für den allgemeinen Kontakt per Messenger zur Verfügung stehen können. Im Falle von iMessage wurde dies in den vergangenen Monaten allerdings so gut wie überhaupt nicht von den Unternehmen aufgegriffen. Inwieweit WhatsApp Business aufgrund der DSGVO und weiteren Datenschutzbestimmungen in Deutschland überhaupt Fuß fassen kann, steht zudem in den Sternen.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
gwerghwr am :