Skip to content

macOS 10.15 soll das Verschieben von Programmfenstern auf ein iPad ermöglichen

Nachdem die Kollegen von 9to5Mac erst am Montag ihre aktuellsten Informationen zu neuen Funktionen in iOS 13 zum Besten gaben, legen sie nun noch einmal mit einer ersten erwarteten Neuerung im nächsten Update von macOS auf Version 10.15 nach. So soll das neue Betriebssystem in der Lage sein, jedes Fenster einer beliebigen App auf ein externes Display zu verschieben. Hierbei kann es sich um einen weiteren Monitor oder auch ein iPad handeln, wie die Kollegen berichten. Dies wiederum dürfte die Entwickler der beliebten Hardware-Lösung Luna Display nicht wirklich freuen, die nämlich genau diese Funktion, also ein iPad in ein zweites Display für den Mac zu verwandeln, bisher angeboten haben.

Umgesetzt werden soll die neue Option offenbar über ein neues Menü, welches über dem grünen Maximieren-Button eines jeden Mac-Fensters erscheinen und die Möglichkeiten zum Wechseln in den Vollbildmodus, zum Aufteilen von Fenstern und eben des Verschiebens des Fensters auf ein anderes angeschlossenes Display bieten soll. Apple-intern läuft die neue Funktion unter dem Namen "Sidecar" und soll sich auf der Zielgeraden für das nächste macOS-Update im Herbst befinden.

Nutzer mit einem Apple Pencil und einem iPad Pro als zweitem Display sollen in der Lage sein, in dem dorthin verschobenen Fenster zu malen und zu schreiben, was das iPad de facto zu einem Wacom-ähnlichen Tablet umfunktionieren würde.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Seba am :

Das wird eh wieder nur f\374r die neuesten Modelle oder nur pro m\366glich sein. \ud83d\ude44

Watishierlos am :

W\344re sch\366n, wenn dies per WLAN funktioniert:)

Stefan am :

100% wird das so sein!

LeonR am :

Benutze das iPad schon eine Weile als zweiten Monitor per Duet Display und bin begeistert davon. Tolle Funktion!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen