Skip to content

Bericht des Wall Street Journal wirft Blick auf die Beziehung zwischen Apple und Qualcomm

Wie geht es weiter zwischen Apple und seinem ehemaligen Chip-Lieferanten Qualcomm. Die beiden Unternehmen bekämpfen sich derzeit vor verschiedenen Gerichten um Lizenzzahlungen und Patente. Gleichzeitig könnte Apple unter Zugzwang geraten, da der auserwählte neue Zulieferer für Modemchips offenbar Schwierigkeiten hat, den avisierten Lieferzeitpunkt für 5G-Chips für das iPhone zu halten. Dies könnte Apple wiederum zurück zu Qualcomm treiben, möchte man sich auf dem Smartphone-Markt in Sachen 5G nicht von der Konkurrenz abhängen lassen. Eine verworrene Situation also, die nun vom Wall Street Journal noch einmal ausführlich beleuchtet wird und in der vor allem das Verhältnis zwischen den beiden CEOs Steve Mollenkopf und Tim Cook im Fokus steht.

Die Kollegen berichten von einem Treffen der beiden CEOs in Cupertino im vergangenen Jahr, in dem es vor allem um die immer härteren Bandagen der beiden rivalisierenden Unternehmen ging. Angeblich habe Mollenkopf aber vor allem seinem Rechtsberater die meiste Redezeit überlassen. Offenbar wirft Qualcomm Apple vor, die feindliche Übernahme des Chipproduzenten durch den Konkurrenten Broadcom vorangetrieben zu haben. Zwischen Cook und Mollenkopf existiert offenbar nicht die Spur einer persönlichen Ebene, weswegen es von vielen Beobachtern als so gut wie unmöglich erscheint, dass es zu einer Einigung zwischen den beiden Unternehmen kommen wird.

Dies soll in der Vergangenheit auch schon einmal anders ausgesehen haben. So sollen die beiden ehemaligen CEOs der Unternehmen, Steve Jobs und Paul Jacobs gar eine freundschaftliche Beziehung gepflegt haben, als es in die Verhandlungen rund um das erste iPhone im Jahr 2007 ging. Seinerzeit handelten die beiden aus, dass Apple an Qualcomm 7,50 US-Dollar an Lizenzgebühren pro verkauftem iPhone zahlen würde. Cook soll allerdings kein Freund dieses Deals gewesen sein, weswegen er nach seiner Amtsübernahme daran arbeitete, es zugunsten von Apple zu verändern.

Es sieht also ganz danach aus, als würde die Auseinandersetzung zwischen Apple und Qualcomm auch weiter mit harten Bandagen geführt und dass es wohl auch in Sachen 5G-Chips nicht zu einer erneuten Zusammenarbeit kommen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fexxel am :

Vielleicht gibt es dann ein normales 4G iPhone und dann noch 3 Monate sp\344ter ein 500\u20ac teureres 5G iPhone, mit den wenigen Chips\344tzen, die Intel bauen kann.
W\344re irgendwie typisch Apple, wenn man das nicht f\374r eine Preiserh\366hung nutzen w\374rde...

hnk am :

\ud83d\udc2e\ud83d\udca9

Gustav am :

Hoffentlich bricht der Streit langfristig Cookys Genick und ich habe endlich meine Ruhe vor ihm.

Sugarcane am :

Verfolgungswahn?

Franz am :

Niemand braucht 5G. Selber den Chipsatz bauen, auch wenn\u2019s l\344nger dauert

Neo am :

Dieser gierige Cook.... Ich kann ihn einfach nicht leiden und werde das wahrscheinlich auch nie k\366nnen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen